Zum Inhalt

(Kart-) Race of the champions

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

(Kart-) Race of the champions

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Club-Rennen des IMC-Rheinland

Gestern fand das erste Mal seit langem ein Kart-Rennen auf der Indoor-Kartbahn von Otto Rensing in Kaarst statt.
Bild

Mit dabei insgesamt 19 Fahrer in 10 Teams. U.a. Philipp Hafeneger, Stefan Nebel, Michael Galinski, Peter Hecker, Ferdi Franz (Seriensport-Vizemeister 600 ccm), sowie weitere mehr oder weniger namhafte Rennfahrer unseres Clubs und natürlich auch ich.
Nach langem Reden mit der Rennleitung entschieden wir uns dann für folgenden Modus: Die Rennpartner wurden ausgelost und einer muß alleine fahren. Es gab 2x10 Minuten Zeittraining und anschließend wurde der Rest der für 1,5 Std. angemieteten Strecke als Rennen gefahren. Drei Fahrerwechsel waren Pflicht.

Doch zunächst schauten wir der vor uns fahrenden Gruppe zu, die, so sah es aus, schon länger am Abend da waren. Schnell fielen vorne Rundenzeiten um 28 Sekunden und irgendwann wurde auch diese Zeit geknackt mit einer hohen 27. Der Schnellste driftete schon ganz ordentlich um die Ecken und selbst der letzte der 7 Fahrer sah nicht wirklich langsam aus. Im Rennen steigerte der Spitzenreiter sich dann noch zu einer 26 hoch. Der Letzte fuhr etwa 31 Sekunden. "Klasse" dachte ich, " du bist das letzte Mal vor rund 6 Jahren im Kart gesessen, da kannste froh sein, wenn du die 30 ankratzt" Ich zog mir erst mal ne Apfelschorle rein und ging zum Briefing Bild
mein Partner war Jürgen Haussmann, ein Seriensportler, der doch häufiger im Kart unterwegs ist als meinereiner.
Hafeneger erklärte sich bereit Training und Rennen alleine zu fahren.
Nach einer kurzen Flaggenkunde (kennt ja keiner von uns...)durften wir dann auf die Strecke. Zunächst fuhr Haussmann. Schnell kam er auf 28er Zeiten und ich schluckte. Ich dachte noch "hoffentlich ist er nicht suaer wenn du mit schlechten Zeiten Platz für Platz verlierst..."
Hafeneger bewies sofort Klasse und steigerte sich auf eine 25hoch. Nach 10 Minuten stieg ich ins Kart
Bild
und schaute mir erst mal die Strecke an. Schnell fand ich raus, wie sich so ein Kart verhält und in welchen Passagen man Vollgas stehen lassen kann und muß. Nur mit den kurven hatte ich noch so meine Probleme. Fällt die Drehzahl eines solchen 4takt-Gerätes in den Keller brauchst du eweig um wieder auf Geschwindigkeit zu kommen. 1 Fehler = 1-2 Sekunden. Was ich im Training für Zeiten gefahren habe, weiß ich nicht, da es im Anschluß direkt in die Startaufstellung ging und ich keinen Blick auf die Anzeigetafel werfen konnte.
Jürgen und ich hatten uns Platz7 erkämpft und die Routine bei einigen anderen Fahrern war deutlich zu erkennen. Später erfuhr ich, dass Sabine 2 x die Woche fährt...
1 Platz versetzt vor mir stand Stefan Nebel. Pole position: Philipp Hafeneger mit 25,60 sec.
Dann der Ampelstart:
Bild
Ich kam zwar gut weg und machte bis zur ersten Kurve einen Platz gut, als ich beim Anbremsen der zweiten Kurve einen heftigen Schlag von hinten spürte und mich sofort drehte. "Schitt" dachte ich noch, als mein Unfallgegener auch noch sofort weiter fahren konnte. Mit einem Rückstand von rund 10 Sekunden auf den Vorletzten konnte ich weiterfahren. Langsam näherte ich mich wieder meinem Vordermann, den ich sodann aufschnupfte. "Puh, nicht mehr Letzter". Jürgen schüttelte in der Boxengasse den Kopf und ich gab Gas. Allerdings wußte ich nicht, wie schnell ich fuhr, bis Hafeneger zum Überrunden ansetzte. Artig machte ich Platz und hing mich an sein Heck. Irgendwie mußte die Fuhre doch schneller zu bewegen sein. Die Linie stimmte, das fand ich schnell raus, aber warum zog Phillip mir noch immer Meter für Meter davon? Als er dann wieder jemand überrundete konnte ich ihm nicht mehr folgen und mir nichts abgucken. Ich fuhr