Zum Inhalt

An die schonmal dagewesenen: Jerez zum Jahreswechsel

Hier könnt Ihr Beiträge zum Boxensharing, Mitfahregelegenheiten, abzugebende Termine wegen Ausfall und ähnliches schreiben... Keine Kleinanzeigen!!!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

An die schonmal dagewesenen: Jerez zum Jahreswechsel

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

Moin Ihr hässlichen Aufzynder :shock:

Kurze Frage an die, die schonmal über die Jahre ihr trostloses Dasein auf der Renne in Jerez verbringen mussten.
Ich plage mich mit dem Gedanken das heimelige heimische Verwandschaftsgeplänkel zu Weihnachten nicht in good cold Germany verbringen zu wollen, sondern das total widersininge Race-Training vom Neureiter zu buchen (OK, Hab schon gebucht :wink: )
Da diese oder ähnliche Veranstaltung ja schon von dem ein oder anderen mehr oder minder erfolgreich durchgezogen wurden :dancing: :icon_scratch besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, dass auch Erfahrungen über das eine oder andere bei dem einen oder anderen hängengeblieben sein könnten.

Nun zum Kern meines ganzen Palavers:
Was spricht gegen oder für:
1. -Anreise per PKW mit Anhänger
2. -Anreise der Mopete per Transportservice von Prospeed und selbereiner per Flieger

Für 1. Welche Strecke durch F und Es sind zu bevorzugen, besser mit Übernachtung oder "da muss ich jetzt durch und weitergehts".
Falls Übernachtung: Wo, und wo lass ich das Gespann, damit mir keiner ein 2. dazustellt?

Wenn man es dann geschafft (ist) hat:
-Pennen im Hotel oder wie sonst im Auto (Van)?
-Box (mit)mieten oder RaceZelt?

Was gibt es sonst noch zu beachten im Vergleich zu Trainings in der näheren oder weiteren Entfernung zur Heimat?

Danke für eure Werte Meinung und Kommentare

gruß
andY
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
  • Matthes # 90 Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Samstag 19. April 2008, 20:05
  • Wohnort: Hilden/ Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes # 90 »

Moin,

kommt darauf an, was Du vorhast.

Mopped aufm Anhänger und das ganze Gerödel im Auto ist angenehm, weil es an der Strecke an nichts fehlt.

Wir haben die Strecke mehrmals hinter uns gebracht, ca 2.500 KM eine Tour von Düsseldorf aus. Sowohl mit Sprinter, als auch mit Anhänger. Würde ich auch, wenns nochmal soweit kommt, nicht anders machen.

Schön über Belgien durch Fronkraisch bis Biarritz, dort in einem Premier mit abgeschlossenem Parkplatz übernachten, dann am nächsten morgen ausgeruht einmal komplett durch Spanien. Dann ab ins Hotel, ich habe hier schon einige Empfehlungen gelesen, mein Tip ist das nicht billige, aber schöne Hotel Jerez fast in der Stadtmitte, und alles ist schön.

An der Strecke war alles an Werkzeug, 2. Satz Räder, Ersatzteile usw da, wo man es gewohnt ist.

Da für mich die Renne immer auch Urlaub war, habe ich eine Box gemietet, finde ich vom Gefühl her einfach besser, wenn nachts alles abgeschlossen ist.

Zu beachten ist lediglich, dass man nicht im Weg rumstehen sollte, so mit Zeiten die langsamer als 1,58 sind. Sonst alles wie zuhause.

Nen paar Brocken Spanisch sind nicht übel, mit Englisch kommt man aber auch sehr gut durch
Live is to short to be zu langsam...
  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Re: An die schonmal dagewesenen: Jerez zum Jahreswechsel

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

andY-R1 hat geschrieben:Falls Übernachtung: Wo, und wo lass ich das Gespann, damit mir keiner ein 2. dazustellt?
Auf jeden Fall nicht in F auf Autobahnrastplätzen oder ähnlichen großen Parkplätzen am Überlandstrecken.
Ich bevorzuge Friedhöfe :shock: :shock: :lol: .
Sehr ruhig 8) :lol: :lol:
Für mautrei durch F gabs in der Promobil 8/08 Seite 148ff auch einen Bericht, ich fahre immer den größten Teil Landstraße nach SP.
Gruß
Rossi
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Meine Erfahrungen mal nach 4 mal Jerez mittlerweile....Autobahn in Frankreich sauteuer aber meist wenig befahren zur Weihnachtszeit.
Das Bundesstrassennetz soll gut ausgebaut sein in F,kann ich aber nicht bestätigen,weil nie ausprobiert.
In Spanien liegt der Mautpreis rund 70% unter dem von Frankreich.Fährt man auf der Autobahn nach Jerez,also die Route Barcelona-Alicante-Murcia-Granada-Sevilla-Jerez,ist man mautpflichtig bis Murcia....dann gehts weiter frei bis Sevilla.
Erst das letzte Stück (70km) bis Jerez ist wieder mautpflichtig.Wenn man mit Transporter da runter fährt und die Route über die Autobahn wählt,sollte man nicht zu untermotorisiert sein...von Murcia gehts ständig bergauf bis auf die Hochebene von Baza/Guadix.Da oben kann man durchaus schon mal in Schnee kommen...also Winterreifen nicht vergessen!!!
Alternativ hab ich auch schon die Route durch die Sierra Nevada ausprobiert.
Diese führt von Barcelona Autobahn bis Saragossa...hier endet die Rennpiste und geht in eine 2-Spurige Bundesstrasse über,die quer durch Madrid führt..die Beschilderung is ziemlich bescheiden,es wird ständig gebaut und ein Navi hat sich hier schon gut bewährt.
Landschaftlich aber sehr schön...von Mondlandschaft bis zum Alpenpanorama gibts hier alles.
Nachteil...geringeres Durchschnittstempo,dünneres Tankstellennetz...
Vorteil Autobahn...Durchschnittspeed höher aber im Winter starke Böen vom Land und Meer.
Mit windanfälligen Hänger durchaus anstrengend....
Dann kurz was zu den Spritpreisen,die an franz.Tanken/Autobahn echt horrende sind..also noch höher als in Deutschland.
Wir sind mittlerweile dazu übergegangen kurz vor der Grenze nach F nochmal vollzutanken und haben im Auto noch 40 Liter in 2 Kanister/Diesel.Damit komm ich durch Frankreich OHNE zu tanken.
In Spanien liegt der Spritpreis deutlich unter dem von Deutschland und fällt auch noch etwas mit Nord-Südgefälle.
Pennen ist äusserst riskant im Bereich zwischen Marseille und Barcelona...wenn dann überhaupt nur in Rudeln und stark ausgeleuchteten Tankrasthöfen...aber selbst da ist schon versucht worden in der Nacht in den WOWA einzubrechen...hab ich am nächsten Morgen anhand der Einbruchsspuren entdeckt.
Zum Training selber...ich hab in Jerez immer ne Box oder miete mich irgendwo ein.
Die Tagestemp. können deutlich über 20° gehen,erreichen in der Nacht aber auch Minusgerade.SChlafen im Auto nur mit Extra-Heizer zu empfehlen...pennen in der Box geht auch...wir haben allerdings 4 starke Heizstrahler gebraucht,bis es da drinnen einigermassen warm war.
Ich penn im WoWa...Hotel hab ich 2005 mal ausprobiert,im LaCuerva...war ok,aber mit 500€ für 2 Personen auch nicht gerade der Preisschlager für die Woche.Andere Hotel kenn ich nicht in jerez....
Wir sind auch dieses Jahr wieder mit am Start und bei Interesse sind noch 4 Boxenplätze zu vergeben!!!

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
Antworten