negative Erfahrung mit dem Veranstalter Art Motor
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
negative Erfahrung mit dem Veranstalter Art Motor
Kontaktdaten:
gelöscht
Zuletzt geändert von maggy am Montag 15. Juni 2009, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
was hat das mit ART zu tun





http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Bollerjan Offline
- Beiträge: 181
- Registriert: Sonntag 21. September 2008, 20:49
- Motorrad: Yamaha R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Brünn
Na wenn der wolf so da angefahren kommt, find ich das auch nicht gerade ok. Man weis leider auch nicht wie das mit dem platz ausgesehen hat und was evt. sonst noch für faktoren wolf dazu bewegt haben, so zu reagieren. 

Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Was meinst Du mit "Anteil zahlen" ? Würde ich gern genauer wissen wieviel in € bzw. Prozent.
Denn das man eine bestätigte Buchung nicht völlig kostenfrei stornieren kann, halte ich für gerechtfertigt. Die ganze Organisation rund um die Leute, die aus irgendwelchen Gründen, für die der Veranstalter nichts kann stornieren oder umbuchen verursacht einen mitunter erheblichen Aufwand, denn es nimmt ja nicht nur eine Person teil. Dieser Aufwand muss vom Veranstalter bzw. dessen Mitarbeitern bewältigt werden. Kostet Zeit und einen gewissen Aufwand und das kostet eben Geld. Von daher völlig normal, dass das nicht kostenfrei geht.
Was anderes ist es, wenn ich absage und einen Ersatzfahrer nenne, der sofort meldet und bezahlt. Das muss günstiger sein, aber selbst das kostet einen gewissen Aufwand, der bezahlt sein will.
Interessant ist hier für mich, wie lange vorher storniert wurde, ob ein Ersatzfahrer genannt wurde und was es letztlich trotzdem gekostet hat. Erst dann kann man sich ein Bild machen.
Das man zahlen soll, weil man nach Ende des gebuchten Tages bei der gleichen Veranstaltung noch als Zuschauer anwesend sein möchte, ist mir seit ich auf Rennstrecken unterwegs bin (im letzten Jahrtausend war das) noch nie passiert. Den Veranstalter würde ich danach meiden - wenn er was dafür kann. Kann ja auch mit dem Streckenbetreiber oder der Anzahl der Plätze oder was weiß ich zu tun haben.
Allerdings muss ich auch sagen, dass vor Ort der Streckenbetreiber bzw. der Veranstalter das Sagen haben. Ob es mir passt oder nicht.
Und wenn ich eine Anweisung bekomme, muss ich die schlucken oder ich darf mich nicht wundern, wenn ich etwas härter angefasst werde, wenn ich Anweisungen einfach ignoriere.
Wenn man es von mir verlangt hätte umzuziehen, hätte ich gefragt wieso. Gemacht hätte ich es. Reden kann man hinterher drüber.
Vielleicht hat es ja einen triftigen Grund für die "Umzugsanordnung" gegeben.
Es wäre schön, wenn man zu solchen Sachen auch mal die andere Seite hören könnte.
Denn das man eine bestätigte Buchung nicht völlig kostenfrei stornieren kann, halte ich für gerechtfertigt. Die ganze Organisation rund um die Leute, die aus irgendwelchen Gründen, für die der Veranstalter nichts kann stornieren oder umbuchen verursacht einen mitunter erheblichen Aufwand, denn es nimmt ja nicht nur eine Person teil. Dieser Aufwand muss vom Veranstalter bzw. dessen Mitarbeitern bewältigt werden. Kostet Zeit und einen gewissen Aufwand und das kostet eben Geld. Von daher völlig normal, dass das nicht kostenfrei geht.
Was anderes ist es, wenn ich absage und einen Ersatzfahrer nenne, der sofort meldet und bezahlt. Das muss günstiger sein, aber selbst das kostet einen gewissen Aufwand, der bezahlt sein will.
Interessant ist hier für mich, wie lange vorher storniert wurde, ob ein Ersatzfahrer genannt wurde und was es letztlich trotzdem gekostet hat. Erst dann kann man sich ein Bild machen.
Das man zahlen soll, weil man nach Ende des gebuchten Tages bei der gleichen Veranstaltung noch als Zuschauer anwesend sein möchte, ist mir seit ich auf Rennstrecken unterwegs bin (im letzten Jahrtausend war das) noch nie passiert. Den Veranstalter würde ich danach meiden - wenn er was dafür kann. Kann ja auch mit dem Streckenbetreiber oder der Anzahl der Plätze oder was weiß ich zu tun haben.
Allerdings muss ich auch sagen, dass vor Ort der Streckenbetreiber bzw. der Veranstalter das Sagen haben. Ob es mir passt oder nicht.
Und wenn ich eine Anweisung bekomme, muss ich die schlucken oder ich darf mich nicht wundern, wenn ich etwas härter angefasst werde, wenn ich Anweisungen einfach ignoriere.
Wenn man es von mir verlangt hätte umzuziehen, hätte ich gefragt wieso. Gemacht hätte ich es. Reden kann man hinterher drüber.
Vielleicht hat es ja einen triftigen Grund für die "Umzugsanordnung" gegeben.
Es wäre schön, wenn man zu solchen Sachen auch mal die andere Seite hören könnte.
Zuletzt geändert von Sofatester am Sonntag 14. Juni 2009, 16:54, insgesamt 5-mal geändert.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16939
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: negative Erfahrung mit dem Veranstalter Art Motor
Kontaktdaten:
Na die erste Erfahrung hast nicht du gemacht und kennst die Details sicher nicht wirklich und bei der zweiten fehlen ein paar Details. Manchmal gibt es Gründe für ein solches Vorgehen, die gabs hier sicher auch. Der Veranstalter weiß ja normal garnicht warum und wer da überhaupt steht, ob der gebucht hat oder nicht und wenn es da nicht einen Grund für gibt kümmert der sich doch garnicht darum wer wo steht.maggy hat geschrieben:jetzt schon zum 2.Mal in diesem Jahr eine negative Erfahrung mit dem Veranstalter Art Motor gemacht
Hier fehlt sicher ein entscheidenes Detail warum es zu diesem Problem kam.
Art
Kontaktdaten:
den genauen Betrag kenn ich leider noch nicht denk es war der übliche Satz
aber 10 Wochen vorher ist doch genügend Zeit um den Platz zu besetzten
Klar ist das mit Aufwand hin und her verbunden aber es ging ja nicht aus einer Laune raus
Klar gab es einen Grund den Platz zu raümen
Es standen schon Wagenweise Kart Fahrer
Er hätte doch einfach bei der Anmeldung im Turm die Info geben können das diejenigen mit dem Eintagesticket am selben Abend räumen müssen
Es kommt doch immer auf das wie an und wenn ich den Donnerstag buche dann darf ich in der Regel auch den Donnerstag noch bleiben oder ?
Maggy
aber 10 Wochen vorher ist doch genügend Zeit um den Platz zu besetzten
Klar ist das mit Aufwand hin und her verbunden aber es ging ja nicht aus einer Laune raus
Klar gab es einen Grund den Platz zu raümen
Es standen schon Wagenweise Kart Fahrer
Er hätte doch einfach bei der Anmeldung im Turm die Info geben können das diejenigen mit dem Eintagesticket am selben Abend räumen müssen
Es kommt doch immer auf das wie an und wenn ich den Donnerstag buche dann darf ich in der Regel auch den Donnerstag noch bleiben oder ?
Maggy
- Lutze Offline
- Beiträge: 16939
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Art
Kontaktdaten:
dafür gibt es dann die AGB des Veranstalters und wenn die einem nicht passen sollte man dort nicht buchen. Da spielt es dann keine Rolle ob die Absage aus einer Laune erfolgte oder einen wichtigen Grund hatte. Für wichtige Gründe gibt es Reiserücktrittsversicherungen.maggy hat geschrieben:aber 10 Wochen vorher ist doch genügend Zeit um den Platz zu besetzten
Es tut immer weh wenn man für etwas bezahlt hat was man dann nicht warnimmt, ist genau als würde man im 1.Turn einer 3 Tagesveranstaltung sein Moped zerstören.
Auch für die zweite schlechte Erfahrung scheint es ja eher keinen Grund zu geben Art-Motor etwas in die Schuhe zu schieben.Zieht einTeilnehmer seine Nennung mehr als eine Kalenderwoche vor Veranstaltungsbeginn zurück, so werden ihm 50% des Nenngeldes gutgeschrieben. Bei Rücktritt von einer Veranstaltung mehr als einen Kalendermonat vor Veranstaltungsbeginn werden dem absagenden Teilnehmer 75% des Nenngeldes gutgeschrieben.
Ich denke es ist eher Kulanz nach dem Training noch übernachten zu dürfen kein Anspruch. Hin und wieder ist das ja wegen nachfolgender Veranstaltungen auch mal ausgeschlossen und in Mugello muss man auch am Abend nach der Veranstaltung raus, war jedenfalls 2004/05 so.