Zum Inhalt

Finne am Kettenrad - nicht für BMW?

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Finne am Kettenrad - nicht für BMW?

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Scheinbar bekommt man es beim BMW nicht auf die Reihe eine Finne an die Schwinge zu schrauben. Vielleicht sollte man mal anrufen und bescheid sagen das die S1000RR keinen Kardan hat :lol:

Noch viel schlimmer ist aber, das die IDM Kommissare sowas übersehen.

Warum legt da niemand Protest ein? :lol:

http://www.idm.de/bildansicht3.asp?id=597

[img]http://www.idm.de/upload/datenbanken/bi ... en6050.JPG[/img]
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Eine berechtigte Frage...

Wer weiß Bescheid? ßabine? Äh, wo ist die eigentlich?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Martin hat geschrieben:Eine berechtigte Frage...

Wer weiß Bescheid? ßabine? Äh, wo ist die eigentlich?
...Aus Sicherheitsgründen muss ein Kettenschutz so angebracht sein, dass Körperteile nicht
zwischen dem unterem Kettenlauf und dem hinterem Kettenrad eingeklemmt werden können...

Ich lese da nichts von Finne. Die ausladende Form der Schwinge, könnte ein Argument gewesen sein, das ein Einklemmen unwahrscheinlich ist???
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

Obi hat geschrieben: ein Kettenschutz so angebracht sein, dass Körperteile nicht
zwischen dem unterem Kettenlauf und dem hinterem Kettenrad eingeklemmt werden können...
=finne
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Hans_Baerbel hat geschrieben:
Obi hat geschrieben: ein Kettenschutz so angebracht sein, dass Körperteile nicht
zwischen dem unterem Kettenlauf und dem hinterem Kettenrad eingeklemmt werden können...
=finne
Falsch, DU interpretierst das so, dass es eine Finne sein müsste, das steht da aber nicht so. Es wird eine Funktion beschrieben, kein Bauteil.
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

"ein kettenschutz muss angebracht sein" steht da - also ein bauteil.
eine funktion kann ich schlecht anbringen.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Du Form fast sämtlicher Schwingen heute ist doch gleich. Da hebt sich auch die BMW nicht ab und wenn man sich das da hinten ansieht, wüsste ich nicht, inwiefern die Schwinge selbst nen Schutz bieten würde. Ich meine, ich kann ja direkt in das Körperteile-abtrennende Maul reingucken. Wäre da durch die Schwinge ein Schutz , dann könnte ich das wohl nicht...
Zuletzt geändert von Walnussbaer am Montag 6. Juli 2009, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Obi hat geschrieben: Die ausladende Form der Schwinge, könnte ein Argument gewesen sein, das ein Einklemmen unwahrscheinlich ist???
Hallo??? Schau dir noch mal oben das Bild an. Zwischen Kette und Schwinge ist eine Lücke, da passt das Empire state Building dazwischen!
Und hinten ist wie bei jedem Kettenbetriebenen Motorrad das kettenrad und auch das dreht sich oben nach vorn und unten nach hinten. Kannst ja mal einen stock dazwischen halten und schauen ob die ausladende Form der schwinge verhindert, dass der Stock zermalmt wird... :roll:

*Edith sagt: Slebst wenn das ganze im "normalen" Fahrbetrieb vielleicht noch besser funktioniert als bei anderen motorrädern, geht es doch gar n9icht um den normalen Fahrbetrieb, bei dem so ein Unfall eh nie passiert, sondern um die Problematik bei außergewöhnlichen Momenten. Abrutschen von der Raste, knapp abgefangerenr Highsider, Zusammenstoß mit Rennkollegen usw.

Ich weiß nicht mehr wie es bei Jürgen Fuchs war, aber definitiv gab es bei einem wildcard-Einsatz eines 125er Piloten am Nürburgring vor etwa 8 oder 10 Jahren einen Unfall, bei dem der junge Racer (habe den Namen vergessen, wuirde aber noch GP-Pilot) den Fuß irgendwo in den Bereich reinbekam, aber Gott sei dank nicht zwischen Kette und Kettenrad. Seitdem gibt es diesen Kettenschutz (bei den meisten gelöst mit einer Carbon oder Alu-Finne)

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Hans_Baerbel hat geschrieben:"ein kettenschutz muss angebracht sein" steht da - also ein bauteil.
eine funktion kann ich schlecht anbringen.
Ich kann nichts gegen Blockaden. Im F1 Reglement stand auch nichts von einem Doppeldiffusor, genauso wenig wir hier etwas von Finne steht.

Hier ist nur die Funktion beschrieben, die ein "Bauteil", wie auch immer es aussieht, verhindert, dass man sich klemmt. Wenn alle anderen dieses mit einer Finne machen, schön. Muss man aber nicht.
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Martin hat geschrieben:
Obi hat geschrieben: Die ausladende Form der Schwinge, könnte ein Argument gewesen sein, das ein Einklemmen unwahrscheinlich ist???
Hallo??? Schau dir noch mal oben das Bild an. Zwischen Kette und Schwinge ist eine Lücke, da passt das Empire state Building dazwischen!
Und hinten ist wie bei jedem Kettenbetriebenen Motorrad das kettenrad und auch das dreht sich oben nach vorn und unten nach hinten. Kannst ja mal einen stock dazwischen halten und schauen ob die ausladende Form der schwinge verhindert, dass der Stock zermalmt wird... :roll:

*Edith sagt: Slebst wenn das ganze im "normalen" Fahrbetrieb vielleicht noch besser funktioniert als bei anderen motorrädern, geht es doch gar n9icht um den normalen Fahrbetrieb, bei dem so ein Unfall eh nie passiert, sondern um die Problematik bei außergewöhnlichen Momenten. Abrutschen von der Raste, knapp abgefangerenr Highsider, Zusammenstoß mit Rennkollegen usw.

Ich weiß nicht mehr wie es bei Jürgen Fuchs war, aber definitiv gab es bei einem wildcard-Einsatz eines 125er Piloten am Nürburgring vor etwa 8 oder 10 Jahren einen Unfall, bei dem der junge Racer (habe den Namen vergessen, wuirde aber noch GP-Pilot) den Fuß irgendwo in den Bereich reinbekam, aber Gott sei dank nicht zwischen Kette und Kettenrad. Seitdem gibt es diesen Kettenschutz (bei den meisten gelöst mit einer Carbon oder Alu-Finne)

Martin
Das ist war das 5. Rennen. Ich kann nicht glauben, das niemand es nach 5 technischen Abnahmen bemängelt hat und versuche einfach diese Sache aus einem anderen Blickwinkel zu sehen, um eine Möglichkeit zu erkennen, warum das so ist. Wenn es pure Schlamperei ist, schade. Es könnte aber auch anders sein. Das ist alles.
Antworten