Luft im Federbein???
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Anfänger CBR600RR Offline
Luft im Federbein???
Kontaktdaten:
Hi,
Gleich vorneweg: Ich fahre eine Honda CBR600RR PC37 BJ04 mit orginal Fahrwerk.
Ich habe ein Problem mit meinem Hinterreifen. Vor einer Woche war ich 2 Tage in OSL, Anfangs hatte ich Metzler Slicks drauf mit denen ich in Most schon einige Runden gefahren habe. (Allerdings mit einem anderen Motorrad) Der Reifen war schön gleichmäßig "glatt". nach 2 Turns in OSL zeigte sich auf der rechten Seite ca 3 cm vom Rand ein Streifen in dem der Reifen richtig aufgerissen war. Ich bin dann zu den Technikern des Veranstallters und hab da nach einer Lösung gefragt. Erste Aussage: "scheiß Metzler, mach Bridgestone drauf ..." Dann wurde der Luftdruck noch ein wenig runter genommen (1,8bar kalt), das Fahrwerk gemessen (8mm negativ und ca 25mm positiv Federweg, soll wohl so in Ordnung sein) Druck und Zugstufe waren deren Ihrer Meinung auch in Ordnung. Ich bin dann noch 2 Turns gefahren um zu sehen ob es besser oder schlimmer wird. Es zeigte sich keine Veränderung. Also hab ich mir dann ein Bridgestone Slick besorgt. Die ersten Turns keine Probleme der Reifen sah richtig gut aus. Allerdings die letzten beiden Turns zeigte er das gleiche Bild wie der Metzler (vielleicht nicht ganz so schlimm).
Anbei ein Bild des Reifens und eins während der Fahrt (da ist der Streifen auch zu erkennen) STOP: ich merke grad das ist nicht so einfach, Bilder werden nachgereicht!!!
Am wochenende habe ich mich dann mit einen unterhalten der eine kleine freie Motorradwerkstatt hat. der meinte sofort ohne die Reifen gesehen zu haben das Luft im Federbein ist und er mir das Federbein für ca 150€ reparieren kann.
So nun zu meiner Frage: Kann das wirklich sein und wäre das dann die Ultimative Lösung des Problems??? Hat eventuell jemand so was schon mal gehabt???
Vielen Dank für hoffentlich viele hilfreiche Kommentare!!!
Gruß,
Holger
Gleich vorneweg: Ich fahre eine Honda CBR600RR PC37 BJ04 mit orginal Fahrwerk.
Ich habe ein Problem mit meinem Hinterreifen. Vor einer Woche war ich 2 Tage in OSL, Anfangs hatte ich Metzler Slicks drauf mit denen ich in Most schon einige Runden gefahren habe. (Allerdings mit einem anderen Motorrad) Der Reifen war schön gleichmäßig "glatt". nach 2 Turns in OSL zeigte sich auf der rechten Seite ca 3 cm vom Rand ein Streifen in dem der Reifen richtig aufgerissen war. Ich bin dann zu den Technikern des Veranstallters und hab da nach einer Lösung gefragt. Erste Aussage: "scheiß Metzler, mach Bridgestone drauf ..." Dann wurde der Luftdruck noch ein wenig runter genommen (1,8bar kalt), das Fahrwerk gemessen (8mm negativ und ca 25mm positiv Federweg, soll wohl so in Ordnung sein) Druck und Zugstufe waren deren Ihrer Meinung auch in Ordnung. Ich bin dann noch 2 Turns gefahren um zu sehen ob es besser oder schlimmer wird. Es zeigte sich keine Veränderung. Also hab ich mir dann ein Bridgestone Slick besorgt. Die ersten Turns keine Probleme der Reifen sah richtig gut aus. Allerdings die letzten beiden Turns zeigte er das gleiche Bild wie der Metzler (vielleicht nicht ganz so schlimm).
Anbei ein Bild des Reifens und eins während der Fahrt (da ist der Streifen auch zu erkennen) STOP: ich merke grad das ist nicht so einfach, Bilder werden nachgereicht!!!
Am wochenende habe ich mich dann mit einen unterhalten der eine kleine freie Motorradwerkstatt hat. der meinte sofort ohne die Reifen gesehen zu haben das Luft im Federbein ist und er mir das Federbein für ca 150€ reparieren kann.
So nun zu meiner Frage: Kann das wirklich sein und wäre das dann die Ultimative Lösung des Problems??? Hat eventuell jemand so was schon mal gehabt???
Vielen Dank für hoffentlich viele hilfreiche Kommentare!!!
