Abgaswerte zu hoch Yamaha R6 Rj11
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Runner1800 Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 22:11
Abgaswerte zu hoch Yamaha R6 Rj11
Kontaktdaten:
Hallo zusammen
Ich weiss es passt vielleicht nicht ganz hier rein, da es auf dem Ring keine Rolle spielt aber. . .
Habe eine R6 Rj11 2006 12 tkm gelaufen mit englischer Zulassung gekauft und würde diese gerne anmelden. Beim Tüv wurde eine Vollabnahme gemacht kosten 85€ es war alles super bis es zum Au Gerät ging.
Der Co Wert war auf 1,7% laut Tüv wären 0,3% normal.
Nach dem Tüv besuch bin ich dann zu einem Yamaha Händler (emonts) hier in Köln gegangen.Um die Einspritzung einstellen zu lassen.
Eigentlich sollte alles kein Problem sein . . .
Der Co Wert liegt jetzt bei 0,8% und ist nicht auf 0,3 zu bekommen.
Es liegt keine Meldung im Fehlerspeicher vor. Und auch sonst läuft die Maschiene sauber. Der Yamaha Händler meinte das es sowas noch nicht gegeben hat. Und ist Ratlos. Auf Rücksprache mit Yamaha Deutschland kam nur die Aussage das evtl die Einlassventile nicht ganz schließen würden und das es daher kommt.
Da mich die Messung ob die Ventile richtig schließen einen haufen Geld kostet wollte ich hier mal nachfragen ob jemand evtl etwas dazu sagen kann oder so ein problem schonmal gehabt hat.
Meine vermutung wäre noch das Evtl der Kat kaputt ist kann das sein?
Bin nicht gerade unbegabt was das Schrauben betrifft aber ich weiss im moment wirklich nicht weiter. . . der Yam Händler auch nicht.
Danke schonmal im voraus .
Ich weiss es passt vielleicht nicht ganz hier rein, da es auf dem Ring keine Rolle spielt aber. . .
Habe eine R6 Rj11 2006 12 tkm gelaufen mit englischer Zulassung gekauft und würde diese gerne anmelden. Beim Tüv wurde eine Vollabnahme gemacht kosten 85€ es war alles super bis es zum Au Gerät ging.
Der Co Wert war auf 1,7% laut Tüv wären 0,3% normal.
Nach dem Tüv besuch bin ich dann zu einem Yamaha Händler (emonts) hier in Köln gegangen.Um die Einspritzung einstellen zu lassen.
Eigentlich sollte alles kein Problem sein . . .
Der Co Wert liegt jetzt bei 0,8% und ist nicht auf 0,3 zu bekommen.
Es liegt keine Meldung im Fehlerspeicher vor. Und auch sonst läuft die Maschiene sauber. Der Yamaha Händler meinte das es sowas noch nicht gegeben hat. Und ist Ratlos. Auf Rücksprache mit Yamaha Deutschland kam nur die Aussage das evtl die Einlassventile nicht ganz schließen würden und das es daher kommt.
Da mich die Messung ob die Ventile richtig schließen einen haufen Geld kostet wollte ich hier mal nachfragen ob jemand evtl etwas dazu sagen kann oder so ein problem schonmal gehabt hat.
Meine vermutung wäre noch das Evtl der Kat kaputt ist kann das sein?
Bin nicht gerade unbegabt was das Schrauben betrifft aber ich weiss im moment wirklich nicht weiter. . . der Yam Händler auch nicht.
Danke schonmal im voraus .
- rick-the-big Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
- Wohnort: D. bei B.
prüfen ob die ventile dicht sind, kann doch nicht so teuer sein.
leih dir nen kompressionsprüfer und prüf mal selbst.
dann haste du schon mal ne ungefähre auskunft wie es um die kompression steht. würde ein ventil nicht schließen, wäre die kompression im keller.
ansonsten mal ventilspiel geprüft? wobei nullspiel schon arg komisch wäre

ansonsten mal alles im ansaug- und abgastrakt kontrollieren.
edit: hat er vllt den kat rausgebaut?

leih dir nen kompressionsprüfer und prüf mal selbst.
dann haste du schon mal ne ungefähre auskunft wie es um die kompression steht. würde ein ventil nicht schließen, wäre die kompression im keller.
ansonsten mal ventilspiel geprüft? wobei nullspiel schon arg komisch wäre



ansonsten mal alles im ansaug- und abgastrakt kontrollieren.
edit: hat er vllt den kat rausgebaut?


Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
Ich schaue mal ob die RJ11 auch schon mit erhöhter Leerlaufdrehzahl geprüft wird. Die ist 2006 und da greift Euro 3 noch nicht. Ansonsten muß der Kat auch wirklich heiß sein. Da mußß man dem Mopped mal die Sporen geben
Ich melde mich morgen mal was da für Werte rauskommen müssen. Kann auch sein daß der Drosselklappenpoti einen weg hat. Da gabs doch mal die Tauschaktion bei Yam. Da war die R6 dabei soweit ich weiß.
ketchup#13
Ich schaue mal ob die RJ11 auch schon mit erhöhter Leerlaufdrehzahl geprüft wird. Die ist 2006 und da greift Euro 3 noch nicht. Ansonsten muß der Kat auch wirklich heiß sein. Da mußß man dem Mopped mal die Sporen geben

Ich melde mich morgen mal was da für Werte rauskommen müssen. Kann auch sein daß der Drosselklappenpoti einen weg hat. Da gabs doch mal die Tauschaktion bei Yam. Da war die R6 dabei soweit ich weiß.
ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
Ketchup#13 + Killer haben wohl dein problem schon erkannt der Kat muß richtig auf Temperatur sein um arbeiten zu können.und bei den Temperaturen zur Zeit reicht warmlaufen lassen nicht wirklich. hatte erst gestern das Problem mit einem Auto. als wir dem ding auf den hals gestanden sind und der kat auf Temperatur war hat auch der CO gepasst
- Lutze Offline
- Beiträge: 16911
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Hatte die 2006er R6 denn überhaupt einen G-Kat? Wobei das ja spätestens dem Händler aufgefallen sein müsste wenn nicht. Gerade wenn die aus einem anderen EU-Land kommt hatten die trotzdem nur U-Kat oder gar keinen wo die deutschen Modelle G-Kat hatten.
Ansonsten wie schon erwähnt braucht der Kat richtig Temperatur um zu funktionieren. Das heisst am besten schön die AB mit hoher Drehzahl langballern oder in der Werkstatt lang genug über 10.000 Umdrehungen halten und dann auf Messdrezahl und sofort prüfen.
Edit:
grad in den Schaltplan gesehen, die deutsche hatte G-Kat ob das jetzt bei der englischen auch so ist weiß ich nicht.
Ansonsten wie schon erwähnt braucht der Kat richtig Temperatur um zu funktionieren. Das heisst am besten schön die AB mit hoher Drehzahl langballern oder in der Werkstatt lang genug über 10.000 Umdrehungen halten und dann auf Messdrezahl und sofort prüfen.
Edit:
grad in den Schaltplan gesehen, die deutsche hatte G-Kat ob das jetzt bei der englischen auch so ist weiß ich nicht.
- rick-the-big Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
- Wohnort: D. bei B.
weiß nicht, obs damit schon getan ist, den kat nur auf temp. zu bringen
tüver oder leute aus der werkstatt wissen das normalerweise auch, dass ein kat am besten funzt, wenn er heiß ist
aber probieren würde ich es auch noch mal.
tippe aber mal eher drauf, dass er hin ist...

tüver oder leute aus der werkstatt wissen das normalerweise auch, dass ein kat am besten funzt, wenn er heiß ist

aber probieren würde ich es auch noch mal.
tippe aber mal eher drauf, dass er hin ist...
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
- Lutze Offline
- Beiträge: 16911
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten: