Highsider 3/4 Gixxer K7, Ersatzteile, Bazzaz?!?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Chris* Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Dienstag 2. Dezember 2003, 16:28
- Wohnort: Hand-Cheese-Town "Usingen"
- Kontaktdaten:
Highsider 3/4 Gixxer K7, Ersatzteile, Bazzaz?!?
Kontaktdaten:
Hallo Jungs,
will nach meinem Highsider Absturz am Nürburgring im Regen schnellstmöglich wieder auf die Piste. Natürlich muß mein Schlüsselbein erst al wieder zusammenwachsen, aber ich habe ja jetzt Zeit, mir Gedanken über "Erweiterungen" zu machen. Glücklicherweise ist nicht allzu viel kaputt gegangen:
Verkleidung links, so daß man sie bestimmt noch mal flicken kann
Lima Deckel links durchgescheuert trotz Kevlar Abdeckung (kaufe mir keine Abdeckung mehr, aber brauche den Deckel)
Fußraste links gebrochen, aber Halteplatte noch okay (LSL)
Lenkergewicht und Griff links
Ständeraufnahme hinten links abgebrochen
Kratzer an der Plastikabdeckung am Tank
Wer weiß, wo ich günstig, gerne auch gebrauchte Teile, wie Lima Deckel und Fußraste von LSL herbekomme? Alles andere sind "Peanuts", die bekomme ich schon irgendwo her. Und vielleicht kennt jemand in der Nähe von 61250 Usingen (Taunus) oder Bad Homburg v.d.H. jemanden der Verkleidungen reparieren kann?
Da ich jetzt schon viel über die Bazzaz TC gelesen habe aber noch nicht wirklich viel schlauer bin, überlege ich mir so was einzubauen (aus Schaden wird man klug?!). Da die 3/4 K7 eh nicht so tolle Lastwechselreaktionen hat frage ich mich, ob man mit der Bazzaz TC so ähnlich arbeiten kann wie mit dem PC und ob diese Self Mapping Geschichte nötig ist und was bringt? Und in welchem Level bringt so eine TC etwas Sicherheit (ich weiß auch, daß T.D. da eine Superlösung anstrebt, aber mir reicht es, wenn sie 75% der Stürze vermeiden kann, so wie meinen in der Eifel). Strebe Zeiten von z.B. 1:53 in HH und 1:36-37 in OSL an. Bringt das in diesem Leistungsbereich (ich weiß, es gibt noch viele Schnellere als mich...) noch etwas oder ist die Bazzaz da überfordert? Ich will keinen allgemeinen Thread über Bazzaz mehr aufmachen, aber sie scheint mir als eine "nicht 100% Lösung" noch bezahlbar und selbst ein gerettetet Sturz ist schon gold wert. Gibt es jemand der in diesem Zeitenbereich schon Erfahrungen mit der Bazzaz gesammelt hat, meine Suche blieb diesbezüglich ziemlich erfolglos.
Wäre dankbar für ein bißchen Input eurerseits.
Gruß
Chris
will nach meinem Highsider Absturz am Nürburgring im Regen schnellstmöglich wieder auf die Piste. Natürlich muß mein Schlüsselbein erst al wieder zusammenwachsen, aber ich habe ja jetzt Zeit, mir Gedanken über "Erweiterungen" zu machen. Glücklicherweise ist nicht allzu viel kaputt gegangen:
Verkleidung links, so daß man sie bestimmt noch mal flicken kann
Lima Deckel links durchgescheuert trotz Kevlar Abdeckung (kaufe mir keine Abdeckung mehr, aber brauche den Deckel)
Fußraste links gebrochen, aber Halteplatte noch okay (LSL)
Lenkergewicht und Griff links
Ständeraufnahme hinten links abgebrochen
Kratzer an der Plastikabdeckung am Tank
Wer weiß, wo ich günstig, gerne auch gebrauchte Teile, wie Lima Deckel und Fußraste von LSL herbekomme? Alles andere sind "Peanuts", die bekomme ich schon irgendwo her. Und vielleicht kennt jemand in der Nähe von 61250 Usingen (Taunus) oder Bad Homburg v.d.H. jemanden der Verkleidungen reparieren kann?
Da ich jetzt schon viel über die Bazzaz TC gelesen habe aber noch nicht wirklich viel schlauer bin, überlege ich mir so was einzubauen (aus Schaden wird man klug?!). Da die 3/4 K7 eh nicht so tolle Lastwechselreaktionen hat frage ich mich, ob man mit der Bazzaz TC so ähnlich arbeiten kann wie mit dem PC und ob diese Self Mapping Geschichte nötig ist und was bringt? Und in welchem Level bringt so eine TC etwas Sicherheit (ich weiß auch, daß T.D. da eine Superlösung anstrebt, aber mir reicht es, wenn sie 75% der Stürze vermeiden kann, so wie meinen in der Eifel). Strebe Zeiten von z.B. 1:53 in HH und 1:36-37 in OSL an. Bringt das in diesem Leistungsbereich (ich weiß, es gibt noch viele Schnellere als mich...) noch etwas oder ist die Bazzaz da überfordert? Ich will keinen allgemeinen Thread über Bazzaz mehr aufmachen, aber sie scheint mir als eine "nicht 100% Lösung" noch bezahlbar und selbst ein gerettetet Sturz ist schon gold wert. Gibt es jemand der in diesem Zeitenbereich schon Erfahrungen mit der Bazzaz gesammelt hat, meine Suche blieb diesbezüglich ziemlich erfolglos.
Wäre dankbar für ein bißchen Input eurerseits.
Gruß
Chris
Zuletzt geändert von Chris* am Dienstag 28. Juli 2009, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Hessi-James Racing
www.brand-racing.de
Seriensport #314
Suzuki GSX-R 750 K7 - Suzuki Cup Maschine
Termine siehe Aufzünderdatenbank
www.brand-racing.de
Seriensport #314
Suzuki GSX-R 750 K7 - Suzuki Cup Maschine
Termine siehe Aufzünderdatenbank
- Chris86 Offline
- Beiträge: 1323
- Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: TBB
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
da wird dir die Bazzaz nicht helfen ,, aber ich haben einen lima deckel da liegen rest per PN
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Monster-Sascha Offline
- Beiträge: 134
- Registriert: Sonntag 30. November 2003, 22:38
- Wohnort: Sindelfingen
Ich habe eine 3/4 K7.
Das mit den Lastwechselreaktionen stimmt schon.
Aber der PC und eine gescheite Abstimmung mildern das ganz ordentlich.
Merke das wenn ich von Sachsenring (alles original) auf "Rennstrecke" umrüste.
Und die Traktionskontrolle hast am Ende des rechten Armes hängen
Ich fahre in Osche 1:37 und am Hocken 1:55, da braucht's kein Bazzaz-System für.
Bei 1:53er Zeiten am Hocken gewinnst übrigens Rennen, ist also doch schon sehr flink. Hoffe dass Du das auch realisieren kannst.
Grüße Sascha
Das mit den Lastwechselreaktionen stimmt schon.
Aber der PC und eine gescheite Abstimmung mildern das ganz ordentlich.
Merke das wenn ich von Sachsenring (alles original) auf "Rennstrecke" umrüste.
Und die Traktionskontrolle hast am Ende des rechten Armes hängen

Ich fahre in Osche 1:37 und am Hocken 1:55, da braucht's kein Bazzaz-System für.
Bei 1:53er Zeiten am Hocken gewinnst übrigens Rennen, ist also doch schon sehr flink. Hoffe dass Du das auch realisieren kannst.
Grüße Sascha
STREET: DUCATI MONSTER, RACE: Suzuki 3/4 K7
- Chris* Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Dienstag 2. Dezember 2003, 16:28
- Wohnort: Hand-Cheese-Town "Usingen"
- Kontaktdaten:
Hallo Sascha,
habe immerhin früher auch schon ein Rennen im Seriensport gewonnen, bin aber nach 6 Jahren wieder eingestiegen und nun logischerweise nicht mehr ganz vorne. Fahre aktuell 1:56er in HH und das eben ohne Training nach 6 Jahren Pause finde ich persönlich ganz zufriedenstellend. nach oben geht eben immer was. Mich hat nunmal jetzt ein Highsider bei Regen gestoppt und ich will mit der TC auch nicht schneller werden, aber wenn nur 1 Sturz dadurch vermieden werden kann ist sie schon gut. Und die paar Euro mehr als das ganze PC Geraffel kostet; das ist einen Versuch wert, meiner bescheidenen Meinung nach. Rossi werde ich sicher nicht mehr
Und die 1:53 und 1:36 sind Zeiten die ich durchaus realistisch finde, wenn auch nicht sofort, sondern ich will da wieder hin wo ich damals mal war. Daß eine TC im rechten Arm hängt ist mir bewußt, aber die macht eben auch mal einen Fehler, und vielleicht hätte eine TC da aufgepaßt und es vermieden.
Ich sehe das ganze als diskussionswürdigen Ansatz nicht um schneller zu werden, sondern ein paar % mehr Sicherheit zu bekommen. Sicherheit im Rennsport wird nie auch nur annähernd 100% sein, so viel steht auch fest!
Glaub mir ich arbeite daran genau diese Zeiten irgendwann wieder zu realisieren
Bin halt jetzt gebremst worden und muß mein Schlüsselbein erst mal wieder zusammenwachsen lassen. Man wird halt auch älter und es heilt alles nicht mehr in 5 Minuten so wie früher und da hat man Zeit sich Gedanken zu machen
Gruß
Chris
habe immerhin früher auch schon ein Rennen im Seriensport gewonnen, bin aber nach 6 Jahren wieder eingestiegen und nun logischerweise nicht mehr ganz vorne. Fahre aktuell 1:56er in HH und das eben ohne Training nach 6 Jahren Pause finde ich persönlich ganz zufriedenstellend. nach oben geht eben immer was. Mich hat nunmal jetzt ein Highsider bei Regen gestoppt und ich will mit der TC auch nicht schneller werden, aber wenn nur 1 Sturz dadurch vermieden werden kann ist sie schon gut. Und die paar Euro mehr als das ganze PC Geraffel kostet; das ist einen Versuch wert, meiner bescheidenen Meinung nach. Rossi werde ich sicher nicht mehr

Und die 1:53 und 1:36 sind Zeiten die ich durchaus realistisch finde, wenn auch nicht sofort, sondern ich will da wieder hin wo ich damals mal war. Daß eine TC im rechten Arm hängt ist mir bewußt, aber die macht eben auch mal einen Fehler, und vielleicht hätte eine TC da aufgepaßt und es vermieden.

Ich sehe das ganze als diskussionswürdigen Ansatz nicht um schneller zu werden, sondern ein paar % mehr Sicherheit zu bekommen. Sicherheit im Rennsport wird nie auch nur annähernd 100% sein, so viel steht auch fest!
Glaub mir ich arbeite daran genau diese Zeiten irgendwann wieder zu realisieren


Gruß
Chris
Hessi-James Racing
www.brand-racing.de
Seriensport #314
Suzuki GSX-R 750 K7 - Suzuki Cup Maschine
Termine siehe Aufzünderdatenbank
www.brand-racing.de
Seriensport #314
Suzuki GSX-R 750 K7 - Suzuki Cup Maschine
Termine siehe Aufzünderdatenbank
hhmmm... die Bazzaz Box ist leider nicht erlaubt in Klasse 3
Monster-Sascha hat geschrieben:Bei 1:53er Zeiten am Hocken gewinnst übrigens Rennen...
ja, aber nur im Seniorensport Klasse 3


- Chris* Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Dienstag 2. Dezember 2003, 16:28
- Wohnort: Hand-Cheese-Town "Usingen"
- Kontaktdaten:
ich kann im Reglement nichts finden, daß sie nicht erlaubt ist. Sie ist nichts anderes als ein PC in ihrer Funktion...
Zumindest dieses Jahr. Sollte das Reglement wieder geändert werden, dann ok. Würde mich sowieso gerne dem Vorschlag von Battleman annehmen und alle nicht -Serienmotorräder in einer separaten Klasse starten lassen und die reinen Seriensportklassen als ein " Racing Out of the box Paket" verkaufen, aber das ist hier OT
Zumindest dieses Jahr. Sollte das Reglement wieder geändert werden, dann ok. Würde mich sowieso gerne dem Vorschlag von Battleman annehmen und alle nicht -Serienmotorräder in einer separaten Klasse starten lassen und die reinen Seriensportklassen als ein " Racing Out of the box Paket" verkaufen, aber das ist hier OT
Hessi-James Racing
www.brand-racing.de
Seriensport #314
Suzuki GSX-R 750 K7 - Suzuki Cup Maschine
Termine siehe Aufzünderdatenbank
www.brand-racing.de
Seriensport #314
Suzuki GSX-R 750 K7 - Suzuki Cup Maschine
Termine siehe Aufzünderdatenbank
- Monster-Sascha Offline
- Beiträge: 134
- Registriert: Sonntag 30. November 2003, 22:38
- Wohnort: Sindelfingen
Ich dachte da an Seriensport-Rennen in Klasse 2, ist ja schließlich eine 750er, nicht so eine Hubraumquanze wie Du sie unter'm Allerwertesten hastDinner hat geschrieben:Monster-Sascha hat geschrieben:Bei 1:53er Zeiten am Hocken gewinnst übrigens Rennen...
ja, aber nur im Seniorensport Klasse 3![]()

Schmarrn, bin die Conti-Challenge gefahren, da gewinnst mit 1:53er Zeiten in Klasse 2 am Hocken

Grüße Sascha
STREET: DUCATI MONSTER, RACE: Suzuki 3/4 K7
Sascha,
ja in den Langstrecken ist Kl.2 meistens die 750er-Klasse. Im Seriensport ist das dann Klasse 3.
Und da fahr ich mit meiner Quanze auch (636ccm)
Chris,
ja, hab ich auch gedacht. Deswegen hab ich extra die Sabine gefragt. Sie sagt, dass die Bazzaz Box verboten sei.
ja in den Langstrecken ist Kl.2 meistens die 750er-Klasse. Im Seriensport ist das dann Klasse 3.
Und da fahr ich mit meiner Quanze auch (636ccm)
Chris,
ja, hab ich auch gedacht. Deswegen hab ich extra die Sabine gefragt. Sie sagt, dass die Bazzaz Box verboten sei.