Zum Inhalt

r6 rj11 temperatur

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

r6 rj11 temperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

hallo,

mein neues moped hatte gestern nachdem ich mit eher touristischem tempo unterwegs war beim abstellen 125 grad!

umgebungstemperatur war deutlich über 30 grad.

muss ich mir sorgen machen?!

-christian
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

nein
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Re: r6 rj11 temperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

sonicphil hat geschrieben: 125 grad!
:shock: :arrow: :lol:

Ist das bei den Yamsens normal? Da schmilzt dir ja bald das Motorrad unterm Hintern weg! :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

wenn du langsam fährst aber den motor trotzdem immer wieder ausreitzt aber nicht den fahrtwind hast weil du immer wieder langsam fährst, zudem es sehr warm ist weit über 30°C du direkt stehen bleibst dann geht die temperatur sehr schnell auf 125-135 grad. dann einfach stehenlassen zündung an, geblässe nutzen un gut ist.
c
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

viel spass an die Kopfdichtung un der ventile :shock: :shock: :shock:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • King of Swing Offline
  • Beiträge: 327
  • Registriert: Sonntag 13. Juni 2004, 10:24
  • Wohnort: Liederbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von King of Swing »

Pt-Race hat geschrieben:viel spass an die Kopfdichtung un der ventile :shock: :shock: :shock:
ventile an der RJ sind aus titan, die müssen sowas ab können. allerdings habe ich noch keine 125 grad geschafft 112 waren bis jetzt maximum.
was hast du denn als kühlmittel????
Montgolfiere???
Ich kenn nur die Mongofähre die fährt von Calais nach Dover
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

titan meinst die können das , nein Auslass bestimmt nicht.
auf titan ventielen ist eine beschichtung, diese reist . andesen wird dan mit der zeit deren ventilsitz eingeschlagenfolge ventile undicht , im schlimmsten fall ventil-abriss :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

echt??? ist das so???
hmm, ich hatte auch schon mal 126°C in jerez, hmmm
wir hatten in Barber/Alabama an zwei Suzuki 1000 K5 auch mal an 130° vor dem start. (lufttemp war 42°C, bodentemp war 58°C luftfeuchtigkeit waren 93%) war mörderisch, wenn du die hand schnell bewegt hast war sie nass, hehehe, hätte ich vielleicht mal mit ner frau probieren sollen, hehheheh

aber wenn ihr sagt des kann net oder is net gut, ich lerne gerne dazu.
wenn ich ehrlich bin, panik hatte ich da schon ebbes.
wäre gut zu wissen was eventuell ein auslöser dafür ist
c
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

bei 101° springt der lüfter an. wenn die kiste nicht gerade im rennbetrieb
bewegt wird (sondern auf der strasse), fällt die temp rechnt schnell wieder
unter 100°!

125 ist schon arg viel.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

125°C finde ich auch recht hoch.

Um die von PT beschriebenen Folgen von tatsächlich zu hoher Temperatur zu vermeiden sollte IMHO das System vom Vertragshändler gechekt werden.
Es könnte ja sein, dass der Lüfter nicht oder nicht rechtzeitig anschaltet, der Temperaturmesser defekt ist oder vielleicht die Anzeige nicht stimmt.

Da stellt sich mir die Frage: Wie hoch kann denn die Kühlwassertemparatur überhaupt steigen? Wasser sollte bei 100°C zuende sein. Und Kühlflüssigkeit?

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten