SC59 Umbau Step2 - Fragen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
SC59 Umbau Step2 - Fragen
Kontaktdaten:
Hallo Leute
Habe per Suche nicht das gefunden was ich wollte, daher mache ich jetzt hier nochmal n Topic auf.
Ich bin gerade dran meine Maschine fuer die naechste Session vorzubereiten und hab da noch Fragen an euch Profis hier.
Beim ersten Umbauschritt habe ich u.a. die Orginalverkleidung gegen GFK getauscht. Dabei habe ich die Lufteinlaesse mit den Teilen die daran befestigt waren auch wieder vorne mit reingebaut. U.a. auch der (Ausgleichs?-)Behaelter.
Frage ist jetzt, was kann ich rausschmeissen, wenn ich die Lufteinlaesse durch Carbon Teile ersetze? Die Klappensteuerung ist bei letzterem nicht mehr drin, oder?
Ich kann mir vorstellen, dass wenn man die orginalen Einlaesse ersetzt, auch die Elektronik neu abgestimmt werden muss.
Ich bin leider da nicht so bewandert mit der ganzen Funktionsweise. Koennt ihr mir das etwas erklaeren?
Eine Frage habe ich noch zur Sekundaeruebersetzung. Wie sieht denn da eure Felderfahrung aus? Ist die Serie so ok fuer euch, oder habt ihr die geaendert?
Danke euch fuer Antwort.
Gruss
Ronny
Habe per Suche nicht das gefunden was ich wollte, daher mache ich jetzt hier nochmal n Topic auf.
Ich bin gerade dran meine Maschine fuer die naechste Session vorzubereiten und hab da noch Fragen an euch Profis hier.
Beim ersten Umbauschritt habe ich u.a. die Orginalverkleidung gegen GFK getauscht. Dabei habe ich die Lufteinlaesse mit den Teilen die daran befestigt waren auch wieder vorne mit reingebaut. U.a. auch der (Ausgleichs?-)Behaelter.
Frage ist jetzt, was kann ich rausschmeissen, wenn ich die Lufteinlaesse durch Carbon Teile ersetze? Die Klappensteuerung ist bei letzterem nicht mehr drin, oder?
Ich kann mir vorstellen, dass wenn man die orginalen Einlaesse ersetzt, auch die Elektronik neu abgestimmt werden muss.
Ich bin leider da nicht so bewandert mit der ganzen Funktionsweise. Koennt ihr mir das etwas erklaeren?
Eine Frage habe ich noch zur Sekundaeruebersetzung. Wie sieht denn da eure Felderfahrung aus? Ist die Serie so ok fuer euch, oder habt ihr die geaendert?
Danke euch fuer Antwort.
Gruss
Ronny
- misey Offline
- Beiträge: 732
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
- Motorrad: R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Aragon
Die Behälter kannst Du weg lassen und die Löcher dann abkleben, konsequenterweise würde ich dann aber auch gleich die Klappen stilllegen.
Und wenn Du den Aufwand nicht scheust die Airbox abzubauen, kannst Du das Sekundäluftsystem abhängen. Auspuffklappe kann auch ausgehängt werden, sofern nicht schon ein Nachrüst ESD dran ist. O2 Sensor sollte dann auch noch dran.
Natürlich machte es dann Sinn das Motorrad noch abstimmen zu lassen, dazu müsstest Du aber noch einen Powercommander oder ähnliches einbauen und auf den Prüfstand damit.
Grüsse, Michael
Und wenn Du den Aufwand nicht scheust die Airbox abzubauen, kannst Du das Sekundäluftsystem abhängen. Auspuffklappe kann auch ausgehängt werden, sofern nicht schon ein Nachrüst ESD dran ist. O2 Sensor sollte dann auch noch dran.
Natürlich machte es dann Sinn das Motorrad noch abstimmen zu lassen, dazu müsstest Du aber noch einen Powercommander oder ähnliches einbauen und auf den Prüfstand damit.
Grüsse, Michael
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
O2 Sensor bringt schonmal null! Sekundärluftsystem ebenfalls (wenn es falsch gemacht wirde sogar - PS)misey hat geschrieben:Die Behälter kannst Du weg lassen und die Löcher dann abkleben, konsequenterweise würde ich dann aber auch gleich die Klappen stilllegen.
Und wenn Du den Aufwand nicht scheust die Airbox abzubauen, kannst Du das Sekundäluftsystem abhängen. Auspuffklappe kann auch ausgehängt werden, sofern nicht schon ein Nachrüst ESD dran ist. O2 Sensor sollte dann auch noch dran.
Natürlich machte es dann Sinn das Motorrad noch abstimmen zu lassen, dazu müsstest Du aber noch einen Powercommander oder ähnliches einbauen und auf den Prüfstand damit.
Grüsse, Michael

Und beim entfernen des Ramair Gelumps nicht vergessen die Druckleitung zu verschließen.
Grüße Normen
Hallo
Danke fuer die Antworten.
Aber so ganz habe ich das noch nicht verstanden.
Wenn ich die Carbon RamAir-Einlaesse anstelle der orginalen einbaue, dann habe ich doch garkeine Steller mehr in den Kanaelen.
Die Teile die an den orginalen Kanaelen dran sind, die gibt es dann doch nicht mehr.
@Norman:
Was meinst du mit das Ramair Gelumps entfernen? Ich will ja nicht das ganze System rauswerfen. Also die Kanaele sollen schon drin bleiben.
Will die paar ExtraPS schon noch mitnehmen.
Die Bauteile die auf den orginalen Kanaelen liegen, an die Stecker angeschlossen sind. Die z.B. wuerden dann rausfliegen. Der "dicke" Behaelter auch.
Hast du das bei dir schon gemacht Norman? Hast du vielleicht Fotos?
Gruss
Ronny
Danke fuer die Antworten.
Aber so ganz habe ich das noch nicht verstanden.
Wenn ich die Carbon RamAir-Einlaesse anstelle der orginalen einbaue, dann habe ich doch garkeine Steller mehr in den Kanaelen.
Die Teile die an den orginalen Kanaelen dran sind, die gibt es dann doch nicht mehr.
@Norman:
Was meinst du mit das Ramair Gelumps entfernen? Ich will ja nicht das ganze System rauswerfen. Also die Kanaele sollen schon drin bleiben.
Will die paar ExtraPS schon noch mitnehmen.
Die Bauteile die auf den orginalen Kanaelen liegen, an die Stecker angeschlossen sind. Die z.B. wuerden dann rausfliegen. Der "dicke" Behaelter auch.
Hast du das bei dir schon gemacht Norman? Hast du vielleicht Fotos?
Gruss
Ronny
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Bleiben nur die oberen originalen Kanäle - Die Unterdruckdosen, Kabel und Schläuche können alle weg. Wie beschriebn nur beachten daß der Unterdruckschlauch der Einspritzleiste verschlossen wird, der Kanal muß Durchlaß haben (Klappe innen drin), die beiden freien Löcher an den Kanälen verschließen. Fehlermeldung gibts keine.sleip hat geschrieben:Hallo
Danke fuer die Antworten.
Aber so ganz habe ich das noch nicht verstanden.
Wenn ich die Carbon RamAir-Einlaesse anstelle der orginalen einbaue, dann habe ich doch garkeine Steller mehr in den Kanaelen.
Die Teile die an den orginalen Kanaelen dran sind, die gibt es dann doch nicht mehr.
@Norman:
Was meinst du mit das Ramair Gelumps entfernen? Ich will ja nicht das ganze System rauswerfen. Also die Kanaele sollen schon drin bleiben.
Will die paar ExtraPS schon noch mitnehmen.
Die Bauteile die auf den orginalen Kanaelen liegen, an die Stecker angeschlossen sind. Die z.B. wuerden dann rausfliegen. Der "dicke" Behaelter auch.
Hast du das bei dir schon gemacht Norman? Hast du vielleicht Fotos?
Gruss
Ronny
Ich habs bei einer SC59 auch so gemacht - bei der anderen hab ich Carbon Ramairs verbaut. Fotos hab ich keine davon.
Paar "extra PS" gibts dabei natürlich auch nicht

Grüße Normen
die Steller in den Kanälen brauchst Du ja auch nicht, das steht ja alles nur im weg rum
.
der Rest kann alles raus, die Kabel wo da hingehen kannst Du zurückverfolgen und hinter dem Kunststoffbehälter ist Stecker, da kannst die abklemmen, das Wichtigste ist den einen Unterdruckschlauch von vorne abzudichten.
Fotos hab ich leider nur vom verschlossenen Ramair:
http://home.arcor.de/ipmul/DSCF0036.JPG
@Normen
"wie" klemmt man das SLS richtig ab?

der Rest kann alles raus, die Kabel wo da hingehen kannst Du zurückverfolgen und hinter dem Kunststoffbehälter ist Stecker, da kannst die abklemmen, das Wichtigste ist den einen Unterdruckschlauch von vorne abzudichten.
Fotos hab ich leider nur vom verschlossenen Ramair:
http://home.arcor.de/ipmul/DSCF0036.JPG
@Normen
"wie" klemmt man das SLS richtig ab?
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
@Normen
"wie" klemmt man das SLS richtig ab?[/quote]
Am besten eigentlich gar nicht - warum auch? Verbinden ist tötlich. Einzeln verschließen auch nicht Optimal - am besten offen lassen - also kann es Original bleiben. Oder man fängt an (wie es wohl richtige Tuner machen würden) den Ventildeckel zu ändern.
Grüße Normen
"wie" klemmt man das SLS richtig ab?[/quote]
Am besten eigentlich gar nicht - warum auch? Verbinden ist tötlich. Einzeln verschließen auch nicht Optimal - am besten offen lassen - also kann es Original bleiben. Oder man fängt an (wie es wohl richtige Tuner machen würden) den Ventildeckel zu ändern.
Grüße Normen