Lackieren!?!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Niko Offline
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag 23. September 2007, 21:10
- Motorrad: Yamaha R6 RJ11
- Wohnort: Köln
Lackieren!?!
Kontaktdaten:
Will die Tage mein Rennmöpchen mal lackieren wollte fragen ob man mit ruhigem Gewissen den Lack von Baumärkten wie zB. Obi verwenden kann oder besser ein qualitativ höher Wertigen von XYZ?
Habe noch nie lackiert bitte deshalb um Verständnis...Suchfunktion hat mir diese Frage nicht beantwortet.
(400 nassschleifen ist in Ordnung?)
Grüße Niko
Habe noch nie lackiert bitte deshalb um Verständnis...Suchfunktion hat mir diese Frage nicht beantwortet.
(400 nassschleifen ist in Ordnung?)
Grüße Niko
kommt drauf an wie hübsch es werden sollte.
Körnung hängt damit zusammen, welchen lack du nachher verwendest. Wird klar drüberlakiert, ist 400er okay.
Ich würde beim Lack nicht übermässig sparen. man acht sich viel Arbeit mit dem Schleifen, Abkleben usw. .... wäre ja schade, wenn es nur wegen dem biligen Lack nachher doch bescheidend aussieht.
Körnung hängt damit zusammen, welchen lack du nachher verwendest. Wird klar drüberlakiert, ist 400er okay.
Ich würde beim Lack nicht übermässig sparen. man acht sich viel Arbeit mit dem Schleifen, Abkleben usw. .... wäre ja schade, wenn es nur wegen dem biligen Lack nachher doch bescheidend aussieht.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
Gruß Marc
-
- Wildsau Offline
Re: Lackieren!?!
Kontaktdaten:
Das Zeugs von Obi ist der letzte Müll!Niko hat geschrieben:Will die Tage mein Rennmöpchen mal lackieren wollte fragen ob man mit ruhigem Gewissen den Lack von Baumärkten wie zB. Obi verwenden kann...
Wenn du wirklich Spraydosen haben willst fahr zum Lackierer und lass dir da welche machen.
Nach diversen schlechten Erfahrungen mit Billiglacken verwende ich nur noch Lacke von Standox.
Sind recht teuer, aber jeden Cent wert.
-
- Nuclear Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
- Wohnort: Linz Land
- Kontaktdaten:
Re: Lackieren!?!
Kontaktdaten:
Standox ist super !Wildsau hat geschrieben:Das Zeugs von Obi ist der letzte Müll!Niko hat geschrieben:Will die Tage mein Rennmöpchen mal lackieren wollte fragen ob man mit ruhigem Gewissen den Lack von Baumärkten wie zB. Obi verwenden kann...
Wenn du wirklich Spraydosen haben willst fahr zum Lackierer und lass dir da welche machen.
Nach diversen schlechten Erfahrungen mit Billiglacken verwende ich nur noch Lacke von Standox.
Sind recht teuer, aber jeden Cent wert.
Bekommt man auch mit den Spraydosen ein gutes ergebniss.
Kompressor ist natürlich besser und günstiger !
Vor allem aber solltest du zumindest eine gute Grundierung auftragen, hier holt man schon sehr viel an der Endqualität herraus.
400er nass für normalen basis, 600er-800er für Metallic
anschliessend 2-3 schichten 2K-klarlack und fertig

------- Da geht noch was !--------
- jordi Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Böblingen
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Re: Lackieren!?!
Kontaktdaten:
Baumarkt Spühdosen taugen meist recht wenig.Nuclear hat geschrieben: Standox ist super !
Bekommt man auch mit den Spraydosen ein gutes ergebniss.
Kompressor ist natürlich besser und günstiger !
Vor allem aber solltest du zumindest eine gute Grundierung auftragen, hier holt man schon sehr viel an der Endqualität herraus.
Die Standox Produkte sind wirklich sehr gut.
Ich lass mir meist im Lackcenter Sprühdosen mit Standox anmischen, das ist kaum teurer als "normale" Sprühdosen,
aber ist von der Verarbeitung sehr gut und das Ergebnis kann sich normalerweise immer sehr gut sehen lassen.

- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Vorher Staubwischen und/oder Insektenfallen aufhängen?jordi hat geschrieben:mal zur abwechslung 'ne ganz bloede frage: wie kann man daheim in der garage, im keller o.ae. halbwegs gewaehrleisten, dass der frische/nasse lack nicht mit dreck, staub und insekten verunreinigt wird?

Also ich hab, zumindest in der Garage, immer den Boden und die Wände vorher mit Wasser angefeuchtet, das bindet den meisten Staub.
Im Keller musst ich bisher gluecklicherweise nicht lackieren.

- Niko Offline
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag 23. September 2007, 21:10
- Motorrad: Yamaha R6 RJ11
- Wohnort: Köln
In der Anleitung hier steht das nicht lackierte Teile nicht geschliffen werden sollen. Wie sieht das mit einer Rennverkleidung aus (sebimoto)...war damit unlackiert, also in diesem weiß wie vom Hersteller geliefert, auf der Renne?wanderschikane hat geschrieben:...hier gibts ne gute Anleitung:
http://210067.homepagemodules.de/t51441 ... ORIAL.html
Danke schonmal für die Tips!
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken