Zum Inhalt

Transportierbare Reifenmontiermaschine GP408

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hädde Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Dienstag 20. Januar 2004, 12:42
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Transportierbare Reifenmontiermaschine GP408

Kontaktdaten:

Beitrag von Hädde »

Hi Leute wir wollen euch mal unser innovative Reifenmontiermaschine für alle gängigen Motorradreifen vorstellen. Nachdem wir jahrelang unsere Felgen mit Hilfe von miesen Felgenschonern und schrottigen Abdrückvorrichtungen aus dem Moped-ALDI vermackelt, und ein Vermögen bei diversen Renndiensten hinterlegt haben, war es an der Zeit endlich eine gute Idee Umzusetzen!

[img]http://www.poho-racing.de/Montier/DSC03907.jpg[/img]


Die Wesentlichen Merkmale der GP 408 sind:

Gewicht: ca. 12 Kg
Packmaß: 60x90x12cm
Material: Edelstahl,hochfester Kunststoffschuh
Qualität: professionell gefertigt,robust,passgenau
Funktion: schnell, extrem schonend,verschleißfrei

Das vollständig aus Edelstahl gefertigte Montiergerät wird vor dem Gebrauch aus verschiedenen Einzelkomponenten zusammengesetzt. Das Grundgerüst so wie die verschiedenen passgenauen Komponenten lassen sich problemlos transportieren. Da weder für das Abdrücken der Reifen von den Felgen noch für die beinah geräuschlose Montage/Demontage elektrischer Strom benötigt wird ist die GP 408 überall sekundenschnell einsatzbereit.

Die GP 408 kann problemlos von einer Person bedient werden. Wenn man das Funktionsprinzip der Maschinen erkannt und ein wenig Übung hat, lassen sich die Reifen schneller als mit allen gängigen elektrisch betriebenen Montiermaschinen wechseln.

58 Sekunden für einen Reifenwechsel haben wir bereits gestoppt!

Natürlich ist die Zeit, welche für einen Reifenwechsel benötigt wird sicher nicht von großer Bedeutung, aber es ist ein Indiz für die durchdachte Funktionsweise der Maschine. Die Felge liegt bei der Montage passgenau auf einer weichen Kunststoffauflage und wird nicht geklemmt. (Für empfindliche Magnesiumfelgen ein Muss!)
Jetzt kann der alte Reifen gefühlvoll und schonend von der Felge gelöst werden ohne dass ein Kompressor läuft und die Druckluftpresse den Pneu mit einem Ruck von der der Felge quetscht.

Ein Montierarm mit dem hochfesten Kunststoffschuh sowie der Einsatz eines ummantelten Sicherungsstiftes gewährleistet das während der gesamten Montage/Demontage die Felge zu keinem Zeitpunkt mit den Edelstahlkomponenten der Maschine in Berührung kommt.

Das kostenfreie und schnelle Wechseln der Reifen ermöglicht natürlich einen anderen Umgang mit dem Reifenmaterial. Durch ein geschicktes Reifenmanagement lassen sich die teuren Gummis wirklich vollständig nutzen und auch die Anschaffung eines zweiten Felgensatzes kann man sich sparen!

Bei Fragen zur GP 408 wendet euch

Franz Padberg 0621 4389110 oder 01772361601
Mail: franzpadberg@web.de



hier noch ein einige Fotos der Maschine

[img]http://www.poho-racing.de/Montier/DSC03904.jpg[/img]

[img]http://www.poho-racing.de/Montier/DSC03903.jpg[/img]

[img]http://www.poho-racing.de/Montier/DSC03910.jpg[/img]
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

dein post wird wahrscheinlich als werbepost kritisiert werden - trotzdem kann man zu dem reifenmontiergerät nur sagen, das es hervorragend funktioniert!
wir benutzen es seit mitte der saison und mit ein bisschen übung (es gibt ein paar kniffe ohne die es nicht klappt) kann man die reifen komplett alleine wechseln (wobei es bei uns länger als 58 sek. dauert :)).

der einzige kritikpunkt den ich hätte ist, dass man sich beim aushebeln des reifens mit dem montiereisen schnell ungewollt an den bremsscheiben abstützt, was wahrscheinlich wenig mit dem montiergerät als solchem zu tun hat - vielleicht weisst du dafür eine lösung?
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16686
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Kolidiert m.E. nicht mit aktuellen Sponsoren, ist aber grenzwertig!
Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Hi,
habe auch so ein Ding . Super !!

Zieh doch den Montierhebel vorher raus und halte den Reifen mit der Hand.
Ganz wichtig immer schön, einschmieren . Bei Demontage und Montage, dann klappts auch in einer Minute.

gruß wolle
:givemebeer:
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Hallo Dude,
Hallo Chris,

ich habe einen Freund gebeten dieses Post im Marktplatzbereich einiger Foren zu setzen da ich das mit den Fotos nicht gebacken bekomme. Wenn Ihr den Beitrag löschen müsst so habe ich natürlich vollstes Verständnis.

@Dude,
natürlich freut es mich das Ihr mit der Maschine gute Erfahrungen gesammet habt. Da Montageprinzip ist ja identisch mit dem der gängigen elektrisch betriebenen Montiergeräte.

Für den schnellen Reifenwechsel ist neben etwas Übung auch immer notwendig den Reifen/Felgenenrand mit ausreichend viel Montierpast zu benetzen und den Monierarm IMMER (Montage und Demontage) nur gegen den Uhrzeigersinn drehen!!!

Gerade nochmals getestet und genau beobachtet:

Nur bei der Demontage wird einmal das Montireisen benutzt. Mit Hifle des Hebels wird der Reifen über die rechte Ausbuchtung des Montierschuhs geschoben und dann ziehe ich das Eisen ab. Dabei berühre ich weder die Felge noch die Bremsscheibe!

Grüße
Franz
  • Benutzeravatar
  • Hädde Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Dienstag 20. Januar 2004, 12:42
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Hädde »

die forenregeln sind mir bekannt und ich habe versucht kein verkaufswerbungs post zuerstellen oder sie zu verletzen sonderen wohlte nur mal die information los werden was es alles so im universum gibt :wink:
dafür ist ja ein forum gedacht zum informations austausch :)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hey,
Chris hat doch gesagt, ist ok.
Ich finde es auch gut, dass man sowas mal sieht.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16686
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Martin hat geschrieben:Hey,
Chris hat doch gesagt, ist ok.
...weil es eben nicht mit Sponsoren kolidiert
Chris
  • Benutzeravatar
  • Maggo Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 02:55
  • Wohnort: Lampertheim-Hofheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Maggo »

und was kostet das Ding?
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

:shock:

Sieht ja klasse aus und sowas fehlt mir noch in meiner privaten MotoGP-Ausrüstung :twisted:

Da ich selbst ja imemr Kohlefaserfelgen fahre bin ich recht skeptisch gegenüber unbekannten Reifendiensten ...

deshalb ist die Frage:
Maggo hat geschrieben:und was kostet das Ding?
interessant und berechtigt .... :roll:
Antworten