Zum Inhalt

Sumo Frage - was kaufen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Sumo Frage - was kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hi,

hab mal ne Frage an die Sumo Leute (Frank, Bundy usw.). Will mir eventuell eine Supermoto kaufen, aber keine Ahnung was für mich am besten ist. Wichtig ist mir auf jeden Fall, daß der Motor hält (wo ich bei gebrauchten so meine Bedenken habe), kein 2 Takt und Straßenzulassung wäre auch gut.(aber nicht unbedingt)
Will damit im Winter in der Halle fahren und im Sommer auf der Straße und Outdoor Strecken (aber nur Supermoto Strecken, sonst wirds wieder zu teuer).
Aber wieviel PS brauch ich da überhaupt, sind die kleinen da nicht besser geeignet, obwohl die ja auch nicht leichter sind usw.....
Hab zum Beispiel gesehen, daß Suzi z.b. eine sehr günstige 400er Sumo bringt - taugt die was? Wiegt aber 139 kg und hat nur 40PS



Also, jede Menge fragen - aber da ihr mich kennt, könnt ihr mir wohl am besten sagen was für mich angebracht wäre.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Ich hatte ne Husky 610 die ich auf Sumo umgebaut hatte. Allerdings muss ich sagen, dass sie bei uns in der Gegend zum fahren nicht das gelbe vom Ei war da man ziemlich viel Vollgas fahren musste und meine Kumpels mit Supersportlern unterwegs waren. Das ist meiner Meinung nach aber bei allen Sumos ein Problem. Übersetzt man sie kurz um richtig aus den Ecken zu donnern wird sie oft Vollgas gequält, übersetzt man sie lang fehlt halt der Punch. Die Haltbarkeit eines Vierzylinders wird man natürlich nie bekommen, jedoch hat sich bei KTM und Husqvarna einiges getan (Ölpumpe usw.).
Auf der Kartbahn ist man mittlerweile mit einer 400er meiner Meinung nach besser bedient als mit ner Grossen aber dass kommt natürlich stark auf dein Können an. Auf der Sumostrecke in Stuttgart (Wasen) dagegen wärst mit so einer natürlich auf den langen Geraden verhungert.
Alles halt net so einfach. Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich mir eine 570er Husky holen sie jedoch nicht mehr im öffentlichen Verkehr bewegen. :D
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

wenn du was haltbares willst nim ne yapse!!

für die halle und auch sonst haben sich die 450er als die optimalen geräte bewießen, wenn ich mir im moment eine neue/andere kaufen würde dann eine honda crf450 oder yamaha yz450. ~105kg über 50PS. ideal für einsteiger und profis gleichermaßen. leider gibt die straßenzulassung ein problem. ist aber eh für die muschi, bin noch nie mit der sumo auf der straße gefahren, ist auch quatsch (wie straßenfahren überhaupt :roll: :!: )

die crf und yz gibt es gebraucht und fertig als sumo umgebaut auch schon für schmales geld. einfach mal bisschen rumsuchen.

die zeit der dicken 600er und mehr ccm motoren ist glaub ich vorbei.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

frank hat geschrieben:wenn du was haltbares willst nim ne yapse!!

für die halle und auch sonst haben sich die 450er als die optimalen geräte bewießen, wenn ich mir im moment eine neue/andere kaufen würde dann eine honda crf450 oder yamaha yz450. ~105kg über 50PS. ideal für einsteiger und profis gleichermaßen. leider gibt die straßenzulassung ein problem. ist aber eh für die muschi, bin noch nie mit der sumo auf der straße gefahren, ist auch quatsch (wie straßenfahren überhaupt :roll: :!: )

die crf und yz gibt es gebraucht und fertig als sumo umgebaut auch schon für schmales geld. einfach mal bisschen rumsuchen.

die zeit der dicken 600er und mehr ccm motoren ist glaub ich vorbei.

Und was dürfen die gebrauchten so runter haben ?? Und dürfen etwa kosten??? Habe aber schon welche mit Straßenzulassung gesehen, also gehen tut das wohl. Und du meinst die 50 PS reichen? Die 600er liegen doch so bei knapp 70PS, oder? Trauen tu ich den Teilen auch mehr wie z.B. KTM.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

Und was dürfen die gebrauchten so runter haben ?? Und dürfen etwa kosten??? Habe aber schon welche mit Straßenzulassung gesehen, also gehen tut das wohl. Und du meinst die 50 PS reichen? Die 600er liegen doch so bei knapp 70PS, oder? Trauen tu ich den Teilen auch mehr wie z.B. KTM.
Tja, kommt immer drauf an, von wem sie wo getreten wurden!!

'ne 1-2 Jahre alte 450'er dürfte als fertige Sumo zwischen 4-5,5 liegen, je nach Austattung. Crf's sind ein bissl teurer als Yz!!

Sicher geht das mit Strassenzulassung, schockt aber nicht wirklich!! Ist wie mit 'nem Joghurtbecher: je mehr auf Rennstrecke abgestimmt, desto schlechter auf der Strasse!! Wobei die Crf's und YZ's ursprünglich reine Crossmaschinen sind und dementsprechend eine Motor- und Fahrwerkcharakteristik haben, die auf der Strasse noch weniger schocken!!

Lass Dich von den Strassenzulassungen mal nicht täuschen: die meisten haben nur Wettbewerbzulassungen, d.h. Du darfst nur unter bestimmten Vorraussetzungen bei einem öffentlichem Endurowettbewerb z.B. auf der Strasse fahren!!
Habe mich mit meiner YZ 426f auch ziemlich aufs Glatteis gelegt, damals!!


Welche "Grosse" hat 70 PS??

Meines Wissens ist die aktuelle Husaberg 650 mit Serienmässig 62 PS die stärkste Serienkiste...!!
Die "kleinen" stehen mit ca. 52-54 PS nur wenig nach, klar Drehmoment ist weniger, dafür drehen sie extremer!!! Alles eine Frage der Überzeugung und was einem besser liegt, bzw. wo man am meisten unterwegs sein will!!
Wenn man allerdings erst vom SuMo-Fieber gepackt wird, ist Strasse sowieso zweitrangig und alles, was auf der Kartbahn o.ä. schnell ist, ist geil!!

Mein Tip Yz450!!!

Zum Thema Haltbarkeit können die Europäer sowieso nicht mit den Japsen mithalten!! Auch KTM (gerade) nicht!!


Greetz,

Dali

PS: Bei einem Outdoorrennen hat letztens mal einer mit einer 250'er Viertakt, in der 450'er Klasse gesiegt.......nur mal so, zum grübeln!! :wink:
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

......hübsch sind ja beide 450er :roll: :roll: - und was ist mit der Suzi???

Normen
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

Naja: die DRZ 400 ist......sagen wir mal: gut, aber "zurückgeblieben" !!! :wink:

Die neue RMZ 450 (??) sollte aber ganz gut sein...!!
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
Antworten