Zum Inhalt

Wie aus einem Zynder ein AntyZyndMädchen wurde...

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Bates Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Mittwoch 20. September 2006, 22:58
  • Motorrad: Ducati-Bastelbude
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Achim, in der Nähe von Bremen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Bates »

Schön guten Tag, werte Hässlichen!

Bisher hab ich hier noch nicht wirklich viel geschrieben. War mehr der stille Leser... - sei`s drum. Ich fühle mich genötigt, mich auszulassen... :shock: (ach ja, mein Vorname ist Norman... - wie die Type aus dem lustigen Motel...)

Nun ja, das Ganze fängt an in 1973 - da kam ich zur Welt, mein Papa ein begeisterter Motorradfahrer und "Früh-Zynder" - damals nannte man das Zuvi, in den 70ern auf einer Honda CB 500 Four...

Na ja, es kommt, wie es kommen soll, ich, der Sohnemann, werde von frühester Kindheit infiziert. Ich lass jetzt mal ein paar Sachen aus und beginne in 1991...

Führerschein! Ja! ICH hab den Lappen und starte todesmutig mit einer Honda CB 400 N, Baujahr 1980. Gut, dieses Motorrad hat 10 Jahre bei Vatern ohne (!) Probleme gehalten, ich hab die Kiste nach einem 3/4 Jahr im Straßengraben geparkt. Lag aber nicht an mir, sondern an der stumpfen Bremse!

1994 kommt dann endlich ein "großes" Motorrad... - eine Suzuki GSX 750 Katana. Schönes Motorrad, heute hätte ich dieses Motorrad gerne in meiner Garage stehen, damals war ich wohl zu unreif... - die Katana verstarb auf einem Acker. Auch dies lag natürlich nicht an mir, sondern am komischen Fahrwerk (zumindest hab ich versucht, dieses Argument meinem Paps unterzujubeln...).

Dann kommt der Einschnitt... - 1995 mit GSX-R 750 W von Bremen bis zum Nürburgring um einen neuen Rekord auf der Nordschleife aufzustellen. Okay, mit dem Rekord wurde es nichts, aber eine Erfahrung als Wander-Schikane kann auch aufregend sein! Na gut, schnelles Aufgeben war nie mein Ding, also gab es ein Jahr später das erste "richtige" Rennstrecken-Training mit Moto-Aktiv (gibt es die noch???), diesmal auf dem GP-Kurs vom Nürburgring. Wow, zum ersten Mal mit dem Knie am Boden OHNE auf die Fresse zu fallen! Wo ist Kevin Schwantz? Dem wollen wir`s nun mal zeigen, wie ein echter Norman fährt...

Tja, 1996 stirbt die GSX-R den Heldentod auf der Autobahn... - warum hat mir eigentlich niemand gesagt, dass Öl sooo wichtig ist...??? :evil:

1996 geht dann mit verstorbener GSX-R dem Ende zu und ich entschliesse mich in 1997 eine Ducati 851 zu kaufen und ziehe das Ding auch durch, obwohl jeder (auch Papa!) sagt, lass die Finger von dem Teil! Und nun wirds spannend...

Zandvoort 1997, ein Renntraining vom damaligen Racing-Team-Nord, als erstes fliege samt meiner "neuen" 851 ich aus der Instruktoren Truppe. Aufgrund meines Reifenbildes... - im Ernst, das hab ich wirklich nie verstanden... - egal, man wirft mich ins Haifischbecken des "freien Fahrens" - zum Glück ist mein Kumpel "Gonzo" dabei, seines Zeichens damals Fahrer in der damaligen Deutschen Meisterschaft 750-Supersport (ja, das gab es mal!) auf Kawasaki ZXR 750 RR - er wollte mir dann einen kleinen "privaten" Einführungskurs geben und mir die Linie zeigen...

Oh, meine Frau sagt, ich soll ins Bett kommen...

demnäxt mehr...

Norman

P.S.: Prinzessin Horst, Uxo... - wie geht`s Euch so? Alles gut?
...mit überlegenem Material hintherherfahren...
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Fortsetzung?
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Clemens Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 11:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Clemens »

Genau, bin ebenso gespannt.
  • Benutzeravatar
  • Tutti.1 Offline
  • Beiträge: 826
  • Registriert: Donnerstag 15. Januar 2009, 22:01

Kontaktdaten:

Beitrag von Tutti.1 »

25 Stunden später und es geht immer noch nicht weiter.
Wir warten. :( :(
GSX-R750 CUP 2013 #57
Seriensport 2013 #257
http://WWW.GSXR750-CUP.de
  • Bates Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Mittwoch 20. September 2006, 22:58
  • Motorrad: Ducati-Bastelbude
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Achim, in der Nähe von Bremen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bates »

Moin!

Sorry, hat ein wenig gedauert mit der Fortsetzung... - verdammter Freizeit-Stress... :wink:

Wo war ich stehengeblieben? Ach ja, Zandvoort/NL, freies Fahren im August 1997.

Da steh ich jetzt also in der Boxengasse, um mich rum eine Meute von ziemlich vielen, weitaus erfahreneren Zyndern. Direkt vor mir mein guter Kumpel Thomas L. alias Gonzo auf seiner Kawa. Okay, die Strecke wird freigegeben und mir schlägt das Herz bis zum Hals. Während ich hinter Gonzo auf die Strecke rolle frage ich mich gerade, was ich da mache, ob ich jetzt von allen guten Geistern verlassen bin... - egal, jetzt bin ich schon mal hier.

Die erste Runde geht noch, ich denke schon "ach, das ist ja gar nicht so viel anders als beim Fahren mit Instruktor bei Moto Aktiv". Diesen Gedanken denke ich nicht allzu lange. Nach knapp einer Runde steigert mein privater "Instruktor" das Tempo, alle Anderen auf der Strecke allerdings auch. Egal, meine damaligen "hightech" Reifen von Dunlop (D 207) werden das schon machen. Nun ja, Gonzo hat nach zwei oder drei Runden irgendwie vergessen, dass er mir die Strecke bzw. Linie zeigen soll und gibt dermaßen Gas... - ich komm nicht mehr mit. In der Zwischenzeit sind auch 99,9 % des gesamten Feldes an mir vorbei und ich merke, dass ich lange nicht so schnell bin, wie ich immer gedacht habe. Spaß hab ich trotzdem, auch wenn ich eine Art von Wanderschikane darstelle.

Der Tag verläuft ohne weitere Zwischenfälle was mich betrifft und von einer 1.28 (das ist richtig langsam für die alte Strecke in Zandvoort) kann ich mich nach einer Änderung der Übersetzung und nachdem Gonzo mein Fahrwerk ein wenig eingestellt hat (das konnte ich damals gar nicht und auch heute ist das nicht gerade mein Stecjenpferd...) auf eine 1.17 steigern (das war damals angeblich für einen Rookie nicht ganz so langsam). Gut, Gonzo fuhr irgendwas um die 1.11 oder 1.12...

Tag zwei war herrlich, ich hab überholt, ich wurde überholt und hing mich ab und zu - wenn auch nur für wenige Meter - an richtig schnelle Jungs und fand es klasse, diese ein wenig zu "studieren" - von folgen kann hier keine Rede sein. Und... - ich bin an diesem Wochenende nicht gestürzt! Fand ich auch klasse. War ein interessantes Wochenende an dem gelernt habe: freies Fahren macht Spaß, eine Gruppeneinteilung ist von Vorteil und ich bin langsam aber glücklich!

Alles in allem hat es gereicht um mich damals vollends zu infizieren. Ich wollte mehr und ich hab mir mehr genommen! :D

1998 ging es im April oder Mai (weiss ich nicht mehr so genau...) nach Assen. Niederländische Rennstrecken sind halt von Bremen aus gut zu erreichen. Assen war wieder vom Racing Team Nord organisiert und sollte spannend werden...

