Zum Inhalt

Nordschleifenerfahrung gesucht!

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Motorradmaniac Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Sonntag 13. Februar 2005, 13:27
  • Wohnort: Fröndenberg

Nordschleifenerfahrung gesucht!

Kontaktdaten:

Beitrag von Motorradmaniac »

Hi Leute,

ich bin nun schon ein paar mal Rennstrecke gefahren. Aus beruflichen Gründen habe ich oft mal spontan ein, zwei Tage die Möglichkeit freizunehmen. Leider lässt sich das selten mit Trainingsterminen irgendwelcher Veranstalter unter einen Hut bringen. Abgesehen davon sind die meist kurz vorher ausgebucht (meine Erfahrung).

Zum Punkt: deswegen hab ich mal die Nordschleife ins Auge gefasst. Da kann man quasi jeden Tag fahren und samstags und sonntags sogar meist ganztags. Und preislich ist das nicht viel schlechter als ein Renntraining.

Habt ihr Nordschleifenerfahrung? Dann lasst mal hören, wie es euch ergangen ist! Oder was ihr davon haltet - als Rennstreckenersatz.
:D
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha
ich habe den üblichen Weg genommen, wie soviele hier aus der Eifel :wink: als mein Speed auf öffentlichen Straßen nicht mehr vertretbar war :shock: , habe ich angefangen NS mit Jahreskarte zu fahren. Allerdings ist die NS brandgefährlich :shock: , da es fast nirgendwo Sturzräume gibt :( .
Der nächste Entwicklungsschritt sind dann Renntrainings auf "richtige" Rennstrecken! :wink:


Hang Loose
  • Benutzeravatar
  • Motorradmaniac Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Sonntag 13. Februar 2005, 13:27
  • Wohnort: Fröndenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Motorradmaniac »

Der nächste Entwicklungsschritt sind dann Renntrainings auf "richtige" Rennstrecken! Wink
Also NS ein Rückschritt? Jahreskarte. Ein Jahr? Und was für Erfahrungen gemacht? Auch mal nen Ausritt? Nur zum Einordnen: was für ne Zeit ist dort für Normalsterbliche gut machbar?
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha
Ich bin mehere Jahre mit Jahreskarte auf der NS gefahren, das war Anfang der 90er :wink: . In dieser Zeit habe ich auch einige Bodenproben genommen :oops: , aber immer Glück dabei gehabt, bis mich das Glück dann 98 verlassen hat :shock: und ich in Adenau im Krankenhaus gelandet bin :cry:


Hang Loose
Zuletzt geändert von Bremsklotz am Montag 4. April 2005, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Iceman Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Dienstag 27. Januar 2004, 09:32
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oscherleben
  • Wohnort: 25XXX bei HH

geht mir nicht anders

Kontaktdaten:

Beitrag von Iceman »

NS fahren ist geil aber gefährlich.... Ist kein Rückschritt, ist aber auch kein Rennstrecken fahren.... Ist schwierig, denn am WE brauchst Du eigendlich cnith hinfahren, denn dann sind so viele Autos da, daß es wenig Spaß macht. Während der Woche ist goil, aber die Strecke ist eine Einbahnlandstaße... Und genauso gefährlich...

Spaß bringt es trotzdem....

gruß



Iceman
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Nordschleife ist goil!!!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Nordschleife ist obergoil, aber man sollte das ganze mit ein bißchen Lebenserhaltungstrieb als eine zügige Schwarzwaldtour betrachten ....
  • Benutzeravatar
  • Udo Offline
  • Beiträge: 264
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 13:49
  • Motorrad: Aprilia RSV4 Tuono R
  • Lieblingsstrecke: NS-Nordschleife, Spa
  • Wohnort: Hürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Udo »

Hi, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen; die Nordschleife ist Rattenscharf 8) , aber als reine Rennstrecke darf man sie nicht betrachten.
Es gilt die STVO und man hat auch schon groß angelegte Kontrollen der Maschinen und Hubikontrollen für "Rechtsüberholer" gemacht......
Wenn Du mehr Info haben willst kannst Du unter www.GHBiker.de oder www.Mobike.de mal reinschauen. Da kriegst Du Info satt.
Die NS ist sicher sicherer als eine Landstraße, denn es sind mehr Sturzräume (aber auch nur minimal mehr; ca max. 3M Grasnarbe), es stehen keine Bäume rum, man hat keinen Gegenverkehr und die Leitplanken sind bis ganz unten gezogen.
Das sollte allerdings kein Grund sein den Lebenserhaltungstrieb abzuschalten.
Probleme treten hier in Form von Betriebsmittelspuren( Öl, Kühlwasser,Benzin) auf und manchmal könnten schon Idioten auf der Bahn sein :!: . Das was reizt ist das auf und ab mit Kurven, Kehrseite ist aber daß man sehr viele unübersichtliche Stellen hat und daß die 21KM erst mal zu erlernen sind. Ich fahre nun schon seit meinem ersten Moped( einer 80er seit 1983) dort und lerne jedes Jahr immer wieder neu :P .
Die Termine sind vorher bei der Nürburg GmbH auf der Webseite, oder auf den anderen genannten einzusehen.
Ns fahren ist immer wieder faszinierend; es ist sozusagen das Rennstreckentraining des kleinen Mannes, wobei es auch da Nachteile gibt.
Wenn Du Dich dafür interessierst, kannst Du ja bei den Foren vorbeischauen und da einen Termin für eine Führung anfragen. Die Jungens helfen einem immer weiter :D .

Viele Grüße.....

Udo
  • Benutzeravatar
  • Udo Offline
  • Beiträge: 264
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 13:49
  • Motorrad: Aprilia RSV4 Tuono R
  • Lieblingsstrecke: NS-Nordschleife, Spa
  • Wohnort: Hürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Udo »

(Zitat:was für ne Zeit ist dort für Normalsterbliche gut machbar?)
An der NS ist es nicht üblich die Zeit zu messen, aber die ganz schnellen Jungs sind schon nach 8 Minuten wieder da. Gut machbar am Anfang ist 10-11 Minuten, jede Minute weiter unten braucht erfahrung und ab 9 Min auch sehr viel mehr erfahrung. Dann ist man aber auch jenseits von einem 138KmH Durchschnitt......
Im normalen Fall fährt man aber aus Freude und nicht aus der Jagd nach Rundenzeiten; sonst könnte es Probleme mit den anderen (nicht so schnellen) Jungs geben..

Viele Grüße.....

Udo
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha
um unter 9min zu fahren, braucht es aber eine Jahreskarte :roll: , ich glaube nicht das man mit 2x im Jahr eine 6 Rundenkarte so schnell wird :wink:


Hang Loose
Antworten