Zum Inhalt

Bike trockenlegen nach Hochwasser!!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • franz1000 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Freitag 2. März 2007, 20:44

Bike trockenlegen nach Hochwasser!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von franz1000 »

Hallo Leute! Nach schweren Unwettern ist nach Ausfall der Pumpe mein Keller ueberflutet worden, Wasserstand ca 180cm. Bike zur Gaenze unter Wasser. Versicherung lehnt ab da zu melden gewesen waere dass im Haus ein Gegenstand besonderen Wertes gelagert ist. Was zuerst tun? Fluessigkeiten ablassen ok, zerlegen alles so gut es geht, nicht starten probieren - richtig? Auspuff mit Schlamm voll usw.
Habe von Autos gehoert die voellig unter Wasser waren dass diese nie mehr richtig funktionierte, fuerchte das blueht mir auch.
Hat von euch schon, leider, auch schon mal die Erfahrung machen muessen.
Gruesse F.
  • Benutzeravatar
  • Brandy52 Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 20:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Brandy52 »

Hatte mal gleiches problem mit meinem PKW
.
Du darfst alles machen, nur nicht starten.
Ich kann sagen, dass der damalige Polo durch diesen Fehler nie mehr richtig gescheid lief
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Richtig abgesoffen im Schlammwasser bedeutet alles muss bis auf die letzte Schraube zerlegt und gereinigt werden. Bei mechanischen Bauteilen wird das mit viel Aufwand funktionieren, aber die Elektronikbausteine werden wohl für die Tonne sein. Ich denke so etwas bekommt man kaum wieder zum laufen.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • JoeRR Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 16:31

Kontaktdaten:

Beitrag von JoeRR »

Ich schatze bei Motorrad könnte das klappen, alls sehr überschaubar, Kabelbaum, Motor, Fahrwerksteile. Ich würde versuchen.
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Was für eine Katastrophe :shock: Alter Schwede, was für eine Sch....

Ich hatte so einen Fall zum Glück noch nicht, würde aber auch dringend vor Startversuchen abraten. Zylinder und evtl. KW-Gehäuse sind evtl. mit Wasser und Schlamm geflutet. Lass mal Öl ab und schau, ob da kein Wasser dabei ist. Wenn sauber, dreh den Motor mal ohne Zyndkerzen vorsichtig von Hand. Erst dann würde ich mit dem Anlasser orgeln, evtl. starten. Vorher müsste natürlich Airbox, Elektronik u.s.w. trocken und sauber sein. Problematisch sind dann noch Tank, Lenkkopf- u. Schwingenlager, auch in deine Felgen u. Radlager könnte Wasser gelaufen sein. Da hilft nur nachschauen und eine gründliche Reinigung.

Viel Glück beim Trockenlegen.
  • franz1000 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Freitag 2. März 2007, 20:44

Kontaktdaten:

Beitrag von franz1000 »

Tja, danke erstmals fuer das Feedback und Tips, werde natuerlich alles versuchen. Bericht folgt, cheers F.
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Bike trockenlegen nach Hochwasser!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

franz1000 hat geschrieben:Versicherung lehnt ab da zu melden gewesen waere dass im Haus ein Gegenstand besonderen Wertes gelagert ist.
Da freut man sich ja immer drüber... Stand bestimmt im "Kleingedruckten"
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: Bike trockenlegen nach Hochwasser!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

joni-r1 hat geschrieben:
franz1000 hat geschrieben:Versicherung lehnt ab da zu melden gewesen waere dass im Haus ein Gegenstand besonderen Wertes gelagert ist.
Da freut man sich ja immer drüber... Stand bestimmt im "Kleingedruckten"
ein kfz gehörte ohnehin nicht zum hausrat.
da brauch man nix kleingedrucktes für lesen...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Der Franz/K3 hat es ja schon geschrieben bis auf die letzte Schraube zerlegen.
Allerdings würde ich sagen muss die Elektronik nicht komplett defekt sein.
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Ähm, irgendwie seh ich das etwas anders. :lol:

Kurze Geschichte:

Eine VFR 750 lag mal 2 Wochen in einem See.
Nach dem heben wurde alles trocken gelegt, Öl neu, Vergaser gereingt und ne neue Batterie verbaut.

Die VFR fährt immer noch. :wink:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
Antworten