Anfänger auf die Rennstrecke
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Anfänger auf die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
Ich war letztes Frühjar zum ersten mal mit dem Motorrad auf der Rennstrecke. Nach etlichen dummen Fragen hier im Forum und an etliche Kumpels, habe ich nun mal versucht die Sachen die mir beim ersten mal nützlich gewesen wären auf meiner Homepage zusammen zu fassen. Habe auch versucht das Fazit einiger Reifenfreds für Anfänger zusammen zu fassen. Würe mich über Rückmeldung von Euch freuen. Zerreist es halt nicht gleich komplett in der Luft.
Danke,
Vallon
http://www.rennshirt.com/2.html
Ich war letztes Frühjar zum ersten mal mit dem Motorrad auf der Rennstrecke. Nach etlichen dummen Fragen hier im Forum und an etliche Kumpels, habe ich nun mal versucht die Sachen die mir beim ersten mal nützlich gewesen wären auf meiner Homepage zusammen zu fassen. Habe auch versucht das Fazit einiger Reifenfreds für Anfänger zusammen zu fassen. Würe mich über Rückmeldung von Euch freuen. Zerreist es halt nicht gleich komplett in der Luft.
Danke,
Vallon
http://www.rennshirt.com/2.html
Ich finds gut außer die Infos über Reifen.
Ich hab dieses Jahr auch angefangen und hab meine Rennreifen in meinen allerersten Instruktor-Turns gut warm bekommen, morgens bei 20°C. In langsamen Instruktor-Turns sind Straßenreifen angebracht aber spätestens so bald man ohne Instruktor fährt und nicht völlig untalentiert ist sind Rennreifen wirklich empfehlenswert und sicherer als Straßenreifen.
Die Straßenreifen sind ruckzuck überfordert und insbesondere für Anfänger ist es oft nicht nachvollziehbar wann man den Straßen-Reifen überfordert.
Meiner Einschätzung nach sind sogenannte Rennreifen mit Straßenzulassung, wenn sie auf der Landstraße funktionieren und sich dort auf Temperatur bringen lassen auf der Rennstrecke auch nicht besser wie nomale Supersportreifen ala M3, Pilot Power, BT016, ... also untauglich.
Ich hab dieses Jahr auch angefangen und hab meine Rennreifen in meinen allerersten Instruktor-Turns gut warm bekommen, morgens bei 20°C. In langsamen Instruktor-Turns sind Straßenreifen angebracht aber spätestens so bald man ohne Instruktor fährt und nicht völlig untalentiert ist sind Rennreifen wirklich empfehlenswert und sicherer als Straßenreifen.
Die Straßenreifen sind ruckzuck überfordert und insbesondere für Anfänger ist es oft nicht nachvollziehbar wann man den Straßen-Reifen überfordert.
Meiner Einschätzung nach sind sogenannte Rennreifen mit Straßenzulassung, wenn sie auf der Landstraße funktionieren und sich dort auf Temperatur bringen lassen auf der Rennstrecke auch nicht besser wie nomale Supersportreifen ala M3, Pilot Power, BT016, ... also untauglich.
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Vorsicht, Vorsicht, das ist sehr vom Fahrer (Gewicht, Größe), vom Fahrzeug und vom Fahrstil abhängig und auch von der Streckenführung und dem Asphalt.
Da gibt es so viele Möglichkeiten, dass sich allgemein und für jeden Anfänger gültige Lösungen kaum finden lassen. Zumal ja gerade bei Anfängern das Niveau himmelweit auseinander und die Selbsteinschätzung himmelweit daneben liegen kann. Daher waren Reifenfreds bis vor kurzem auch so verpönt.
Da gibt es so viele Möglichkeiten, dass sich allgemein und für jeden Anfänger gültige Lösungen kaum finden lassen. Zumal ja gerade bei Anfängern das Niveau himmelweit auseinander und die Selbsteinschätzung himmelweit daneben liegen kann. Daher waren Reifenfreds bis vor kurzem auch so verpönt.
Skyver, nicht ganz so laut lachen.
300,- EUR für ein Satz Slicks gibt es schon mal im Angebot, unlängst bei BiPro in Oschersleben. Der Pornopaketpreis bei Franz und Wolle resp. bei GP503 liegt nicht viel darüber und mehr als 360,- EUR für den Satz Slicks habe ich noch nie bezahlt.
Die Laufleistung der Reifen bei Rennstrecken-Anfängern, um die geht es hier, ist natürlich stark vom Reifentyp und den Umgebungsbedingungen abhängig. Mit dem unkaputtbaren Bridgestone R08 Hinterreifen, den es leider jetzt nicht mehr gibt, kommt ein Anfänger in Brünn sicherlich in die Region um ca. 800 - 1.000 km, eventuell auch darüber. Mein letzter Pirelli hat im vergangenen Juli in Oschersleben allerdings keine 180 km gehalten.

