Zum Inhalt

Kette vernieten oder Alternative?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Vetter Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:13

Kette vernieten oder Alternative?

Kontaktdaten:

Beitrag von Vetter »

Servus

Habe eine 520er Kette von RK gekauft, diese ist mit Schloss, da ich kein Vernietwerkzeug habe, ist meine Frage kann ich das Schloss auch anders gegen Verlust sichern oder gibt es da keine Alternative zum vernieten?

Habe mal gelesen, Schloss mit dünnem Draht und Silikon sichern würde auch reichen.
Wer Erfahrung hat, bitte um Info.
Tschau dr Vetter
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 14664
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Vernieten ist fachmännisch gemacht das Sicherste. Mit Schloss und Federsicherung ist auch ok, wenn zusätzlich das Federblech noch mit Silikon "angeklebt" wird, ist die wahrscheinlichkeit ziemlich groß, das die Kette da bleibt, wo sie sein soll.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Re: Kette vernieten oder Alternative?

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

ich würde die kette richtig vernieten! hab in brünn schon mal einen gesehen dem beim start die kette auf ging! kein schönes bild :shock: :shock:
Ich mag meine Yamaha!!
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Re: Kette vernieten oder Alternative?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

3/4 Gixxer hat geschrieben:ich würde die kette richtig vernieten! hab in brünn schon mal einen gesehen dem beim start die kette auf ging! kein schönes bild :shock: :shock:
Seh ich ebenfalls so, bin in Magny Cours mal einem mit einer ZXR 750 nachgefahren, dem hat es dann bei Start/Ziel die Kette seitlich weggeschlagen. :shock: :shock:
Wie ich im Nachhinein erfahren habe, hat das Ding glücklicherweise an der Boxenmauer ganz schön heftig eingeschlagen und nicht einen halben Meter drüber...
Ich wills ja nicht verschreien, aber das Ding war nicht vernietet gewesen... sondern eben per Schloss. Ob da Silikon drauf war, weiss isch nicht mehr. Da mach ich lieber einen auf Niete!
  • Benutzeravatar
  • r66 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:25
  • Motorrad: CBR600RR, S1000R
  • Wohnort: 27729

Kontaktdaten:

Beitrag von r66 »

Auf jeden Fall vernieten. :!:
Wenn Du selbst kein Werkzeug hast, am besten zum nächsten Händler bringen.Bei denen ist das die Standardausrüstung.
  • Benutzeravatar
  • Idefix Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 15:41
  • Wohnort: Fünf Häuser Bausenrode

Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix »

Es gibt doch auch von Enuma ein Kettenschloß zum schrauben. was ist davon zu halten?
Idefix#21[/size]....Kawa sag i....
  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

Hi Idefix!

Hab einmal mit son nem Schloss zu tun gehabt!
Funktionierte wohl tatsächlich.
War wegen öfteren wechselns der Übersetzung von
Vorteil.
Kostet aber knappe 15 Euro und wie oft dieses hält weiß ich
nich.
Ich bleib beim Vernieten.

Gruß
Lars

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

Idefix hat geschrieben:Es gibt doch auch von Enuma ein Kettenschloß zum schrauben. was ist davon zu halten?
habe so ein Schraubschloss auf meiner 1100er drauf und hat jetzt 20tkm gehalten. Leider ist die Ketter jetzt im Arsch.
Hatte keinerlei Probleme mit dem Schraubschloss und würde das sofort wieder nehmen :)
  • MarUweRacing Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 14:26
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von MarUweRacing »

Hallo Vetter,

bitte vernieten!! Möchte nicht so eine Kette oder Teile davon ins Visier und anders wohin bekommen. Und zweitens kann es zu einem blockierendem Hinterrad kommen und dann legts Dich und evtl. Andere auf die Hackfresse. Und das ein Schloss mit Sicherungsblech nicht wert!!!!!!!!
Du kannst mit einem 2ten Mann, einem Fäustel, einem Schlosserhammer
(500gr) und einem 10mm Durchschlag das Nietschloss selber vernieten.
Ich leg immer die Kette so auf, das das Nietschloss im oberen Bereich des Kettenrades liegt. Der 2te Mann hält den Fäustel hinter das nietschloss und Du ""vernietest"" jetzt mit dem Durchschlag und dem Schlosserhammer das Schloss, ganz einfach und hält gerantiert.

Tschüß, Uwe
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 14664
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@ MarUweRacing:
Moment mal, aber so wird eine Kette nicht vernietet! Dafür gibt es richtiges Kettenwekzeug, und nur mit diesem gelingt es fachgerecht. Da hat nämlich der Schlagbolzen, der zum vernieten benützt wird eine Kerbe eingeschliffen, und das bewirkt das der Kettenbolzen nicht komplett gestaucht wird, sondern nur die aussenlliegende Stirnseite des Bolzens.

Alles andere ist PFUSCH!!!!!

Wenn man nämlich die Kette so vernietet wie Du beschreibst, werden beide Bolzen so gestaucht, das die beweglichtkeit des Gliedes nicht gewährleistet ist. Das wiederum kann die Kette reissen lassen. Das Kettenglied muß nämlich nicht nur gut beweglich um die Kettenräder/-ritzel gehen, sondern es ist auch nötig, ein gewisses Axialspiel zu haben, weil die Ritzel und Kettenräder nie 100%ig in der Flucht laufen.

Ach so, nochwas: die Kette sollte nie im bereich des Kettenrades vernietet werden, weil das ruck zuck einen Schlag hat. Also immer mit Kettenvernietwerkzeug frei unter der Schwinge vernieten. Nur so wird das was mit einer Kette die aufm Motorrad bleibt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten