Zum Inhalt

IR empfänger/schaltautomat Funktion?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Bleifrei Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Samstag 17. Januar 2009, 16:16

IR empfänger/schaltautomat Funktion?

Kontaktdaten:

Beitrag von Bleifrei »

Hi leute, hab wider mal eine schlafflose nacht. Und da ich mich schon wie ein kleines kind freue an meinem bike schrauen zu können ist mir da etwas dur den kopf geschossen.
Ich spende ja meiner maschiene ein HRC Kabelbaum, da gibt es die funktion für manuellen betätigen des integrieten Laptimers und die funktion der zündunterbrechung zum schalten per knopf ohne eigentlichen schaltautomat.

1 Laptimer
Da ich kein zusätzlichen laptimer montieren will wolte ich den integrieten so bearbeiten das er dan auch über einen IR-Empfänger funktioniert, z.b. von AIM oder einer der anderen Hersteller

Wen einer von euch weis, wie der IR-Empfänger funktioniert, oder iegend ein datenblat hat wärs cool, vieleicht reicht es auch wen ihr mir einfach sagen könnt, wieviele Drähte das kabel vom Empfänger hat.

Wil mir halt eine Schaltung bauen die mir sozusagen den LapTimer-Knopf über ein relais steuert, zusätzlich wäre das ganze dan noch mit einer zeitsperrung versehen so das das gerät keine faxen macht wen mehrere IR empfänger an der mauer stehen.


2 Schaltautomat
Eigentlich wil ich das gleiche machen wie beim LT, aber dass muss ich noch genauer studieren, da ich einerseits nicht weis wie das HRC gerät genau funktioniert (ob er solange zündung unterbricht wie gedrückt, oder einstellbare zeit).
Auch hier brauche ich eure hilfe, was habt ihr für schaltautomaten, und wisst ihr wie er genau funktioniert? also mir geht es um den Geber am schaltgestänge. Sprich, macht er nur 1 impuls? oder gibt er ein impuls der solange geht wie ihr für eine bestimmte/einstellbare strecke braucht mit dem schaltgestänge


Ich danke für die infos und hoffe ihr versteht einigermasen was ich meine, ist halt etwas schwer so etwas "komplexes" um 00:35 zu erklären

LG
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5801
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

frag hier im Forum bei MRP nach ; glaub der hat Ahnung davon .
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Hier ist nen recht interessanter Link der sich mit deinem Thema befasst.
Oder kurz: Einfach nen IR-Empfänger ans Cockpit klemmen ist nicht.
Das AIM-Signal ist ähnlich wie Fernbedienungssignale kodiert.

Deine Zündunterbrechung kannst du über einen einstellbaren Timer laufen lassen. Wenn du den Knopf drückst, dann liegt das Signaal x Milisekunden an. Versuch es aber vielleicht erstmal ohne. Meiner Meinung nach ist händisch eh so träge, dass du eher zu lange als zu kurz drückst und den Timer eigentlich nicht brauchst. Besser wäre dann noch das Ganze gleich mit nem Schaltsensor zu verbinden.
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Gurky

Muss dich da leider koregieren, ich habe erst letzte Woche mit Uli Mesch von Me-Mo-tec gesprochen und die neue IR Sensorn ziehen den Ausgang einfach nur auf Masse. Habe es noch nicht ausprobiert, werde es aber die nächsten zwei Wochen machen denn genau das brauche ich für meine Motec. Es sollte also auch mit der HRC geraffel gehen. Wie gesagt es sollte. Ich werde es posten soblad ich es auch beweisen kann.

http://www.me-mo-tec.de/default.aspx?ID=135

Artikellnummer M13Z011

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16928
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: IR empfänger/schaltautomat Funktion?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich spende ja meiner maschiene ein HRC Kabelbaum
Ich vermute mal du spendierst deinerMaschine auch das Kitsteuergerät sonst nutzt das ja alles nix. :)

Bleifrei hat geschrieben:2 Schaltautomat
Eigentlich wil ich das gleiche machen wie beim LT, aber dass muss ich noch genauer studieren, da ich einerseits nicht weis wie das HRC gerät genau funktioniert (ob er solange zündung unterbricht wie gedrückt, oder einstellbare zeit).
Auch hier brauche ich eure hilfe, was habt ihr für schaltautomaten, und wisst ihr wie er genau funktioniert? also mir geht es um den Geber am schaltgestänge. Sprich, macht er nur 1 impuls? oder gibt er ein impuls der solange geht wie ihr für eine bestimmte/einstellbare strecke braucht mit dem schaltgestänge
Entscheidend ist ob du in der HRC Software eine Unterbrechungszeit programmieren kannst , sonst vergiss die Sache und kauf einen separaten Schaltautomaten. Die Sensoren die du im Gestänge montierst
z.B.den:
http://www.tachokonverter.com/shop/arti ... %3D1080%26
oder den:
http://www.micronsystems.de/pd140362468 ... goryId=105

lösen die Unterbrechungszeit nur aus. Um einen funktionierenden Schaltautomaten zu haben kommt da immer noch die Elektronik dazu. Das kann entweder eine einfache per Potentiometer einstellbare Lösung sein oder hochintelligente Lösungen die die optimale Unterbrechungszeit anhand von Drehzahl und Beschleunigung errechnen. Nennt sich dann Compushift oder Intellishift. Diese Sensoren funktionieren alternativ auch mit Powercommander oder ähnlichen Elektronikboxen. Auch mit den YEC-Kitsteuergeräten von Yamaha kann man sie einsetzen. Was bei den HRC-Geräten möglich ist weiß ich nicht , zumindest an meiner PC37 mit Kitsteuergerät ist ein Schaltautomat soviel ich weiß nicht integriert.

Bei deiner Laptimerlösung wäre das wohl auch eine ziemliche Bastelei und die Anschaffung eines separaten Laptimers die bessere Variante vermutlich sogar die kostengünstigere Lösung.
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Hi Thorsten, wenn die Verarbeitung des IR-Signals jetzt bei der neuen Generation im Sensor geschieht, dann wäre das nen riesen Fortschritt.
Die alten Sensoren haben die Pulsfolge so wie sie reinkam an den Laptimer weitergegeben. Der hat dann intern das Signal verarbeitet.

Auf jeden Fall sollte man nen Codierten IR-Sensor verwenden, da sonst Tageslichteinstrahlungen u.ä. Fehlauslösungen provozieren.
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Gurky

Laut Uli ist das so. Das mit dem Tageslicht ist auch nicht mehr so schlimm da gibt es Heutzutage schon IR Empfänger die mit 36 Khz arbeiten und tageslich unempfindlich sind. Wiegesagt ich werde es ausprobieren ob es geht, wenn nicht bekommt Uli das ding um den Hals gewickelt, muss aber noch sagen das er in der Regel weis wovon er redet vorallem wenn es um AIM geht.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

Hi, vor allem Thorsten,

bin letzte Woche im Lager über 'ne Kiste im dritten Stock gefallen und dabei auf besondere IR-Empfänger gestoßen. Die geben 4,4 V aus wenn sie den AIM-Transmitter sehen, und zwar nicht nur einmal, sondern permanent.

Thorsten, willst Du tauschen?

Ulli
Achtung: private Nachrichten bitte an info@me-mo-tec.de , dann kann ich meine Korrespondenz besser archvieren. PN's über dieses Forum bearbeite ich ab 5.2.2008 nicht mehr.
  • Bleifrei Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Samstag 17. Januar 2009, 16:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Bleifrei »

was heist hier permanent?

ulli mach mir noch ein angebot für aim ir-transmiter und dein ir-empfänger
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Uli

Gegen Masse ist genau richtig werden ies am WE Ausprobieren ob es mit Motec funzt. Meine Zweifel gigen nicht gegen dich sonder gegen das Zusammenspiel mit Motec. Ich will einfach erst selber ausprobieren bevor ich sage geht oder geht nicht. Falls ich Problem habe Mail ich dich an.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten