Zum Inhalt

R1 RN12 Frage zur Kit-Zündbox

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

R1 RN12 Frage zur Kit-Zündbox

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Frage ja eher selten was zur Technik da ich der Meinung bin man sollte sich zunächst mal selber schlau machen bevor man dumme Frägen frägt :roll: 8) , aber hier finde ich nix zu.

Meine RN12 besitzt eine Kit Zündbox die nur eingebaut wurde damit kein Schlüssel mehr benötigt wird.
Kennfeld oder so wurde laut Hoerni (hier Mitglied und der Vorbesitzer) nicht eingestellt, mache ich selber auch immer mit dem ebenfalls verbauten Powr Commander.

Nun zum eigentlichen Problem:
Nach längerer Standzeit wollte das Mopped nicht meht anspringen.
Längere Fehlersuche, in deren Rahmen auch der Kabelbaum getauscht und wieder zurück getauscht wurden ergaben ein Problem mit dem Anlasser.
Der wurde getauscht und erstmal war alles gut.

Nachdem ich das Mopped jetzt wieder in einen fahrbaren Zustand gebracht und unter anderem eine neue Batterie eingebaut habe jetzt jedoch folgends Phänomen.

Sobald ich die Zündung anstelle
- leuchtet die "LiMa/Lade" ? -leuchte dauerhaft
- Leuchtet die Ölleuchte in Intervallen von immer 10 Wiederholungen
- und, aber da kann ich nicht sagen ob das überhaupt damit zu tun hat, sehe ich nicht mehr wie vorher die Wassertemperatur in der km/h Anzeige sondern eben die km/h Anzeige. Keine Ahnung ober das über die Zündbox oder wie auch immer konfiguriérbar ist oder watt weiss ich, war nur eben vorher anders..... :roll: (kann man auch auf meinen Videos z.B. Schleiz sehen)

Kann da wer was zu sagen?
Wie programmiert man das Ding überhaupt und wer kann das?
Ich könnte die R1 bestimmt hier in Köln zum Emonts bringen, befürchte aber nicht mehr bis zum 25.06. und zu dem Termin wollte ich eigentlich am NBR nach 2 Jahren Abstinenz mal wieder zünden.
Ist das vielleicht "nur" eine normale Auswirkung der Kit-Box und ich kann das zunächst mal vernachlässigen und damit fahren?
Zumindest im Stand läuft das Mopped ganz normal.

Für sachdienliche Hinweise biete ich eine Schachtel leckersten König Ludwig Weißbieres oder einer ädequaten Alternative. :lol:

Gruß vom Bub

P.S. Stecker und Kabel habbich alle überprüft.
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Die Anzeige im Display, dass Du da Wassertemp. angezeigt haben möchtest, die kannst Du einstellen.

Dass die Motorkontrollleuchte permanent brennt ist nicht normal. Also ist da schon mal was faul. Aber dann muss da doch ein Fehlercode angezeigt werden.

Ganz ohne Flachs. Ich würd an Deiner Stelle den Emonts anrufen oder den Rainer Tschauder

Die sind für Dich doch recht schnell zu erreichen und haben die meiste Erfahrung damit

Grüße

Oliver
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

Motorleucht

bestimmt vom demontierten Stellmotor
Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Michi #36 hat geschrieben:Motorleucht

bestimmt vom demontierten Stellmotor
Bei einem Kitsteuergerät? Glaub ich nicht, da muss bestimmt wieder die Sabine ran, hat die nicht schon mal aushelfen müssen?
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

10 mal Ölleuchte heisst Ölstandsschalter nicht in Ordnung oder auch mit den Kabeln dahin.
Wenn die Motorleuchte angeht, muss eigentlich auch ein Fehlercode im Display rechts stehen (11, 12, 13 oder andere Zahl)
Schätze, Du hast immer noch nen Kupferwurm)
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Oder Du verkaufst Rudi Deine, der verkauft die in Teilen und Du weist ja wo eine steht.

Sprit rein, 'Batterie anklemmen und los geht's :lol:

Bild

Grüße

Oliver
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

ypse11 hat geschrieben:10 mal Ölleuchte heisst Ölstandsschalter nicht in Ordnung oder auch mit den Kabeln dahin.
Wenn die Motorleuchte angeht, muss eigentlich auch ein Fehlercode im Display rechts stehen (11, 12, 13 oder andere Zahl)
Schätze, Du hast immer noch nen Kupferwurm)
Fehlercode 12 wie ich grade sehe ich Ochse. Also die 1 und die 2 hintereinander.
Wasndas?
Der Laptimer war genau vor dem Display angebaut! :oops:

Kabel werde ich mal überprüfen!

Gruß vom Bub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • MA Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 22:57
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MA »

HaneBub hat geschrieben:
Kabel werde ich mal überprüfen!

Gruß vom Bub
Also ich war das nicht- auf meiner Seite hatte ich alles festgemacht :wink:

Kipp einfach nen Eimer WD40 über den Schrubba und dann klappt dat schon :D :D :D

G-MA
  • $asch... Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Sonntag 2. September 2007, 18:13
  • Wohnort: Oberursel/Ts.

Kontaktdaten:

Beitrag von $asch... »

Ähhh, ich habe zwar nur das Kithandbuch für die R6 (RJ11) aber vielleicht hilft es ja weiter.....ich denke nicht das Yam da verschiedene Fehlercodes für alle Moppeds hat :idea:

1. Nen Fehlercode 12 gibt es nicht (zumindest nicht bei der R6)
2. Der Fehlercode 1 steht für den Drosselklappensensor ( TPS1 deg)
3. Fehlercode 2 steht für den Atomsphärendruck Sensor ( Atomspheric kPa)

Ich hoffe, ich konnte noch mehr Licht aus dem Dunkeln nehmen :wink:

Ich hatte hatte die R6 beim Meister Franzen zu abstimmen. Hat ca. 230€ gekostet und die Kiste rennt wie die Pest. Allerdings sollte man das Sekundärluftsystem ausbauen bzw. unbrauchbar machen.


cu

Sascha
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Fehler 12 ist der Kurbelwellensensor oder unerwartete Signale von selbigem.
Miss auch mal die Sensoren selber durch.
Dein verkokelter Anlasser oder das, was ihn verkokelt hat, hat evtl. noch andere Nebenwirkungen erzeugt.
Aber wie oben schon gesagt:
Nimm dem Oli Struck seine aber nur, wenn sie keinen Lappenzeiter vor dem Display hat :wink:
Und dem Gladiator bindest die Hände hinter den Rücken, der kann mit Kabel schomma gar nicht umgehen :twisted:

die Edit sagt, dass meine angegebenen Fehlercodes nicht aus dem Kit Handbuch sind!
Also :arrow: Oli, Tschauder oder Emonts
Das mit dem Gladiator ist aber voll wahr :lol:
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
Antworten