1.500 km für einen Hinterreifen sind allerdings schon ein bischen hoch gegriffen und galt vielleicht für das erste lange Rennstreckenwochenende mit Instruktorfahrten und Eingewöhnungsturns.
300,- EUR für ein Satz Slicks gibt es schon mal im Angebot, unlängst bei BiPro in Oschersleben. Der Pornopaketpreis bei Franz und Wolle resp. bei GP503 liegt nicht viel darüber und mehr als 360,- EUR für den Satz Slicks habe ich noch nie bezahlt.
Die Laufleistung der Reifen bei Rennstrecken-Anfängern, um die geht es hier, ist natürlich stark vom Reifentyp und den Umgebungsbedingungen abhängig. Mit dem unkaputtbaren Bridgestone R08 Hinterreifen, den es leider jetzt nicht mehr gibt, kommt ein Anfänger in Brünn sicherlich in die Region um ca. 800 - 1.000 km, eventuell auch darüber. Mein letzter Pirelli hat im vergangenen Juli in Oschersleben allerdings keine 180 km gehalten.


1.500 km für einen Hinterreifen sind allerdings schon ein bischen hoch gegriffen und galt vielleicht für das erste lange Rennstreckenwochenende mit Instruktorfahrten und Eingewöhnungsturns.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Lieber Stoppie,Stoppie hat geschrieben:Skyver, nicht ganz so laut lachen.
300,- EUR für ein Satz Slicks gibt es schon mal im Angebot, unlängst bei BiPro in Oschersleben. Der Pornopaketpreis bei Franz und Wolle resp. bei GP503 liegt nicht viel darüber und mehr als 360,- EUR für den Satz Slicks habe ich noch nie bezahlt.
da scheint ein Pott´s umgekippt und in Deinen Taschenrechner gelaufen zu sein.
Mit den Michelin Power Race unterschreiten unsere Angebote den Stückpreis von 100 Euro was sich zu einem Satzpreis von 198 Euro rechnet.
Selbst mit den langlebigen Bridgestone BT003/BT002 PRO Kombinationen liegt der Aufzynder unter 250 Euro/Satz und wenn es denn ein Satz Slicks sein soll, so berechnen wir für die Ganitur Pirelli mit 269 Euro doch noch deutlich weniger wie Du in OSL auf den Tisch gelegt hast!
Grüße
Franz
Hallo zusammen,
Danke fürs Feedback. Dass die Reifen der Diskussionspunkt werden wundert mich nicht, ich habe mit dem Teil mehr Zeit mit dem Rest verbracht, da ich mich selbstverständlich schwer damit tue zu sagen "fahr los, passt schon", und sich dann einer deswegen hinpackt.
Die Laufzeit der Reifen habe ich auf 1000 km reduziert, sollte für Anfänger einigermaßen passen. Auch den Wortlaut für die Straßenreifen habe ich etwas anders gestaltet. Trotzdem tue ich mich schwer damit zu sagen, dass man einem Anfänger keinen vernünftigen Rat zur Reifenwahl geben kann. Wer als Anfänger hier isn Forum kommt und die Beiträge liest, weiß gar nicht mehr was er tun soll. Vorsichtshalber Rennreifen kaufen und sich hinter dem Instruktor hinlegen ist blöd. Mit Straßenreifen rausfahren und sich am Nachmittag hinpacken ist auch blöd. In der Pause Reifen wechseln wird (für den Anfänger) unrealistisch sein.
Superhugo: Ich selbst bin mit Racing/Street noch nie gefahren. Ist Deine Einschätzung eine Vermutung, oder eigene Erfahrung?
Ich selbst bin meinen ersten Tag mit Straßenreifen gefahren, und hatte keine Schwierigkeiten (28°C und 2:10 auf dem Lausitzring, sicher nicht sehr schnell, aber auch nicht ganz langsam). Mich interessiert hier die Erfahrung von anderen. Bist Du gleich beim ersten mal mit Rennreifen gefahren, oder hattest Du schwierigkeiten mit Straßenreifen?
Wer von den alten Hasen hatte den wirklich gleich beim ersten Mal schwierigkeiten mit Straßenreifen? Ich würde gerne Eure Erfahrungen mit einfließen lassen.
Danke und Gruß
Danke fürs Feedback. Dass die Reifen der Diskussionspunkt werden wundert mich nicht, ich habe mit dem Teil mehr Zeit mit dem Rest verbracht, da ich mich selbstverständlich schwer damit tue zu sagen "fahr los, passt schon", und sich dann einer deswegen hinpackt.
