Zum Inhalt

Private vs gesetzliche Krankenversicherung

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Private vs gesetzliche Krankenversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Hallo,

es ist ja kein Geheimniss, dass ab bestimmten Lohnregionen rein rechnerisch die private Krankenversicherung günstiger als die gesetzliche ist.

Frage:
Ist es für einen privat Krankenversicherten bei beispielsweise Jobverlust möglich zurück in eine gesetzliche Kasse zu wechseln?

Danke
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16905
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Private vs gesetzliche Krankenversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

filth hat geschrieben:Frage:
Ist es für einen privat Krankenversicherten bei beispielsweise Jobverlust möglich zurück in eine gesetzliche Kasse zu wechseln?
Jein, jetzt erzähl aber nicht das du in diesen Gehaltsgruppen unterwegs bist? Brauchst dir nur das Gehalt von deinem Arbeitgeber kürzen lassen und du bist wieder in der gesetzlichen.
  • Benutzeravatar
  • Rodsch Offline
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 00:15

Kontaktdaten:

Beitrag von Rodsch »

Ja. Ausschlaggebend ist die Beitragsbemessungsgrenze. Sollte bei Job-Verlust und dann im neuen Job ( also im Angestelltenverhältnis) die neue Entlohnung unterhalb der Grenze sein, bist du automatisch wieder pflichtversichert.
Wie sich die Vertragskonstellation in der Übergangszeit verhält, also in einer temporären Arbeitslosigkeit, weiss ich nicht, kann man aber doch sicher bei der geeigneten Stelle erfragen. 8)

grüsse
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Naja ich habe mir nur kurz einen Onlinevergleich der privaten angeguckt. Da scheinen die Beiträge sich bei ca ca 150 - 200 € / Monat zu bewegen. Im Vergleich zur gesetzlichen würde ich damit schon ca 100 - 150 € / Monat sparen.

Edit:
Genau, mir geht es eigentlich um den Fall der Arbeitslosigkeit.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16905
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

bei Arbeitslosigkeit musst glaub ich selbst weiter in die Private zahlen. Um wechseln zu können musst aber erst mal 3 Jahre über der Pflichtversicherungsgrenze (nicht Beitragsbemessungsgrenze) verdient haben. Dann kannst dich im 4.Jahr privat versichern.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Lutze hat geschrieben:bei Arbeitslosigkeit musst glaub ich selbst weiter in die Private zahlen.
Dann habe ich das doch irgendwo richtig aufgeschnappt. Kann gefährlich werden, je nach Lage.

Danke!
  • Benutzeravatar
  • thomas.r750 Offline
  • Beiträge: 181
  • Registriert: Mittwoch 17. Juni 2009, 10:11
  • Wohnort: Fürt Bay
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von thomas.r750 »

Ich überleg auch schon ob ich mich nicht priv Versichern soll.
Das Thema hat mich jetzt mal zum stöbern veranlasst.
Wer später bremst ist länger schnell!!!!!
Nur die Harten kommen in den Garten!!

CARPE DIEM

NUTZE DEN TAG - SEIZE THE DAY


powerd by www.gc-gruppe.de
www.broetje.de
www.grellersbackstube.de
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1230
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Bei Arbeitslosigkeit kannst du privat versichert bleiben, wenn du es willst, mußt aber selber zahlen.
Du mußt es aber nicht.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

filth hat geschrieben:Naja ich habe mir nur kurz einen Onlinevergleich der privaten angeguckt. Da scheinen die Beiträge sich bei ca ca 150 - 200 € / Monat zu bewegen. Im Vergleich zur gesetzlichen würde ich damit schon ca 100 - 150 € / Monat sparen.
vergess aber nicht, dass Du jetzt schon irgendetwas ansparen solltest, um auch im Alter die Private zahlen zu können.

Sprich unterm Strich ist imho rein von den Zahlen kein großer Unterschied.
  • Benutzeravatar
  • freddy-r1 Offline
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 15:07

Kontaktdaten:

Beitrag von freddy-r1 »

filth hat geschrieben:Naja ich habe mir nur kurz einen Onlinevergleich der privaten angeguckt. Da scheinen die Beiträge sich bei ca ca 150 - 200 € / Monat zu bewegen. Im Vergleich zur gesetzlichen würde ich damit schon ca 100 - 150 € / Monat sparen.
Vorsicht, diese standardisierten Vergleiche hinken allerdings! Die Vertragsbedingungen sind extrem unterschiedlich, je nachdem, welchen Bereich oder welche Leistungen du (zusätzlich) und in welchem Umfang abdecken möchtest!! z. Bsp. Homöopathie, alternative Medizin, Akkupunktur, Zahnbehandlung, .... Auch dein Alter, momentaner Gesundheitszustand, Krankenvorgeschichte, Kinder mitversichert? und und und .... spielen eine sehr große Rolle! Falls du dich ernsthaft für einen Anbieter interessierts, schau auch mal wie stark dessen Beiträge über die letzten 5 Jahre gestiegen sind.
Gruß Frank
Antworten