auch an meinem Vordermann vorbei. Kurz darauf machte es RUUUMMMMS! Und wieder stand ich quer zur Strecke. Diesmal kam ich schneller zurück und jagte dem Verursacher hinterher. Kurz darauf fuhr er zum Fahrerwechsel in die Boxengasse. Ich hatte wieder freie Bahn und fing an zu probieren. Früh bremsen= saubere Lionie aber zu langsam, spät bremsen= Gefahr des Querstehens und Drehzahl im Keller. Hm, irgendwie muß das doch gehen. kurz darauf bekam ich das Zeichen zum Fahrerwechsel. Ich gab Zeichen dass ich verstanden habe und gab Gas. Nascheined verlor ich dabei die Konzentration, denn beim Anbremsen der 2. Kurve satnd ich plötzlich ohne Fremdverschulden quer vor einem Reifenstapel. Schitt, wieder Zeit verloren. Ich kurbelte, drehte an den Reifen, dann ging es weiter. Mit quietschenden Reifen bremste ich zum Boxenstop. Ich fummelte mich aus dem Kart raus und Jürgen sprang rein. Ich zog den Helm ab und sah auf die Anzeigetafel. Platz 7 derzeit. Wolfgang Sehrig (Ex-Rennfahrer, jetzt Yamaha-Händler) sagte mir dann meine Rundenzeiten. 28,niedrig hatte ich erreicht. Damit konnte ich natürlich nicht zufrieden sein, auch wenn mir ein wenig Erfahrung mit Karts fehlt. Einmal Racer, immer Racer. Da mußte noch was zu finden sein. Ich wertete das Datarecording aus... Nein war nur ein kleiner Scherz. :lol: Langsam spürte ich meine Arme und der Schweiß rann mir den Rücken runter. Jürgen steigerte sich auf mittlere 26er Zeiten, Spitze immer noch Hafeneger mit 25hoch und 26niedrig, gefolgt von Peter Hecker und Sabine, die aber schon einen deutlichen Respektabstand hatten. Dann kam Hafi in die Box und machte 30 Sekunden Pause! Gleich ging es weiter und Jürgen fuhr uns vor auf Platz 5. Nach 75 runden dann der zweite Fahrerwechsel. Auch der verlief problemlos und ich wollte versuchen unseren erreichten Platz nicht wieder zu verlieren. Ein Stück vor mir verhakten sich 2 Karts und ich kam ran. Die Strecke war blockiert und ich mußte anhalten. Dann ging es weiter. unmittelbar vor mir: Stefan Nebel, der IDM-Motorrad-vor-der-Kurve-Quersteller schlechthin. und auch im Kart verstand Nebel dies hervorragend. Ich studierte 2 Runden lang seinen Fahrstil und folgte ihm unauffällig. Ich glaube, jetzt begriff ich langsam wie man diese Karts bewegen muß und setzte dies dann um. An 3 Stellen auf der Strecke war es einfach zwingend notwendig, das Kart kurz und hart zu bremsen, bis es sich querstellt um fast gleichzeitig wieder Vollgas zu geben. So konnte ich dann mehr Schwung mitnehmen und Schwung ist bei diesen 4-Takt-Krücken alles. Vor der letzten Kurve bekam ich nochmals einen Stoß von hinten und stand mehr quer als mir lieb war. Die Runde war zwar im Eimer, aber meinen Platz konnte ich trotzdem behaupten. Gerade als es richtig anfing spaß zu machen, dann der letzte Fahrerwechsel. Jürgen sprang ins Kart und verfolgte den Vierten. Es waren noch etwa 3 Minuten zu fahren. Er kam näher und näher, überrundete noch den Letzten als dieser mit einem äußerst ungeschickten Manöver Jürgen aus der Bahn warf. "Verdammt" hallte es durch die Halle. Es dauerte ewig bis Hausmann weiter fahren konnte, doch sein Gegner war längst verschwunden. Nach einm rund 65 Minuten -Rennen wurde der sieger, Philipp Hafeneger mit 1 Runde Vorsprung vor dem Zweiten abgewunken. Da ein Wheely mit solch einer Kart-Krücke genauso unmöglich ist wie ein burnout, provozierte Philip beim Überqueren der Ziellinie einen halben Dreher, so dass der Rennleiter erschrocken zur Seite sprang. 2. wurden Sabine und Peter, Jürgen und ich wurden auf Platz 5 gewertet. ich hatte mich übrigens noch bis zu einer 26,8 sec gesteigert. Schnellste Runde von Philipp: 25,6 sec Stefan Nebel landete mit seiner nicht ganz so schnellen Teamgefährtin auf Platz 7. Er fuhr eine 25,97 sec
Dann noch Siegerehrung mit Nationalhymne und anschließend einen Absacker im Paddock-Club.
Bild