Gruß,
Holger
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16746
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Also ohne den genauen Grund zu kennen, halte ich die Aussage für Schwachsinn. Klar ist es möglich, aber ein aufgerissener HR kann alles mögliche bedeuten.
8mm Negativ Federweg sind meiner Meinung nach auch viel zu wenig.
Aber wie so immer, es gibt 1000 Möglichkeiten. Dein Fahrstil, der Luftdruck, das Fahrwerk, und und und.
8mm Negativ Federweg sind meiner Meinung nach auch viel zu wenig.
Aber wie so immer, es gibt 1000 Möglichkeiten. Dein Fahrstil, der Luftdruck, das Fahrwerk, und und und.
Re: Luft im Federbein???
Kontaktdaten:
Deine Angaben zum Federweg sind schon etwas seltsam. Die 8mm sind sicher Negativfederweg ohne Fahrer und die 25mm Negativfederweg mit Fahrer oder die Differenz also: 8+25 = 33mm Negativfederweg. Das wäre wohl OK. Der positive Federweg ist der Restfederweg vom Federbein.Anfänger CBR600RR hat geschrieben: ............das Fahrwerk gemessen (8mm negativ und ca 25mm positiv Federweg, soll wohl so in Ordnung sein)........
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart
-
- Anfänger CBR600RR Offline
Also mein Fahrstiel ist von "großer Angst" geprägt, ich fahre nur eine 1.48... (in OSL) Also wird der Reifen mit Sicherheit nicht am absoluten Limit bewegt. 
OK kann sein das ich das mit den Federwegen durcheinander gebracht habe. Wir haben den Abstand der Achse bis zum Heck (ohne Last) gemessen. Danach das Motorrad aufgebockt (Zentralständer so das das Hinterrad frei "hängt"), Differenz: 8mm. Anschließend Motorrad wieder auf den Boden und ich habe mich draufgesetzt, da war der Unterschied zum Abstand ohne Gewicht: 25mm.

OK kann sein das ich das mit den Federwegen durcheinander gebracht habe. Wir haben den Abstand der Achse bis zum Heck (ohne Last) gemessen. Danach das Motorrad aufgebockt (Zentralständer so das das Hinterrad frei "hängt"), Differenz: 8mm. Anschließend Motorrad wieder auf den Boden und ich habe mich draufgesetzt, da war der Unterschied zum Abstand ohne Gewicht: 25mm.
Zuletzt geändert von Anfänger CBR600RR am Montag 31. August 2009, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16746
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Der Reifen sieht doch relativ normal aus. Verschlissen halt...
- URBRU444 Offline
- Beiträge: 145
- Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 07:56
- Motorrad: BMW S1000RR
- Wohnort: Winterthur
Genau das gleiche Problem haben wohl sehr viele Fahrer. Meinem Kollegen (Fireblade) und mir (GSXR) habe ich die gleichen Pellen verpasst. Schon nach ganz wenigen Runden sah der Hinterreifen meines Kollegen etwa so aus wie deiner. Bei mir ist das Reifenbild perfekt.
Ich habe mich dann versucht, mich etwas schlau zu machen und wurde vom Veranstalter zum Reifenservicemann geschickt. Seine Kurzfassung:
Das Problem kommt vom frühen starken Beschleunigen in tiefer Schräglage.
Abhilfe:
Entwerder Fahrwerk hinten höher stellen, oder besser Fahrstil ändern. Das heisst, die Kurve nicht so "rund" fahren, sondern möglichst früh Aufrichten und erst dann volle Pulle...
Gruss Urs
Ich habe mich dann versucht, mich etwas schlau zu machen und wurde vom Veranstalter zum Reifenservicemann geschickt. Seine Kurzfassung:
Das Problem kommt vom frühen starken Beschleunigen in tiefer Schräglage.
Abhilfe:
Entwerder Fahrwerk hinten höher stellen, oder besser Fahrstil ändern. Das heisst, die Kurve nicht so "rund" fahren, sondern möglichst früh Aufrichten und erst dann volle Pulle...
Gruss Urs
Fallen ist keine Schande, aber liegen bleiben!
Genau das macht er doch. Und genau das zerstört auch einen ReifenURBRU444 hat geschrieben:Das heisst, die Kurve nicht so "rund" fahren, sondern möglichst früh Aufrichten und erst dann volle Pulle...
Gruss Urs

Gas schön gleichmäßig beim Aufrichten aufziehen.
Bringt übrigens noch mehr Vorteile. Für Rundenzeiten ist das ganz gut und die Highsidergefahr wird ein bisschen verringert.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.