Zum Inhalt

636er odr neuere 600er Kawa

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

636er odr neuere 600er Kawa

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

Moin zusammen

ein Arbeitskollege fragte mich, weil es weiss das ich so bekloppter bin der auf der RS fährt, und er das nun auch probieren will....ob eine Kawa 636 gut oder die neuere mit 600 ccm ab BJ 06 für den Einstieg wäre,
Ich meinte zu ihm , kauf die doch lieber ne 600 Honda oder ne Yamse da bekommst Du alles aber er ist ein ausgewiesener Kawa Fan.....ok kann man nicht ändern. :roll:

Deshalb meine Frage an die 636/600 ccm Kawa Racer Fraktion. Irgendwelche Schwächen bei der 636 ? Gibt es erhebliche Vorteile der neueren 600 gegenüber der 636er Modellen ?

Gruss
Marcpeter
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16685
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ich würde die 600er nehmen, allein um evtl. Diskussionen bzgl. Reglement aus dem Weg zu gehen.
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

ja das wegen dem Reglement ist das ein Argument ansich, jedoch würde ich meinen Arbeitskollegen eher in Gattung Rookie einstufen was Rennstrecke betrifft..

Er ist zwar mit über 20 Jahren Mopederfahrung auf der Strasse alter Hase, aber eine richtige Rennstrecke kennt er noch nicht und da ist der Faktor Rennen fahren und Reglement erstmal nebensächlich.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Ich kann nur gutes zur 636B sagen. Vor allem von der Fahrwerksseite her ist es ab Stange ein hervorragendes Motorrad. Auch Motorrseitig geht was. Ich hatte in den glücklichen Jahren mit meiner 636B keinerlei Probleme. Sie genehmigte sich zwar gerne einen Schluck Öl, das wars aber auch schon. Auch der jetztige Besitzer ist zufrieden.

(Weiss allerdings nicht ob für deinen Kumpel auch dir "B" zur Debatte steht)

PS... hat ich noch vergessen. Die 636B hat immer noch das geilste 600er Design ever! 8)
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

Was hat es mit der "B-Variante" auf sich ? Ist die vor BJ 05 gebaut worden ?
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

MarcPeter hat geschrieben:Was hat es mit der "B-Variante" auf sich ? Ist die vor BJ 05 gebaut worden ?
03' und 04'

ist diese hier

Bild

hach... war sie nicht wunderschön... :P
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • zimbo123 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 21:37
  • Wohnort: Dormagen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zimbo123 »

Also ich selber habe die 636C und die ZX-6r con 2007 gefahren. Ich fand vom Handling die 2007er wesentlich besser. Aber habe von der 636 B auch immer wieder gehört, dass sie ein super Mopped ist, kann ich aus eigener erfahrung aber nicht sagen.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Für den Hobbybereich ohne Frage die 636, der Motor hat einfach mehr Punch und das ist bei den 600ern sehr wichtig.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Kommt halt auch drauf an,wo man bevorzugt fahren will...bei Speer,Jura und Rehm landet man halt in der 750er Klasse,wenn man Rennen fahren will...bei Prospeed,Schräglage und vielen anderen kann man auch in der 600er Klasse an den Start...
Ich bin beide gefahren...das B-Modell (2003/2004) und auch das C-Modell (2005/2006).
Fand die Sitzposition auf dem B-Modell agressiver und mehr Vorderrad orientiert.Nachteil bei 636er B-Modell war die fehlende AHK,die gabs zeitgleich nur auf der reinen 600er damals.
Ab 2005 gabs die AHK dann auch im 636er-Motor serienmäßig,war damals der Grund für mich zum Wechseln.
Ab 2007 gibts nur noch die reine 600er,die als weiteren Vorteil nun ein leichter demontierbares und wartungfreieres Kasettengetriebe hat.
Vorher musste der gesamte Motor raus um an das Getriebe zu kommen.
Das war auch einer der Schwachpunkte der 6er ab 2003-2006...das Getriebe war anfällig...ansonsten lief die 6er immer brav und störungsfrei.

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

ok danke für die Info. Also sollte man ein Augeund Ohr :wink: auf das Getriebe haben bei Gebrauchtkauf.
Antworten