Zum Inhalt

montage geschl. Racinghöcker

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stephan Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 12:32

montage geschl. Racinghöcker

Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan »

Hi Leute ,
wie habt Ihr die montage von soeinem Höcker gelöst ?
Bei SAchäfer gibt es z.b. ein Aluwinkel auf dem man dann sitzt .
Habt Ihr andere Tips ?
Gruss
www.motorradmeisterei.de
wenn der Streifen in der Hose dunkler is als auf der Strasse läuft was falsch .
  • klombert Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mittwoch 14. Juli 2004, 10:04
  • Wohnort: Twistringen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von klombert »

Also ich habe den Ausschnitt für die original Sitzbank ausgeschnitten und benutze diese weiterhin. Irgendwie konnte ich keinen Bügel oder so finden und bequemer ist es mit der original Sitzbank auch.
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

ich hab den bei meiner gixxe einfach dranngeschraubt und mich draufgesetzt - der hat unter der sitzbank entsprechende verstärkungen...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

dude hat geschrieben:ich hab den bei meiner gixxe einfach dranngeschraubt und mich draufgesetzt - der hat unter der sitzbank entsprechende verstärkungen...


Da werden dir mit der Zeit die Haltepunkte ausreißen! Ihr müßt einfach von dem linken zum rechten Befestigungspunkt vorne ein Flacheisen (oder Alu) in Form wie der Höcker ist biegen und dann mit verschrauben (vorher natürlich Löcher mit rein) - dann pasiert da nichts mehr. Zusätzlich verschraube ich das Metall dann einmal oben am Höcker damit es fixiert ist.

Wenn ich wüßte wie ich ein Bild hierrein bekomme könnte ich das mal einstellen.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • hardbraker Offline
  • Beiträge: 359
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
  • Wohnort: 01744
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hardbraker »

ich hab bei meiner alten rennverkleidung auch den ausschnitt für die originale sitzbank angefertigt. das ganze ist irgendwie bequem gesesen. ;)
bei meiner neuen habe ich einen sitzplatz mit verstärkung drunter und das hält dann auch super.
trotzdem halte auch ich die variante mit dem ausschnitt für die originale bank für sehr gut.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

trotzdem halte auch ich die variante mit dem ausschnitt für die originale bank für sehr gut



...ist Geschmackssache, ich fühl mich auf der originalen Sitzbank absolut unwohl - komme mittlerweile gar nicht mehr damit zurecht - tja, die Gewohnheit :roll:

Normen
  • Benutzeravatar
  • hardbraker Offline
  • Beiträge: 359
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
  • Wohnort: 01744
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hardbraker »

sooo ein riesenunterschied ist zwischen normaler und rennbank nicht bei meiner 2003er r6. die normale ist ein wenig tiefer und breiter.
die rennbank hat sogar einen nachteil. der moosgummi haftet derart an meiner kombi, dass ich zum umsetzen richtiggehend "aufstehen" muss...
wenn da jemand nen tip hat, nur zu ;)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

hardbraker hat geschrieben:sooo ein riesenunterschied ist zwischen normaler und rennbank nicht bei meiner 2003er r6. die normale ist ein wenig tiefer und breiter.
die rennbank hat sogar einen nachteil. der moosgummi haftet derart an meiner kombi, dass ich zum umsetzen richtiggehend "aufstehen" muss...
wenn da jemand nen tip hat, nur zu ;)

...komisch das Problem hab ich nicht - oder hast du dieses komische Moosgummi was sie jetzt überall anbieten? Sieht so ganz dicht und glatt aus - ist glaub ich auch gar kein richtiges Moosgummi - weiß da jemand vielleicht mehr drüber?

Normen
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

also ich muss sagen, dass der geschlossene höcker mit moosgummi drauf um einiges besser ist als der originalsitz auf dem ich gefahren bin - ist alles direkter...

das glatte zeug kannte ich immer unter amaflex - mein teil ist auch relativ glatt (die sitzauflage meine ich ;)) - komm ich aber gut zurecht mit, kann ich gut drauf rutschen.

hier ist jedenfalls das bild von der höckerverstärkung von normen:

[img]http://www.huelsermann.de/heck.jpg[/img]

wobei mein höcker von unten anders aussieht - der hat unter der sitzfläche verstärkungen...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Stephan Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 12:32

Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan »

super , Danke :)
www.motorradmeisterei.de
wenn der Streifen in der Hose dunkler is als auf der Strasse läuft was falsch .
Antworten