Zum Inhalt

Welche Gabelfedern suzuki gsxr 750 k4

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • URBRU444 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 07:56
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Winterthur

Welche Gabelfedern suzuki gsxr 750 k4

Kontaktdaten:

Beitrag von URBRU444 »

Ich entschuldige mich jetzt schon, falls ich euch mit meiner Frage langweile... :?
Ich frage mich, welche Federn für meine Suzi sinnvoll sind und ob ich die selber einbauen kann/soll (gelernter Automech.), oder ob ich dies einem Spezi überlassen muss. Dieser sollte möglichst in der Umgebung Winterthur sein. Empfehlungen?

Mein Gewicht: ca. 90kg in Kampfmontour.

Reines Ringmotorrad. Momentan noch Serienfahrwerk.

Vielen Dank für eure Tipps
Fallen ist keine Schande, aber liegen bleiben!
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3951
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Tach erstmal.

Faktoren, die den Federkauf beeinflussen:
- Fahrstil
- Reifenwahl
- Rundenzeit
- Gewicht
- Gewähltes Gabelöl

Selbermachen geht.

Mein Vorschlag:
10er Federn - dann probieren
Alles, nur kein Wilbers.

Wenns nicht geht, was anderes probieren.
Allgemeingültige Tips gibts in diesem Sport nicht.

Probieren, probieren, probieren.
Wirst Du schneller, wars zumindest nicht verkehrt.

Gutes Gelingen!
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Bei 90 Kilonen........
So etwa ne 100er oder 105er Feder. Laß es von einem Fachmann machen, es ist Spezialwerkzeug von Nöten.
Aber schau daß Du einen erwischst der Ahnung hat :wink:

Ach ja, Vorstellung, Hackfressengallerie, keine Reifenfragen!
Dann viel Schbass :lol:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • URBRU444 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 07:56
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Winterthur

Kontaktdaten:

Beitrag von URBRU444 »

Verfasst am: 19.02.2009 19:58 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Tach erstmal.

Faktoren, die den Federkauf beeinflussen:
- Fahrstil
- Reifenwahl
- Rundenzeit
- Gewicht
- Gewähltes Gabelöl

Selbermachen geht.

Mein Vorschlag:
10er Federn - dann probieren
Alles, nur kein Wilbers.

Wenns nicht geht, was anderes probieren.
Allgemeingültige Tips gibts in diesem Sport nicht.

Probieren, probieren, probieren.
Wirst Du schneller, wars zumindest nicht verkehrt.

Gutes Gelingen!
Moin Moin zurück

Vielen Dank für deine Tipps
Werde mich mal nach 10er Federn umsehen. Die sind doch linear, oder?
Betreffend Gabelöl: Hast du da auch noch nen Tipp?

Danke und Gruss aus der Schweiz
Fallen ist keine Schande, aber liegen bleiben!
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3000
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Hab den Umbau letztes Jahr bei meiner 750K4 auch selbst gemacht. Ist etwas tricky, geht aber. Werkstatthandbuch ist auf jeden Fall von Nöten, normalerweise benötigst du zum niederdrücken der Federn ein Spezialwerkzeug, geht aber zur Not auch ohne. Hab mir von Zupin Öhlins Federn mit passendem Öl gegönnt. Nach dem zweiten Mal auseinander und zusammenbauen der Gabel haben auch wieder die Einstellbereiche der Zugstufe gestimmt :roll: , Darauf beim peniblen Zusammenbau achten. :oops:
Bilde mir ein, dass die Gabel jetzt um Längen besser ihren Dienst tut.

Thomas

PS: Jaaa, schneller geworden binn ich auch, ob´s an den Gabelfedern liegt???? Geschadet hat´s jedenfalls ncht :wink:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

URBRU444 welche reifen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • URBRU444 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 07:56
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Winterthur

Kontaktdaten:

Beitrag von URBRU444 »

Zur Zeit fahre ich mit Pirelli Slicks und bin sehr zufrieden mit denen. Hatte auch mal nen Michelin Clubsport-Slick probiert. Mit Diesen hatte ich jedoch heftiges Lenkerschlagen beim Beschleunigen.....

Gruss Urbru
Fallen ist keine Schande, aber liegen bleiben!
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ja das mit michelin liegt an deiner Fahrwerkseinstellung ...

ok pirelli

100ter feder
Luftkammer ohne feder 110-106
7,5er öil
aber kein wilbers das ist zu dick auch kein Ölins das ist zu dünn
negatifv feder weg ohne fahrer 2.1-2,5 kommt auf dein fahrweise an schneller fahre 2,1 lusche 2.5
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • URBRU444 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 07:56
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Winterthur

Kontaktdaten:

Beitrag von URBRU444 »

Das hört sich in der Theorie ja ganz einfach an...

7,5er Öl von Wilbers zu dick, von Ölins zu dünn... Welches dann?
Und mein grösstes Problem: Wo krieg ich sowas in der Schweiz? Die Deutschen versenden ja nur sehr ungern bis gar nicht in die CH.
Hier wird ja meistens von Wilbers abgeraten. Diese wären aber z.B. bei Polo.ch erhältlich. Sind die wirklich schlecht?
Fallen ist keine Schande, aber liegen bleiben!
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

@PT

- wieso gibts du negativ federeg ohne fahrer an ?
- wo liegt denn das 10er öhlins ca. in der viskosität ?

mfg
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten