Zum Inhalt

Alternative zu hawker Batterie??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • verzollnix Offline
  • Beiträge: 657
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27

Alternative zu hawker Batterie??

Kontaktdaten:

Beitrag von verzollnix »

Hallo zusammen !

Ich weiss zwar nicht, ob man auch an den aktuellen Einspritzern die Lima demontieren kann - aber ich hoffe, es gibt vielleicht noch ein paar weitere, die wich ich ein etwas betagteres Ringmopped mit Vergasern bewegen und halt die Batterie zwischen den Turns an Ladegerät hängen...

Bei mir ergibt sich (öfters auch zum Leidwesen der in der Box oder Bosengasse anwesenden Aufzündern, die zum schieben herangezogen werden :roll: ) das Problem, das die Startleistung der herkömmlichen Batterien i.d.R. nicht ausreichen, das Mopped zu starten. Scheinbar frisst programmierbare Zündung und Zündverstärker sooooviel Leistungen, dass an der Zündkerze (Gleitfunken) nix mehr ankommt.

Die alternativ angebotene und sehr leichte Hwaker sbs8 hat aber nur 8AH, so dass a) bereits der erste Versuch klappen muss und b) es über längere Distanzen schon mal eng werden kann...

Was nutzt ihr für Batterien?? Mir ist sonst zur Hawker Odysee PC 545 geraten worden?? Kennt die jemand von Euch??

Fragende Grüße :?:

Verzollnix
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Ich habe die 8er Hawker jetzt in meiner Ducati drin und kann nur sagen, daß sie im Vergleich zur originalen 12er Gelbatterie schon deutlich weniger Power hat. (und ich fahre ja mit Lichtmaschine)
Ich weiß ja nicht, was Du original drin hast, aber ich denke, mit der Hawker kann´s nur schlimmer werden. :?

Ach ja - und die Hawker nimmt sehr schlecht Ladung an. In den 45 Minuten zwischen 2 Turns bekommst Du da nicht viel Strom rein.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Ich würd von der Hawker die Finger lassen, lies dich mal hier ein (DerJens kennt den Thread ja schon):

http://www.desmorados.com/forum/viewtopic.php?t=4337
  • Benutzeravatar
  • verzollnix Offline
  • Beiträge: 657
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27

Kontaktdaten:

Beitrag von verzollnix »

das mit den Ladeschwierigkeiten bei den Hawkers kann daran liegen, dass die "normalen" Ladegeräte, genau wie die meisten Lichtmaschinen, bei 14 V dicht machen, die Hawker wohl aber mind. 15 V Ladestrom ??? brauchen (So zumindest der Mann vom Vertrieb bei EUROBATTERIETECHNIK, der mir sogleich ein entsprechendes Ladegerät anbot...).

Im Ergebnis scheint mir wohl das Mehr an Startleistung fast ausschlaggebend, glaubt mir, die schieberei kann ganz schön lästig werden :humping:
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

verzollnix hat geschrieben:das mit den Ladeschwierigkeiten bei den Hawkers kann daran liegen, dass die "normalen" Ladegeräte, genau wie die meisten Lichtmaschinen, bei 14 V dicht machen, die Hawker wohl aber mind. 15 V Ladestrom ??? brauchen (So zumindest der Mann vom Vertrieb bei EUROBATTERIETECHNIK, der mir sogleich ein entsprechendes Ladegerät anbot...).
:lolmen:

Den Verkäufer stell ich sofort ein :wink:
Antworten