Zum Inhalt

Schaltautomat

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Schaltautomat

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Ein freundliches Hallo nochmals an das "gebückte Volk" :lol:

Die Funktion eines Schaltautomaten ist ja bekannt, in der Regel wird die Zündung unterbrochen.

Die Zündung wir aber allerdings auch durch denn Killschalter unterbrochen.
Wenn man nun statt dem Killschalter einen Killtaster verbaut und entsprechend plaziert, dann müsste es doch möglich sein ohne das Glaslupfen zu schalten. So quasi ein "manueller Schaltautomat".
Hab das mal in einer PS gelesen. Wird in irgendwelchen "kleineren" Rennserien so gemacht wo die Dinger von KLS und CO. halt verboten sind.
Hat einer soetwas mal probiert? und Erfahrungen gesammelt??
Oder wird mir die Technik das auf dauer übelnehmen auf diese art zu schalten??

Grüssle Bernd #124
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

da kannste auch leicht das Gaslupfen, das funktioniert genauso ohne Kupplung.
Finde das zu kompliziert son Taster drücken und schalten.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Schaltautomat

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

bladeracer SC44 hat geschrieben:Ein freundliches Hallo nochmals an das "gebückte Volk" :lol:

Die Funktion eines Schaltautomaten ist ja bekannt, in der Regel wird die Zündung unterbrochen.

Die Zündung wir aber allerdings auch durch denn Killschalter unterbrochen.
Wenn man nun statt dem Killschalter einen Killtaster verbaut und entsprechend plaziert, dann müsste es doch möglich sein ohne das Glaslupfen zu schalten. So quasi ein "manueller Schaltautomat".
Hab das mal in einer PS gelesen. Wird in irgendwelchen "kleineren" Rennserien so gemacht wo die Dinger von KLS und CO. halt verboten sind.
Hat einer soetwas mal probiert? und Erfahrungen gesammelt??


Kleineren Rennserien ist gut - wird in der IDM so gemacht und soll wohl auch gut funktionieren - ich selber hab es noch nicht probiert.
Normen
Oder wird mir die Technik das auf dauer übelnehmen auf diese art zu schalten??

Grüssle Bernd #124
  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

Hi,

kenn mich da nicht so aus, war aber letztens bei nem Typen der Seriensport fährt.Er hat mir gesagt das ein Schaltautomat beim Seriensport verboten währ. An seinem Mopped war auch so ein Teil montiert.Einfach ein Taster am linken Lenkerstummel.Braucht aber sicherlich etwas Eingewöhnungszeit und zu den 800 Euro für so ein KLS Teil ein Superschnäppchen :lol:

Gruß

Slider
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

R1Slider hat geschrieben:Hi,

Braucht aber sicherlich etwas Eingewöhnungszeit und zu den 800 Euro für so ein KLS Teil ein Superschnäppchen :lol:
für 6-700€ gibt es aber schon den Powercommander incl. Schaltautomat
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Hat jemand schon Erfahrung mit Powercommander inkl.Quickshifter??
Ist es rentabel??
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich hab ihn in der CBR 600RR, kann ich empfehlen und der Bremsklotz hat ihn jetzt auch in der Blade SC50 drin. Ist aber noch nicht für jedes Moped verfügbar.
  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

ich habe ihn (PC+QS) auch drin. Kann ich auch nur empfehlen. Das Ding macht aufjedenfall Spass, obs sooooo viel schneller macht weiss ich nicht 8)
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha
jow, funst super!!!!! :twisted:



Hang Loose
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8697
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Schaltautomat

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

bladeracer SC44 hat geschrieben:Ein freundliches Hallo nochmals an das "gebückte Volk" :lol:

Die Funktion eines Schaltautomaten ist ja bekannt, in der Regel wird die Zündung unterbrochen.

Die Zündung wir aber allerdings auch durch denn Killschalter unterbrochen.
Wenn man nun statt dem Killschalter einen Killtaster verbaut und entsprechend plaziert, dann müsste es doch möglich sein ohne das Glaslupfen zu schalten. So quasi ein "manueller Schaltautomat".
Hab das mal in einer PS gelesen. Wird in irgendwelchen "kleineren" Rennserien so gemacht wo die Dinger von KLS und CO. halt verboten sind.
Hat einer soetwas mal probiert? und Erfahrungen gesammelt??
Oder wird mir die Technik das auf dauer übelnehmen auf diese art zu schalten??

Grüssle Bernd #124
Das mit dem killschalter ist eine suboptimale Lösung, weil ja auch die CDI, Benzinpumpe etc. unterbrochen wird und jedes Mal wieder einen Systemneustart macht.
Es gibt allerdings die Lösung, einen Zündunterbrecher-Taster zu installieren, hab gelesen, dass das einige in der IDM so machen, weil da ja Schaltautomaten verboten sind.

Rudi
Antworten