Zum Inhalt

Wo kann man gut aufgebaute Meisterschaftsmotorräder kaufen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • hannibal Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Montag 14. Mai 2007, 21:31
  • Wohnort: Rastatt

Wo kann man gut aufgebaute Meisterschaftsmotorräder kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von hannibal »

Ich suche schon seit längerem eine gute Adresse für Meisterschaftsmotorräder. Will mir nächstes Jahr was neues holen aber die IDM-Geräte sind mir vom Preis/Leistungverhältnis zu teuer. Außerdem kriegt man da höchstwahrscheinlich nicht das, was man kaufen will. :wink:
Jemand hat mir mal erzählt, daß man gute Geräte in der Skandinavischen Meisterschaft zu fairen Preisen erwerben kann. Hab aber keine Ahnung wie man da ran kommt. Falls jemand nen heißen Tip oder guten Draht hat, wäre ich dankbar. :D
Wer später bremst, fährt länger schnell!

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

schau mal bei ebay in UK ( England)
race bike , Preise sind sehr interessant :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • TRXachim Offline
  • Beiträge: 448
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 12:59
  • Motorrad: Yamaha TRX 878
  • Lieblingsstrecke: Alle
  • Wohnort: Stadt der fliegenden Busse!

Kontaktdaten:

Beitrag von TRXachim »

moin,





Mikel Dunn hat ein neues Portal aufgetan zum an und verkauf von Rennmopeds. Es ist allerdings noch nicht fertig aber hier gibt es schon einen link:

http://www.racingbikes24.de/



Gruß Achim
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich könnte Dir da weiterhelfen.

Müsste nur wissen, wie viel Du ausgeben willst und was genau Du suchst (600er / 1000er / Supersport / Superstock oder ein echtes Superbike)

Das letzte Motorrad, das ich vermittelt habe wurde neulich erst für 30.000€ hier in Dusselland zum Verkauf angeboten, wobei der Besitzer in England maximal nur 15 Scheine bezahlt hat...

Den Markt hier in Deutschland kann man getrost vergessen, da es außer Landes weitaus besseres gibt!!!

Schick mir einfach eine PN
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Bei solchen Moped´s is "meiner Meinung nach" eh immer vorsicht geboten!
Gibt zu viele Sachen auf die man(n) reinfallen kann und die einem gar nix bringen, da anderer Fahrer anderer Fahrstihl, Gewicht, Rundenzeit, Reifen, getunter Motor?, u.s.w geschweige den wie oft ein "echtes" Racebike Higsider hat und im dreck gelegen ist!
Und eine neue IDM Verkleidung drauf und asl Profisuperrossibike verkaufen und einen Deppen finden probieren einfach sehr viele!

Sorry aber nur meine 2 Rappen

P.S. ich würd mir eine günstiges Unfallbike (bei dem der Rahmen o.k. und vermessen ist holen) und es nach meinen bedürfnissen aufbauen.
Sprich Fahrwerk nach meinem Gewicht und Fahrstihl und auf grobes Motottunning verzichten.

Aber vielleicht will ja jemand einfach nur ein Profibike kaufen damit er eines hat und es im Wohnzimmer bzw. im Lager der Fahrer einen guten Eindruck macht!
Dann ist mein Posting sicher überflüssig!!!!
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 739
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Beitrag von Saw100 »

hannibal hat geschrieben:Ich suche schon seit längerem eine gute Adresse für Meisterschaftsmotorräder. Will mir nächstes Jahr was neues holen aber die IDM-Geräte sind mir vom Preis/Leistungverhältnis zu teuer. Außerdem kriegt man da höchstwahrscheinlich nicht das, was man kaufen will. :wink:
Jemand hat mir mal erzählt, daß man gute Geräte in der Skandinavischen Meisterschaft zu fairen Preisen erwerben kann. Hab aber keine Ahnung wie man da ran kommt. Falls jemand nen heißen Tip oder guten Draht hat, wäre ich dankbar. :D
In meiner Garage steht sowas rum.
Und es will raus und rennen.
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

hannibal,

dann geh doch in nächster Zeit mal zu einem IDM-Rennen und schleich dort mal durch die Boxen.

Such Dir eine Maschine raus, die Deinen Vorstellungen entspricht, und rede mit dem Teambesitzer, ob die Maschine nach der IDM zu verkaufen ist.

Die Leute machen das öfter und haben die Preise im Kopf.

Und wenn etwas in Frage kommt, zum letzten IDM-Rennen gehen und sofort die Maschine mitnehmen, wie sie über die Ziellinie gefahren ist.

Dann hast Du die Gewähr, dass alles an Leistungsteilen noch drin und dran ist.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Pa#4 hat geschrieben:hannibal,

dann geh doch in nächster Zeit mal zu einem IDM-Rennen und schleich dort mal durch die Boxen.

Such Dir eine Maschine raus, die Deinen Vorstellungen entspricht, und rede mit dem Teambesitzer, ob die Maschine nach der IDM zu verkaufen ist.

Die Leute machen das öfter und haben die Preise im Kopf.

Und wenn etwas in Frage kommt, zum letzten IDM-Rennen gehen und sofort die Maschine mitnehmen, wie sie über die Ziellinie gefahren ist.

Dann hast Du die Gewähr, dass alles an Leistungsteilen noch drin und dran ist.

Pa#4
Das ist wicklich die beste Lösung!!!
Schau aber auch ob der Fahrer ein Ähnliches gewicht hat wie Du.
Das Fahrwerk is darauf ausgelegt.
Vom Fahrstihl her wirst Du eh deine Propleme bekommen (Geometrie, Fahrwerkseinstellung).
Und einen (wenn auch nur wenig getunten IDM oder auch Skandinawisch) Motor alle 500- max. 1500km zerlegen oder auswechseln mus man(n) können, wollen und bezahlen können.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Bei einem IDM Superbike sind die Tuningmassnahmen doch nicht soo drastisch dass man do so gut aufpassen muss?? Oder?
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

luxgixxer hat geschrieben:Bei einem IDM Superbike sind die Tuningmassnahmen doch nicht soo drastisch dass man do so gut aufpassen muss?? Oder?
nein muss man nicht. :lol: :?
in der regel musst du bei einem japaner aus der idm nicht mehr wartungsarbeiten machen wie bei einem (normalen) rennmopped, alles quatsch, macht euch erstmal schlau bei einem lauf, bevor wieder irgendwelche gerüchte entstehen. :roll:
aber wie oben geschrieben hingehen, aussuchen, direct nach letztem lauf nehmen, bezahlen. :lol: :lol:

ps: wenn du willst kontaktiere mich kurz vor ende der season, dann kann ich dir den kontakt zum mopped/team deiner wahl herstellen
Antworten