Michelin S 1930 A?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- R4Muggel Offline
- Beiträge: 326
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Allendorf
Michelin S 1930 A?
Kontaktdaten:
Tach,
hab auf ebay 11,- auf nen gebrauchten S 1930 A von Michelin geboten, der noch laut Markierung mind. 2-3 mm Gummi haben soll. Hab die Versteigerung gewonnen. Um den Reifen mal 2-3 Turns zu probieren, wie die neuen Michelins so sind, geht das schon, denke ich. Nun meine Frage: ich bin begeisterter Bridgestone R 08 Anhänger, auch weil der mit zunehmendem Verschleiß kaum an Performance verliert (im Gegensatz zu Pirelli oder Metzeler, die schon nach 2-3 Turns nachlassen). Kann ich den S 1930 A, auch wenn nur nch 2-3 mm Gummi drauf sind, noch ordentlich rann nehmen (wie nen Bridgestone) oder neigen die eher dazu (wie Pirelli) schon recht früh nachzulassen. Hat da jemand Erfahrung?
Gruß
hab auf ebay 11,- auf nen gebrauchten S 1930 A von Michelin geboten, der noch laut Markierung mind. 2-3 mm Gummi haben soll. Hab die Versteigerung gewonnen. Um den Reifen mal 2-3 Turns zu probieren, wie die neuen Michelins so sind, geht das schon, denke ich. Nun meine Frage: ich bin begeisterter Bridgestone R 08 Anhänger, auch weil der mit zunehmendem Verschleiß kaum an Performance verliert (im Gegensatz zu Pirelli oder Metzeler, die schon nach 2-3 Turns nachlassen). Kann ich den S 1930 A, auch wenn nur nch 2-3 mm Gummi drauf sind, noch ordentlich rann nehmen (wie nen Bridgestone) oder neigen die eher dazu (wie Pirelli) schon recht früh nachzulassen. Hat da jemand Erfahrung?
Gruß
Immer schön rechts fahren ...
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
mit dem 1930A wirst du ähnlich viel Spass haben, wie mit dem R08
ich fahre ihn mit 1,4 - 1,6 bar kalt , heiß +- 2,0 bar ( gefahren)
wir haben ja beide Reifen im Gebrauch und im Verkauf
ich fahre ihn mit 1,4 - 1,6 bar kalt , heiß +- 2,0 bar ( gefahren)
wir haben ja beide Reifen im Gebrauch und im Verkauf

http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- R4Muggel Offline
- Beiträge: 326
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Allendorf
... ich weiß, die 08 kauf ich doch auch immer brav bei euch
Also kann der S 1930 A auch noch mit 2-3 mm Restgummi noch ordentlich was?!? Dann werde ich mal 1,5 Bar rein tun und mal Gucken. Den R08 fahre ich mit 1,7-1,8 kalt. Sollte man den auch mal mit 1,5 probieren?


Also kann der S 1930 A auch noch mit 2-3 mm Restgummi noch ordentlich was?!? Dann werde ich mal 1,5 Bar rein tun und mal Gucken. Den R08 fahre ich mit 1,7-1,8 kalt. Sollte man den auch mal mit 1,5 probieren?
Immer schön rechts fahren ...
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
R08 fahre ich mit 1,6-1,8 kalt , naja das 1/10 wird man nicht merken
gruß wolle
endlich ein Reifenfred , DANKE

gruß wolle



http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
-
- Albert Offline
Upps. 1,4 -1,6 bar kaltwolle hat geschrieben:mit dem 1930A wirst du ähnlich viel Spass haben, wie mit dem R08
ich fahre ihn mit 1,4 - 1,6 bar kalt , heiß +- 2,0 bar ( gefahren)
wir haben ja beide Reifen im Gebrauch und im Verkauf


Gruß
albert
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
moin albert,
vorne 2,1 bar kalt passt immer
probiere es hinten einfach mal aus, zuerst 1,8 dann 1,6 und vielleicht 1,4
hinten empfehle ich aber den gefahrenen Heißdruck von 2,0 bar, je nach Außentemp. wirst du auf unterschiedliche Kaltdrücke kommen
gruß wolle
vorne 2,1 bar kalt passt immer
probiere es hinten einfach mal aus, zuerst 1,8 dann 1,6 und vielleicht 1,4
hinten empfehle ich aber den gefahrenen Heißdruck von 2,0 bar, je nach Außentemp. wirst du auf unterschiedliche Kaltdrücke kommen

gruß wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Albert,
geh mal davon aus das die Michelin bei einem Luftdruck von 1.9 Bar noch nicht platzen und bei 1.4 Bar noch keinen Platten haben (und wenn dann nur unten). Was hindert dich daran selbst zu erkennen bei welchen Reifendruck du den besten Kompromiss zwischen Verschleiß, Fahreigenschaften und Rundenzeiten findest.
Chris fährt mit Reifen die kurz vom zerbersten aufgepumt sind unter 2:10 in Brünn und PT bläst seine Reifen mit dem Mund auf, kommt am Pann aber auf 1:58. Die geheime "SWEET-NUMBER" scheint es somit nicht zu geben!
geh mal davon aus das die Michelin bei einem Luftdruck von 1.9 Bar noch nicht platzen und bei 1.4 Bar noch keinen Platten haben (und wenn dann nur unten). Was hindert dich daran selbst zu erkennen bei welchen Reifendruck du den besten Kompromiss zwischen Verschleiß, Fahreigenschaften und Rundenzeiten findest.
Chris fährt mit Reifen die kurz vom zerbersten aufgepumt sind unter 2:10 in Brünn und PT bläst seine Reifen mit dem Mund auf, kommt am Pann aber auf 1:58. Die geheime "SWEET-NUMBER" scheint es somit nicht zu geben!
- R4Muggel Offline
- Beiträge: 326
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Allendorf
Franz/K3 hat geschrieben:Albert,
geh mal davon aus das die Michelin bei einem Luftdruck von 1.9 Bar noch nicht platzen und bei 1.4 Bar noch keinen Platten haben (und wenn dann nur unten). Was hindert dich daran selbst zu erkennen bei welchen Reifendruck du den besten Kompromiss zwischen Verschleiß, Fahreigenschaften und Rundenzeiten findest.
Chris fährt mit Reifen die kurz vom zerbersten aufgepumt sind unter 2:10 in Brünn und PT bläst seine Reifen mit dem Mund auf, kommt am Pann aber auf 1:58. Die geheime "SWEET-NUMBER" scheint es somit nicht zu geben!
guuuuuter Beitrag!!!!!






Immer schön rechts fahren ...
- R4Muggel Offline
- Beiträge: 326
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Allendorf
S1930A und R08 kein Vergleich, wie ich finde! Hab den Michelin nach 2 Turns gleich wieder runter gemacht. War damit gute 2 sek. langsamer und hatte ständig das gefül kurz vor dem Abflug zu sein. Hab allerdings auch am Fahrwerk nix verändert. Egal, ich bleib bei den Brückesteiner
oder Dunlop, aber die sind so teuer






Immer schön rechts fahren ...