Mehr demnäxt, muss jetzt Kaffee trinken, die Kollegen warten! 8)

Gruß
Norman
...mit überlegenem Material hintherherfahren...
  • Bates Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Mittwoch 20. September 2006, 22:58
  • Motorrad: Ducati-Bastelbude
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Achim, in der Nähe von Bremen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bates »

So, weiter gehts...

Ich bin also in Assen angekommen. Am liebsten würde ich niederknien und meinen Helden der später 80er und frühen 90er Jahren Ehre zu Teil werden lassen... - mach ich aber nicht, dann lacht man mich wieder aus... :shock: - nun gut, das Wetter spielt mit, ich bin seit Zandvoort einfach nur angefixt und will fahren...

Der erste Turn verläuft ohne weitere Vorkommnisse, ich bin ziemlich langsam (Zeiten weiss ich heute aber nicht mehr...), ist ja auch mein erstes Mal in Assen. Beim zweiten Turn geht die ganze Sache dann etwas flüssiger, auch wenn ich immer noch weit davon entfernt bin, zügig zu fahren. Immerhin, das Knie berührt ab und zu den Asphalt und die olle 851 benimmt sich auch ganz anständig.

Dann Turn drei, ich fühle mich wie die Re-Inkarnation von Roche, Polen und Falappa... - dann plötzlich das Geräusch von über den Asphalt rutschenden GFK und irgendwelche Funken sprüht mein Auspuff auch. Eingangs Start/Ziel rutscht mein blödes Vorderrad in eine andere Richtung als mir vorschwebte. Ich rutsche relativ teilnahmslos hinterher und irgendwie fühlt sich mein rechtes Schlüsselbein anders an als vor ein paar Sekunden. Volltreffer! Nicht nur die Ducati, nein, auch mein Schlüsselbein sind im Ar...! Dreck, das war`s wohl mit meinem Assen-Ausflug.

Der medizinische Check an meiner Wenigkeit ergibt ein paar Prellungen und ein gebrochenes Schlüsselbein. Mist. Na ja, es gibt ein paar Wochen einen Rucksackverband und... - wenn man schon nicht wirklich schnell ist, dann ist das eine Möglichkeit... - der sorgt wenigstens für ein wenig Aufsehen!

Ducati ist bis auf einen ab- bzw. angebrochenen Lenkerstummel, eine verschrammte Rennverkleidung und Kleinkrams auch noch ganz fit und wir überlegen uns, im Sommer wieder anzugreifen. Diesmal in Wittstock (Alt Daber) auf einem Flugplatzkurs. Angeboten vom damaligen "Thunderbike Racing Team" aus Quickborn (zum Veranstalter sag ich nichts weiter...). Da will ich wie Phoenix aus der Asche auferstehen und zeigen, dass ich doch nicht so ganz Talentfrei bin, wie Gonzo behauptet...

Also rauschen wir im August nach Wittstock, da gibt es im Rahmen des Trainings sogar einen Rennlauf. Boah, der dicke Bates und sein erstes Rennen. So richtig mit stehendem Start, Zeitnahme usw. - ich bin auf der Anreise schon nervös... 8)

Weiter dann heute Abend oder irgendwann morgen!

Bis denn dann!
Norman
...mit überlegenem Material hintherherfahren...
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

kurzweilig. 8)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • TakeOff64 Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 22:57

Kontaktdaten:

Beitrag von TakeOff64 »

wohin wird das führen ? ;)
Die 7 Freuden: Aufzünden am Montag, aufzünden am Dienstag, ...
  • Hajoka Offline
  • Beiträge: 488
  • Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 01:21

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajoka »

Das frage ich mich auch, vor allem interessiert mich der Bogen zum Anty(!)ZyndMÄDCHEN :roll: :wink:
"Das Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden." (George Bernard Shaw)
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4547
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Ich glaube, für den Bogen braucht's noch so 20 bis
30 Kurzgeschichten. :wink:

Aber mach' ruhig weiter, Deine Aufzyndlebens-
geschichte ist kurzweilig. :D
# 566 - im Ruhestand
Antworten