Ich muß sagen, es war echt supergeil und hat einen Riesenspaß gemacht und ist sicher ein guter Ersatz für die motorradfreie Zeit, aber es geht nichts über unser heißgeliebtes Motorrad-Racing.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

netter Bericht. :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Laß uns doch sowas mit Forummitgliedern organisieren.
Man könnte erstmal Regionalle Meisterschaften austragen und zum Schluß könnten die ersten 2-3 dann zum großen Finale.
Wäre doch mal was anderes.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Gute Idee, aber sicher schwierig zu organisieren.
Vielleicht sollte man so was irgendwo in Mitteldeutschland (für jeden gut erreichbar) zu einem bestimmten Termin machen. Jeder schmeißt nen Hunni in die Kasse, die Strecke wird für einen Nachmittag bis spätabends angemietet und man macht da ein "Turnier" draus.
Die Bahn in Kaarst kostet 360 Euro mit 10 Karts pro Stunde, nach 18 Uhr 450 Euro. Ich denke die Preise werden sich bundesweit nicht soooo wesentlich unterscheiden.
Also Strecke von 14-22 Uhr kostet bestimmt rund 3000 - 3500 Euro.
Geteilt durch 30-35 Herbrenner sind das je ein Hunni.
Ist doch realistisch, oder?

Gruß, Martin

PS: Von mir aus können wir das auch in Kaarst machen...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

In Kerpen beim Schumie kostet es das Doppelte.
Aber in Köln Ossendorf ist auch eine bilige, gute Kartbahn. Mir ist es eigentlich egal, wenn wir genug Leute zusammenkriegen würde ich auch einen längeren Weg in Kauf nehmen. Aber wir könnten erstmal gucken, ob wir genug Leute aus dem Köln/D-Dorf/Pott-Raum zusammentromeln können.
Wart ihr mit den Leuten aus dem Kaffe-Hubraum fahren? War Akki auch dabei?

John'ek
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Nebel und Hafi sind mit im Club, Akki war auch mit dabei, aber nur zum Gucken... und nach ein paar von Phillips Clique. Sonst war vom Hubraum keiner mit dabei.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

hehehe! Grad wiedergefunden!
Sicher nicht schlecht als Vorgeschmack für die nahende HfWMfA!

Gruß, Martin (seit der letzten WM auch nicht mehr im Kart)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten