PS-Reifentest 2008 / Dunlop Qualifier RR
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
PS-Reifentest 2008 / Dunlop Qualifier RR
Kontaktdaten:
Hi,
nochmals für all diejenigen, die es interessiert, die zweifeln, die sich wundern... (ich wundere mich bestimmt am meisten...)
2007: Der Dunlop Qualifier RR überzeugt dank überragender Fahreigenschaften auf der Triumph Speed Triple und gewinnt verdient den Sportreifentest. Kaltlaufeigenschaften sind bei 20 Grad Außentemperatur und 22 Grad Asphalt null Problem. Die Speed Triple fährt sensationell gut.
2008: Wir starten in den Sportreifentest bewusst mit dem Vorjahressieger auf der Vorjahrestrecke Mireval, diesmal in 190 statt 180 und auf einer Suzuki GSX-R 1000.
Wenige Minuten später: Schwerer Sturz (Highsider) nach ca. 4 Kilometer vorsichtigem Einrollen (13 Grad Außentemperatur, 10 Grad Asphalt) im 4. Gang bei 12 Grad Schräglage und 156 km/h Geschwindigkeit. Protokolliert durch 2D-Datarecoding. Fakt. Ein typischer Kaltreifensturz. Die Kaltlaufeigenschaften des Testreifens sind desaströs. Ich könnt mir glauben, dass ich mich nicht abschtlich weggepackt habe und das ich jede Menge Erfahrung mit kalten Pneus habe. War nicht mein erster Reifentest. Nach mächtigem Enschlag auf dem Rücken und ca. 200 Meter Rutschpartie über den Asphalt komme ich mit vergleichsweise geringen Verletzungen davon:
Rippenprellungen rechts, stabiler Bruch 11. Brustwirbel, Trümmerbruch 4. Mittelhandknochen rechts, 5. MHK rechts mit Stauchungsbruch.
Warum die Fahreigenschaften des 190er-Qualifier RR so stark differierten, können wir uns nicht erklären.
Der Hersteller Dunlop sagt, es habe keinerlei Konstruktiven Änderungen von 2007 auf 2008 gegeben. Es sei halt ein aggressiver Reifen für schnelle Fahrer. Ich sage: PS bleibt da dran und wird ggf. auch nachtesten.
Ich für meinen Teil fände es schon spanndend, wenn Dunlop da mehr ins Detail gehen würde. Vielleicht ist ja nur in der betreffenden Charge etwas anders gelaufen in der Produktion, beim Gummi, bei den geheimen Zusätzen...
Bis ich das persönlich ausprobieren kann, wird es noch bis September dauern nach derzeitigem Stand der Reha meiner rechten Hand.
Insofern reagiere ich auch entsprechend dünnhäutige auf entsprechende Beiträge von wegen Objektivität usw. Einfach das hier lesen und mal drüber nachdenken, bevor man irgendwelchen stereotypen bullshit absetzt, ok?
Just my 2 cent...
Gruß
Matthias
nochmals für all diejenigen, die es interessiert, die zweifeln, die sich wundern... (ich wundere mich bestimmt am meisten...)
2007: Der Dunlop Qualifier RR überzeugt dank überragender Fahreigenschaften auf der Triumph Speed Triple und gewinnt verdient den Sportreifentest. Kaltlaufeigenschaften sind bei 20 Grad Außentemperatur und 22 Grad Asphalt null Problem. Die Speed Triple fährt sensationell gut.
2008: Wir starten in den Sportreifentest bewusst mit dem Vorjahressieger auf der Vorjahrestrecke Mireval, diesmal in 190 statt 180 und auf einer Suzuki GSX-R 1000.
Wenige Minuten später: Schwerer Sturz (Highsider) nach ca. 4 Kilometer vorsichtigem Einrollen (13 Grad Außentemperatur, 10 Grad Asphalt) im 4. Gang bei 12 Grad Schräglage und 156 km/h Geschwindigkeit. Protokolliert durch 2D-Datarecoding. Fakt. Ein typischer Kaltreifensturz. Die Kaltlaufeigenschaften des Testreifens sind desaströs. Ich könnt mir glauben, dass ich mich nicht abschtlich weggepackt habe und das ich jede Menge Erfahrung mit kalten Pneus habe. War nicht mein erster Reifentest. Nach mächtigem Enschlag auf dem Rücken und ca. 200 Meter Rutschpartie über den Asphalt komme ich mit vergleichsweise geringen Verletzungen davon:
Rippenprellungen rechts, stabiler Bruch 11. Brustwirbel, Trümmerbruch 4. Mittelhandknochen rechts, 5. MHK rechts mit Stauchungsbruch.
Warum die Fahreigenschaften des 190er-Qualifier RR so stark differierten, können wir uns nicht erklären.
Der Hersteller Dunlop sagt, es habe keinerlei Konstruktiven Änderungen von 2007 auf 2008 gegeben. Es sei halt ein aggressiver Reifen für schnelle Fahrer. Ich sage: PS bleibt da dran und wird ggf. auch nachtesten.
Ich für meinen Teil fände es schon spanndend, wenn Dunlop da mehr ins Detail gehen würde. Vielleicht ist ja nur in der betreffenden Charge etwas anders gelaufen in der Produktion, beim Gummi, bei den geheimen Zusätzen...
Bis ich das persönlich ausprobieren kann, wird es noch bis September dauern nach derzeitigem Stand der Reha meiner rechten Hand.
Insofern reagiere ich auch entsprechend dünnhäutige auf entsprechende Beiträge von wegen Objektivität usw. Einfach das hier lesen und mal drüber nachdenken, bevor man irgendwelchen stereotypen bullshit absetzt, ok?
Just my 2 cent...
Gruß
Matthias
Zuletzt geändert von Matthias am Sonntag 27. April 2008, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Kanister 79 Offline
- Beiträge: 2137
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
- Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
- Kontaktdaten:
Gute Besserung!
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden
www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Hallo Matthias,
ich fühl mich einfach mal angesprochen, wenn du vom Ablassen des stereotypen Bullshits sprichst. Ist es doch sicherlich auf meine Nachfrage im "Neue PS Ausgabe" Fred gemünzt.
Ich denke, als Redakteur darfst du gerne mit Konfrontationen offen umgehen, wenn mal jemand eine Entscheidung oder in diesem Fall einen Test hinterfragt. Das alles auch gern, ohne (wie ich denke faire) Kritik als Bullshit abzukanzeln.
Was ist denn mit dem besagten 2. Fahrer, der den Dunlop getestet hat (Heft Seite 49, rechte Spalte, 2. Absatz). Oder ist der ob des Sturzes nicht mehr raus gefahren?
ich fühl mich einfach mal angesprochen, wenn du vom Ablassen des stereotypen Bullshits sprichst. Ist es doch sicherlich auf meine Nachfrage im "Neue PS Ausgabe" Fred gemünzt.
Ich denke, als Redakteur darfst du gerne mit Konfrontationen offen umgehen, wenn mal jemand eine Entscheidung oder in diesem Fall einen Test hinterfragt. Das alles auch gern, ohne (wie ich denke faire) Kritik als Bullshit abzukanzeln.
Was ist denn mit dem besagten 2. Fahrer, der den Dunlop getestet hat (Heft Seite 49, rechte Spalte, 2. Absatz). Oder ist der ob des Sturzes nicht mehr raus gefahren?
powerwheelie.de Supermoto Forum
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
- nervtoeter Offline
- Beiträge: 1394
- Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34
Hallo Matthias,
gute Besserung, und schön und interessant dass du hier Stellung beziehst.
Ich verstehe auch dass Du etwas sensibel reagierst, pauschalisieren tust nun aber Du, meine persönliche Meinung!
Nun möchte ich noch anmerken, dass weder ich noch einer meiner Kumpels die letztjährigen Testergebnisse , mit dem Testsieger Dunlop verstehen konnten.
Unsere Erfahrung nur auf öffentlichen Straßen, miserabler Kaltgrip und desaströser Nassgrip, somit deckt sich das mit Deinen leider sehr schmerzhaften Erfahrungen von diesem Jahr.
Allerdings verwundert mich, dass ihr bei 20° von "Kaltgrip" redet, ich hoffte Ihr testet dies in Deutschland bei frischen 10°, denn hier erwarte ich dass ein Straßenreifen funktioniert und genau hiervon reden wir ja!
Solche Ergebnisse lassen aber mich als "normalen" Leser schon gelegentlich an Euren Tests sowie den subjektiven als auch objektiven Ergebnissen zweifeln, im besonderen wenn die Ergebnisse massiv von anderen Zeitschriften abweichen.
Aber am Ende ist es für mich nur eine Entscheidungshilfe, nur tragt ihr als renommiertes Blatt natürlich auch eine gewisse Verantwortung, daher sollte man bei offensichtlichen Abweichungen evtl auch einen Nachtest machen, was ihr in anderen Bereichen ja auch schon des öfteren getan habt.
Gute Besserung und eine unfallfreie Saison.
Gruß
Markus
gute Besserung, und schön und interessant dass du hier Stellung beziehst.
Ich verstehe auch dass Du etwas sensibel reagierst, pauschalisieren tust nun aber Du, meine persönliche Meinung!
Nun möchte ich noch anmerken, dass weder ich noch einer meiner Kumpels die letztjährigen Testergebnisse , mit dem Testsieger Dunlop verstehen konnten.
Unsere Erfahrung nur auf öffentlichen Straßen, miserabler Kaltgrip und desaströser Nassgrip, somit deckt sich das mit Deinen leider sehr schmerzhaften Erfahrungen von diesem Jahr.
Allerdings verwundert mich, dass ihr bei 20° von "Kaltgrip" redet, ich hoffte Ihr testet dies in Deutschland bei frischen 10°, denn hier erwarte ich dass ein Straßenreifen funktioniert und genau hiervon reden wir ja!
Solche Ergebnisse lassen aber mich als "normalen" Leser schon gelegentlich an Euren Tests sowie den subjektiven als auch objektiven Ergebnissen zweifeln, im besonderen wenn die Ergebnisse massiv von anderen Zeitschriften abweichen.
Aber am Ende ist es für mich nur eine Entscheidungshilfe, nur tragt ihr als renommiertes Blatt natürlich auch eine gewisse Verantwortung, daher sollte man bei offensichtlichen Abweichungen evtl auch einen Nachtest machen, was ihr in anderen Bereichen ja auch schon des öfteren getan habt.
Gute Besserung und eine unfallfreie Saison.
Gruß
Markus
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
-
- Totto Offline
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
- Motorrad: FS 450 Husqvarna
- Lieblingsstrecke: Wittgenborn
- Wohnort: Bochum
- SP-12 Harry Offline
- Beiträge: 4002
- Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
- Wohnort: Overath
- Kontaktdaten:
Ich find´s gut dass Schrotti hier emotional seine ganz persönliche Gefühlslage zum Dunlop geschildert hat! Denn das tun wir anderen ja auch dauernd hier und Matthias ist hier nicht als Chefredakteur angemeldet sondern als erfahrener Zünder und Privatmann!
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com
"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
____________
www.harald-hartung.com
"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
Hi,
die Testaussagen beziehen sich fast ausschließlich auf den "2. Fahrer" (in Wahrheit also der "3. Fahrer", da ich ja im Krankenhaus lag...) und die Fahreigenschaften auf einer YZF-R1. Die treue Gixxer K8 war ja auch indisponiert... Ich habe lediglich die Kaltlaufeigenschaften getestet... der Rest und somit die Testaussage stammen von den Kollegen Jörg Schüller und Volkmar Jacob.
Gruß
Matthias
die Testaussagen beziehen sich fast ausschließlich auf den "2. Fahrer" (in Wahrheit also der "3. Fahrer", da ich ja im Krankenhaus lag...) und die Fahreigenschaften auf einer YZF-R1. Die treue Gixxer K8 war ja auch indisponiert... Ich habe lediglich die Kaltlaufeigenschaften getestet... der Rest und somit die Testaussage stammen von den Kollegen Jörg Schüller und Volkmar Jacob.
Gruß
Matthias
- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Hai Schrotti,
erst mal gute Besserung.
Hoffentlich haben sie Dich bereits aus der BG gelassen.
Ich habe eigentlich nur eine Frage:
In welcher Reifengrösse habt Ihr die Pellen eigentlich getestet?
Ich habe den Bericht zwar ein paar mal gelesen konnte das aber nicht entdecken, wahrscheinlich mit Blindheit geschlagen......
Zum Dunlop:
Klar hat es mich auch gewundert das Ihr im letzten Jahr andere Ergebnisse "erfahren" habt als andere Zeitungen.
Aber warum nicht, hier hat ja auch schon der eine oder andere die Erfahrung gemacht das nicht alle Reifen auf allen Stecken gleich gut funktionieren.
Evtl. ist das auch nur ein Zeichen dafür das die Socken inzwischen so gut sind und so eng beisamen liegen das kleine Einfüsse bereits über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Ich hätte aber auch keine Angst mit dem schlechtesten Reifen aus dem Vergleichstest über meine Hausstrecke zu ballern.
Selbst der hat wahrscheinlich noch mehr Reserve als ich auf der Gasse je brauchen werde.
Meine Reifen gleich kalt "anzuballern" mache ich eh nicht.
Mein Moefgen und ich müssen ja auch erst warm werden.
Mille - Besserungs - Greetings
@L€X
Editsecht:
Ich will aber nicht den Sinn und Zweck solcher Tests in Abrede stellen.
Die "Leistungskontrolle" setzt die Hersteller unter Druck und ggf. unter Zugzwang.
erst mal gute Besserung.
Hoffentlich haben sie Dich bereits aus der BG gelassen.

Ich habe eigentlich nur eine Frage:
In welcher Reifengrösse habt Ihr die Pellen eigentlich getestet?
Ich habe den Bericht zwar ein paar mal gelesen konnte das aber nicht entdecken, wahrscheinlich mit Blindheit geschlagen......

Zum Dunlop:
Klar hat es mich auch gewundert das Ihr im letzten Jahr andere Ergebnisse "erfahren" habt als andere Zeitungen.
Aber warum nicht, hier hat ja auch schon der eine oder andere die Erfahrung gemacht das nicht alle Reifen auf allen Stecken gleich gut funktionieren.
Evtl. ist das auch nur ein Zeichen dafür das die Socken inzwischen so gut sind und so eng beisamen liegen das kleine Einfüsse bereits über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Ich hätte aber auch keine Angst mit dem schlechtesten Reifen aus dem Vergleichstest über meine Hausstrecke zu ballern.
Selbst der hat wahrscheinlich noch mehr Reserve als ich auf der Gasse je brauchen werde.
Meine Reifen gleich kalt "anzuballern" mache ich eh nicht.
Mein Moefgen und ich müssen ja auch erst warm werden.

Mille - Besserungs - Greetings
@L€X
Editsecht:
Ich will aber nicht den Sinn und Zweck solcher Tests in Abrede stellen.
Die "Leistungskontrolle" setzt die Hersteller unter Druck und ggf. unter Zugzwang.
Hi,
120/70 und 190/50 ZR 17. Stimmt. Stand nirgends.
Gruß
Matthias
120/70 und 190/50 ZR 17. Stimmt. Stand nirgends.
Gruß
Matthias