was ist aussagekräftiger :
Standart Leistungsmessung oder eine Lastmessung ?
Lastmessung
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Lastmessung
Kontaktdaten:
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
hier mal ein vergleich:
"normale" roll/on Messung:
http://www.bdperformance.net/diagramme/boxervergleich2
"under load" - gebremste Messung (Lastmessung):
http://www.bdperformance.net/diagramme/boxervergleich1
"normale" roll/on Messung:
http://www.bdperformance.net/diagramme/boxervergleich2
"under load" - gebremste Messung (Lastmessung):
http://www.bdperformance.net/diagramme/boxervergleich1
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- Ulli Mesch, Memotec Offline
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
- Wohnort: Eppingen
- Kontaktdaten:
Hi,
die Messung der freien Beschleunigung einer Schwungmasse kann die Charakteristik eines Motors deutlich verfälscht darstellen, vor allem wenn die Schwungmasse gegenüber der Leistung recht klein ist. Die Messung gegen die Bremse hingegen zeigt alle Stärken und Schwächen der Leistungs- und Drehmomententfaltung des Motors (auch hier müssen wir voraussetzen, daß die Bremse deutlich mehr verträgt, als der Motor bringt).
Moderne Prüfstände sind 12 - 18 m breit, haben Auslaufzonen oder Airfances und heißen Hockenheimring, Monza, Magny Cours - oder so. Es sind die Prüfstände, auf denen ganze Motorräder und Autos gegen ihre Eigenmasse mit Kutscher über das Datarecording anhand der erbrachten Fahrleistungen gemessenm, oder besser "zurückberechnet", werden. Wir verkaufen davon viele Systeme an Tuner, die zwar einen Rollenprüfstand haben, aber damit die tatsächliche Leistung nicht messen können, weil sie die Dynamik (Airboxdruck) nicht simulieren können.
Ulli
die Messung der freien Beschleunigung einer Schwungmasse kann die Charakteristik eines Motors deutlich verfälscht darstellen, vor allem wenn die Schwungmasse gegenüber der Leistung recht klein ist. Die Messung gegen die Bremse hingegen zeigt alle Stärken und Schwächen der Leistungs- und Drehmomententfaltung des Motors (auch hier müssen wir voraussetzen, daß die Bremse deutlich mehr verträgt, als der Motor bringt).
Moderne Prüfstände sind 12 - 18 m breit, haben Auslaufzonen oder Airfances und heißen Hockenheimring, Monza, Magny Cours - oder so. Es sind die Prüfstände, auf denen ganze Motorräder und Autos gegen ihre Eigenmasse mit Kutscher über das Datarecording anhand der erbrachten Fahrleistungen gemessenm, oder besser "zurückberechnet", werden. Wir verkaufen davon viele Systeme an Tuner, die zwar einen Rollenprüfstand haben, aber damit die tatsächliche Leistung nicht messen können, weil sie die Dynamik (Airboxdruck) nicht simulieren können.
Ulli
Achtung: private Nachrichten bitte an info@me-mo-tec.de , dann kann ich meine Korrespondenz besser archvieren. PN's über dieses Forum bearbeite ich ab 5.2.2008 nicht mehr.