Die Laufzeit der Reifen habe ich auf 1000 km reduziert, sollte für Anfänger einigermaßen passen. Auch den Wortlaut für die Straßenreifen habe ich etwas anders gestaltet. Trotzdem tue ich mich schwer damit zu sagen, dass man einem Anfänger keinen vernünftigen Rat zur Reifenwahl geben kann. Wer als Anfänger hier isn Forum kommt und die Beiträge liest, weiß gar nicht mehr was er tun soll. Vorsichtshalber Rennreifen kaufen und sich hinter dem Instruktor hinlegen ist blöd. Mit Straßenreifen rausfahren und sich am Nachmittag hinpacken ist auch blöd. In der Pause Reifen wechseln wird (für den Anfänger) unrealistisch sein.
Superhugo: Ich selbst bin mit Racing/Street noch nie gefahren. Ist Deine Einschätzung eine Vermutung, oder eigene Erfahrung?
Ich selbst bin meinen ersten Tag mit Straßenreifen gefahren, und hatte keine Schwierigkeiten (28°C und 2:10 auf dem Lausitzring, sicher nicht sehr schnell, aber auch nicht ganz langsam). Mich interessiert hier die Erfahrung von anderen. Bist Du gleich beim ersten mal mit Rennreifen gefahren, oder hattest Du schwierigkeiten mit Straßenreifen?
Wer von den alten Hasen hatte den wirklich gleich beim ersten Mal schwierigkeiten mit Straßenreifen? Ich würde gerne Eure Erfahrungen mit einfließen lassen.
Danke und Gruß
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
@vallon
Wenn Du Dich nicht traust, dann will ich das mal wieder machen.
Für die Urlaubsfahrt mit Gepäck = Tourenreifen!
Für die zügige Landstraßenfahrt = Soprtreifen!
Für die Rennstecke = Rennreifen!
Das gilt für für den Anfänger bis zu Valentio Rossi. Ausnahmen sehe ich nur für Fahrer die zulassungsfähige Reifen brauchen, per Moped anzureisen um die Touristenfahrtenangebote verschiedener Strecken wahrzunehmen.
Auf diese Mopeds gehören Reifen alla BT003 Racing Street!
Wenn Du Dich nicht traust, dann will ich das mal wieder machen.
Für die Urlaubsfahrt mit Gepäck = Tourenreifen!
Für die zügige Landstraßenfahrt = Soprtreifen!
Für die Rennstecke = Rennreifen!
Das gilt für für den Anfänger bis zu Valentio Rossi. Ausnahmen sehe ich nur für Fahrer die zulassungsfähige Reifen brauchen, per Moped anzureisen um die Touristenfahrtenangebote verschiedener Strecken wahrzunehmen.
Auf diese Mopeds gehören Reifen alla BT003 Racing Street!
Fazit: Herr vallon hat mit 300,-EUR je Satz Rennreifen noch deutlich übertrieben, sofern man seine Reifen als Pornopaket bei GP503 kauft.Franz/K3 hat geschrieben:.....Lieber Stoppie,
da scheint ein Pott´s umgekippt und in Deinen Taschenrechner gelaufen zu sein.
es war nicht ganz so - Pott's gab es, nur dann bin ICH umgekippt.![]()
Mit den Michelin Power Race unterschreiten unsere Angebote den Stückpreis von 100 Euro was sich zu einem Satzpreis von 198 Euro rechnet.
Selbst mit den langlebigen Bridgestone BT003/BT002 PRO Kombinationen liegt der Aufzynder unter 250 Euro/Satz und wenn es denn ein Satz Slicks sein soll, so berechnen wir für die Ganitur Pirelli mit 269 Euro doch noch deutlich weniger wie Du in OSL auf den Tisch gelegt hast!
Natürlich, so war es......fast jedenfalls. Ich hatte nur einen Bridgestone-Hinterreifen zu 169,- EUR erstanden und diesen Preis der Einfachheit halber in den umgekippten Taschenrechner x 2 eingetippt, obwohl mir durchaus bewusst ist, dass ein Vorderreifen günstiger ist als ein Hinterreifen.![]()
Grüße
Franz
Grüßle, Stoppie

Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
Also ich hab auch nicht über den Preis gelacht, sondern über die Laufleistung. Ich selbst würde mich auch noch als Anfänger bezeichnen, allerdings hält der Reifen bei mir hinten maximal ca. 90min. Das ist sicherlich gaaaanz weit weg von 1500km!
Ich denke auch gerade Anfänger zerreißen die Reifen fast genauso stark, da die beim angasen nicht unbedingt die komplette Flanke nutzen.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich es ganz prima finde, wie viel Mühe sich vallon mit seiner seite gegeben hat und das mein 1. Posting hier nicht als Abwertung dessen zu sehen ist
Ich denke auch gerade Anfänger zerreißen die Reifen fast genauso stark, da die beim angasen nicht unbedingt die komplette Flanke nutzen.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich es ganz prima finde, wie viel Mühe sich vallon mit seiner seite gegeben hat und das mein 1. Posting hier nicht als Abwertung dessen zu sehen ist
