R6 Bj.2008 Antihopping zu hart?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
R6 Bj.2008 Antihopping zu hart?
Kontaktdaten:
Hab ein probs mit der orig. AHK. wenn meiner einer zwecks Zeitmangel 3 Gänge auf einmal runterhackt und dann einkuppelt löst die orig. AHK nicht. Weiss da jemand Abhilfe für mich.
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3259
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Mit der R6 kenne ich mich nicht so gut aus aber bei meiner Kawa konnte man die Druckfedern vom Kupplungskorb von 3 auf 2 oder eine reduzieren. Das hat schon was gebracht, hinsichtlich der Auslösefreudigkeit...
Bei der Kawa gab es auch Stahlscheiben in unterschiedlichen Dicken, so dass man die Gesamtpaketdicke einstellen konnte. Je dünner das war, bis zu einem gewissen Maß, desto besser war der Antihoppingeffekt.
Auch konnte man dort die Spacer für die 6 Kupplungsfedern tauschen und so auch die Wirkung via Federvorspannung verändern.
Hatte mal irgendwo gelesen, dass die Cuppies auch ihre Kupplungen mit auch ein wenig optimieren können. Wie das genau funzt, weiß ich aber nicht...
Bei der Kawa gab es auch Stahlscheiben in unterschiedlichen Dicken, so dass man die Gesamtpaketdicke einstellen konnte. Je dünner das war, bis zu einem gewissen Maß, desto besser war der Antihoppingeffekt.
Auch konnte man dort die Spacer für die 6 Kupplungsfedern tauschen und so auch die Wirkung via Federvorspannung verändern.
Hatte mal irgendwo gelesen, dass die Cuppies auch ihre Kupplungen mit auch ein wenig optimieren können. Wie das genau funzt, weiß ich aber nicht...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3259
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
[img]http://www.aufzuenden.de/Racing4Fun/r6ahk.jpg[/img]
Zitat aus der Cup Manual:
"Eine der drei in der Kupplung enthaltenen Spinnenfedern (Teil Nr. 17) darf zum besseren ansprechen der Antihoppinfunktion der Kupplung modifiziert werden. Dazu müssen die drei Ausleger der Feder entfernt werden. Der dadurch entstandene Ring muss wieder in die Kupplung eingebracht werden. Das Modifizieren mehrer Federn ist verboten."
Zitat aus der Cup Manual:
"Eine der drei in der Kupplung enthaltenen Spinnenfedern (Teil Nr. 17) darf zum besseren ansprechen der Antihoppinfunktion der Kupplung modifiziert werden. Dazu müssen die drei Ausleger der Feder entfernt werden. Der dadurch entstandene Ring muss wieder in die Kupplung eingebracht werden. Das Modifizieren mehrer Federn ist verboten."
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
Habe die selbe Odiseh bei meiner K5 gehabt, und sie dann von Jens umbauen lassen leider ohne Erfolg ob das jetzt am Umbau oder der meiner Meinung nach deutlich zu lockeren Mutter gelegen hat weis ich nicht und läst sich auch im nachhinnein nicht mehr nachvollziehen. (sorry Jens aber bei mir wahr es so). Habe dann auf eine Sutter gewechselt und was soll ich sagen die funzt mal Richtig, kann ich jedem nur empfehlen.
Gruß Thorsten
Habe die selbe Odiseh bei meiner K5 gehabt, und sie dann von Jens umbauen lassen leider ohne Erfolg ob das jetzt am Umbau oder der meiner Meinung nach deutlich zu lockeren Mutter gelegen hat weis ich nicht und läst sich auch im nachhinnein nicht mehr nachvollziehen. (sorry Jens aber bei mir wahr es so). Habe dann auf eine Sutter gewechselt und was soll ich sagen die funzt mal Richtig, kann ich jedem nur empfehlen.
Gruß Thorsten
@ beast666 ich weiss nicht ob die Rj11 drei Gänge verkraften kann aber meine funzte schon bei einem Gang nicht richtig.Du müß die Kupplung öffnen und hinter der Kupplungsnaben Mutter sind drei Federn.Von der äußeren Feder mußt die die Hälfte der Federbeinchen kürzen und schön entgraten und ein bischen polieren.Dann funzt zumindesten bei mir und meinem Bruder.
Jage nur das was du auch töten willst!
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3259
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Die Suter Kupplung funktioniert meines erachtens wie keine andere.
Hatte erst eine von TSS, danach die orig. Kawa Kupplung mit den KIT Teilen und nun eine von Suter in einer Superduke und die stellt wirklich alles bisher dagewesene in den Schatten....
Von den Druckfedern kannst Du eine, wenn nicht sogar zwei von ihren Pflichten entbinden... Theoretisch sollte sie dann besser funktionieren bzw. auslösen.
Hatte erst eine von TSS, danach die orig. Kawa Kupplung mit den KIT Teilen und nun eine von Suter in einer Superduke und die stellt wirklich alles bisher dagewesene in den Schatten....
Von den Druckfedern kannst Du eine, wenn nicht sogar zwei von ihren Pflichten entbinden... Theoretisch sollte sie dann besser funktionieren bzw. auslösen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
genau das ist so richtigHaui hat geschrieben:@ beast666 ich weiss nicht ob die Rj11 drei Gänge verkraften kann aber meine funzte schon bei einem Gang nicht richtig.Du müß die Kupplung öffnen und hinter der Kupplungsnaben Mutter sind drei Federn.Von der äußeren Feder mußt die die Hälfte der Federbeinchen kürzen und schön entgraten und ein bischen polieren.Dann funzt zumindesten bei mir und meinem Bruder.

aber beast666 bist du dir sicher das sie zu hart ist, könnet es nicht sein das deine zugstufe hinten zu weit zu ist
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
danke für die #Tipps, werde das mit den Federn ausprobieren.
@PT bekommst pn von mir.
@PT bekommst pn von mir.
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Leider gibts keine Suter für die RJ11 - hatte selbst mal mit Eskil gemailt und er sieht leider nicht die ganz große Nachfrage, da die halt eine eigene hat. Vielleicht bewirkt es etwas, wenn noch weitere Leute nachfragen, wobei mittlerweile die RJ15 als Nachfolger da ist, von daher glaube ich kaum, daß noch eine entwickelt wird.Kurvenjunkie hat geschrieben:Die Suter Kupplung funktioniert meines erachtens wie keine andere.
- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
Hab ehrlich gesagt keine Lust mir ne Suter zu kaufen, wenn bei mir schon eine drin ist die man mit wenig Aufwand auch zum funktionieren bringt.