Zum Inhalt

Schlüsselbeinbruch operieren oder Rucksackverband ?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Hallo,

wie einige von euch schon mitbekommen haben, habe ich mir am Sonntag das linke Schlüsselbein gebrochen.
Nun war ich bei zwei Ärzten und habe zwei Meinungen erhalten :roll:
Der eine sagt nicht operieren und mit Rucksackverband das ganze in Ordnung bringen, der andere sagt operieren und verschrauben.
Da das ja ein Bruch ist der öffter mal vorkommt beim Sturz würden mich eure Erfahrungen interessieren wie habt ihr`s gemacht ?


Gruß Bastian
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

die frage ist wie eilig ist es dir......rucksack dauert länger und das ding geht dir nach ein paar tagen extrem auf´n sack.....
operation is vom händling her einfacher , birgt aber halt auch andere risiken....
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Thommes hat geschrieben:die frage ist wie eilig ist es dir......rucksack dauert länger und das ding geht dir nach ein paar tagen extrem auf´n sack.....
operation is vom händling her einfacher , birgt aber halt auch andere risiken....
sehr eilig, da ich selbstständig bin und momentan rummhänge wie ein flügellahmes Huhn und nichts tun kann.
  • Benutzeravatar
  • oliver Offline
  • Beiträge: 282
  • Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 12:01

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver »

Bin auch erste ne Woche mit dem ollen Verband rumgelaufen und hab es dann operieren lassen.

War die richtige Entscheidung und würde ich bei erneutem Bruch wieder so handhaben. :!:
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

bin nur mit dem verband rumgelaufen und habe keine problem gehabt.


saß nach 3 wochen schon wieder auf dem motorrad, allerdings gings nur geradeaus über die viertel meile :D :D :D



gruß stefan
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Bastian hat geschrieben:
Thommes hat geschrieben:die frage ist wie eilig ist es dir......rucksack dauert länger und das ding geht dir nach ein paar tagen extrem auf´n sack.....
operation is vom händling her einfacher , birgt aber halt auch andere risiken....
sehr eilig, da ich selbstständig bin und momentan rummhänge wie ein flügellahmes Huhn und nichts tun kann.

Bin auch selbständig und habs operieren lassen. Freitag früh operiert, Montag in der Früh in der Arbeit. Am Freitag schon wieder den ersten Reifen montiert.
  • Benutzeravatar
  • Joe Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 21:55
  • Wohnort: bei Koblenz

Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Ahoi,

hab´s mit Rucksack-Verband ausgeheilt.

Hat im Sommer ganz schön gestunken, das Teil und so ganz in einer Flucht ist das Schlüsselbein auch nicht zusammen gewachsen.

Ich wollte aber nicht schon wieder operiert werden....

Zumal man 2x unter Messer muss.
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Wie soll man das sagen können?

Schlüsselbein in 5 Teilen die nicht mehr miteinander korospondieren oder einfacher glatter Bruch?

Ich hatte einen "einfachen" Bruch der nach 6 Wochen bzw. 4 Wochen mit Rucksachverband wieder belastbar war.

Gruß vom Bub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

noch ein Vorteil vom Schrauben. bin mit Material noch einmal draufgefallen. Als die Schrauben entfernt wurden, hat der Arzt gleich gesagt dass ich noch einmal draufgefallen bin. Aber das Schlüsselbein hat gehalten, ich habs nicht mal gemerkt. :lol:
  • DocJ Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 23:32

Kontaktdaten:

Beitrag von DocJ »

HaneBub hat geschrieben:Wie soll man das sagen können?

Schlüsselbein in 5 Teilen die nicht mehr miteinander korospondieren oder einfacher glatter Bruch?
Eben, kommt doch sehr auf die Bruchform und die genaue Stelle an. Hat man Fragmente, die möglicherweise in die Umgebung einspiessen oder nicht? Schrägbruch oder glatt quer? usw...
Das mit der OP ist abgesehen davon so eine Sache. Egal wie gering das Risiko ist, aber JEDE OP kann Komplikationen haben, die eine konservative Behandlung nicht hat. Anders gesagt: wenn z.B Wundheilungsstörungen, Plattendeformierung oder Bruch, Schraubenausrisse (hab ich alles schon gesehen) oder Ähnliches auftreten, ist nix mehr mit schneller Heilung. Außerdem steht ja später auch noch eine Metallentfernung an.
Da wo es möglich ist würde ich immer konservativ empfehlen.
Ich bin immer der Schnellste. Während andere noch stürzen liege ich schon auf der Schnauze.

http://doc.hat-gar-keine-homepage.de/
Antworten