Manueller Laptimer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Andreas#17 Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
- Motorrad: Kilo K6
- Wohnort: Boppard
Manueller Laptimer
Kontaktdaten:
Servus,
ich würde gern so einen manuellen Laptimer, wie sie z.B. bei Aprilia Werksseitig verbaut werden, an meiner GSXR 1000 K6 nachrüsten. Ich mein so ein Dingens, wie ne Stoppuhr mit einem Schalter, den man am Lenkerstummel in der Nähe des Zeigefingers verbauen kann. Mit jedem Druck wird die Rundenzeit gespeichert und am Ende stehen dann 10 (oder wieviel auch immer) sagenhafte Zeiten auf dem Display.
Gibt es soetwas fertig zu kaufen, oder muss man sich das selber zurechfrickeln? Bisher hab ich nichts gefunden.
Wär toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Ciao
ich würde gern so einen manuellen Laptimer, wie sie z.B. bei Aprilia Werksseitig verbaut werden, an meiner GSXR 1000 K6 nachrüsten. Ich mein so ein Dingens, wie ne Stoppuhr mit einem Schalter, den man am Lenkerstummel in der Nähe des Zeigefingers verbauen kann. Mit jedem Druck wird die Rundenzeit gespeichert und am Ende stehen dann 10 (oder wieviel auch immer) sagenhafte Zeiten auf dem Display.
Gibt es soetwas fertig zu kaufen, oder muss man sich das selber zurechfrickeln? Bisher hab ich nichts gefunden.
Wär toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Ciao
Andreas
- Bladerider Offline
- Beiträge: 502
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56
Lass den Mist, ist totaler Scheiss, hab so nen Ding auch serienmäßig an meiner ZX10r dran. Erstmal ist es tierisch ungenau, dann must du auch noch die hand vom lenker nehmen (Bringt Unruhe rein), Du musst dír nen Punkt (Bsp Start Ziel) suchen wo du drückst....Wenn du dann im Moment am überholen bist, vergisst de das eh drückst später früher wie auch immer hol dir lieber nen ordentliche laptimer, mach ich jetzt auch 

-
- Wildsau Offline
- Szoti#313 Offline
- Beiträge: 996
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 22:02
- Wohnort: Paderborn, Oberhausen
Hol dir aber gleich die neue Version: Taschenkalender 2008Wildsau hat geschrieben:Ich nehm sowas hier:
als manuellen Laptimer.
Die Genauigkeit ist vollkommen ausreichend.![]()
![]()
- tpl750 Offline
- Beiträge: 227
- Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 06:41
- Motorrad: S1000R
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Erftstadt
Ich habe sowas bei mir am Moped dran, eine einfache billige Stoppuhr die Klett im Cockpit sitzt.
Bei der Uhr habe ich 2 Kontakte rausgeführt, kleinen Taster links am Stummel und auf der Start-Ziel wird die Zeit genommen.
Eins aber ist klar, für ernsthaften Rennsport taugt das nichts, aber um selbst seine Zeiten zu nehmen langt es.
Bei der Uhr habe ich 2 Kontakte rausgeführt, kleinen Taster links am Stummel und auf der Start-Ziel wird die Zeit genommen.
Eins aber ist klar, für ernsthaften Rennsport taugt das nichts, aber um selbst seine Zeiten zu nehmen langt es.
Gruß tpl750
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
nur wenn dir +/- 2 Sekunden genau genug sind. Stell jemanden mit einer Stopuhr an die Boxenmauer das ist recht genau und wenn du ernsthaft auf Zeiten schauen wills kauf dir einen Laptimer.tpl750 hat geschrieben: aber um selbst seine Zeiten zu nehmen langt es.
Das Ding am Lenker ist der größte Schwachsinn und gehört verboten.
Hatten mal in OSL einen mit ner ZX10 der glaubte doch tatsächlich das seine 1:50 stimmt nachdem er vorher immer so um 2:20 bis 2:30 gefahren ist. Plötzlich stand da 1:50 für eine Runde und er war sich sicher die gefahren zu sein.
- tpl750 Offline
- Beiträge: 227
- Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 06:41
- Motorrad: S1000R
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Erftstadt
Danke Lutze, es geht doch nichts über sachliche Kritik und Menschen die lesens mächtig sindLutze hat geschrieben:nur wenn dir +/- 2 Sekunden genau genug sind. Stell jemanden mit einer Stopuhr an die Boxenmauer das ist recht genau und wenn du ernsthaft auf Zeiten schauen wills kauf dir einen Laptimer.tpl750 hat geschrieben: aber um selbst seine Zeiten zu nehmen langt es.
Das Ding am Lenker ist der größte Schwachsinn und gehört verboten.
Hatten mal in OSL einen mit ner ZX10 der glaubte doch tatsächlich das seine 1:50 stimmt nachdem er vorher immer so um 2:20 bis 2:30 gefahren ist. Plötzlich stand da 1:50 für eine Runde und er war sich sicher die gefahren zu sein.

Wieso gibt es eigentlich bei den Trainings Gruppeneinteilung, eigentlich dürften nur die fahren, die max 3 sec über Streckenrekord sind.
Und Neo 66 wollte ja nur wissen, ob das mit dem manuellen Laptimer der größte Schwachsinn ist oder nicht.
Nochmal vielen vielen Dank Lutze

Gruß tpl750
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
oh entschuldige das dir meine Antwort nicht passt.
Nur mal nebenbei das ist eine Rennstrecke , egal in welcher Gruppe. Da sollte nicht noch irgendjemand versuchen einen Knopf zu betätigen selbst wenn es auf der Geraden ist. Die Aufmerksamkeit sollte auf der Strecke liegen nicht bei der Suche nach einem Knopf und dem richtigen Zeitpunkt den zu drücken.
Die 150€ für einen Laptimer sollten dann auch noch übrig sein zumal solche selbst am Lenker gestopten Zeiten wohl keinen wirklichen Sinn machen.
Eine Runde 1 Sekunde zu spät gedrückt und in der nächsten eine zu früh und prima man hat eine neue Bestzeit. Sollte ich beim nächsten Rennen mal versuchen ob Robert das akzeptiert vieleicht schaffe ich es dann man in die erste Reihe.
Wer sich selbst bescheißen will nimmt dann weiterhin den Taster am Lenker.
Ps. in meinem Post war eigentlich nur der erste Satz für dich , der Rest für Neo.
Nur mal nebenbei das ist eine Rennstrecke , egal in welcher Gruppe. Da sollte nicht noch irgendjemand versuchen einen Knopf zu betätigen selbst wenn es auf der Geraden ist. Die Aufmerksamkeit sollte auf der Strecke liegen nicht bei der Suche nach einem Knopf und dem richtigen Zeitpunkt den zu drücken.
Die 150€ für einen Laptimer sollten dann auch noch übrig sein zumal solche selbst am Lenker gestopten Zeiten wohl keinen wirklichen Sinn machen.
Eine Runde 1 Sekunde zu spät gedrückt und in der nächsten eine zu früh und prima man hat eine neue Bestzeit. Sollte ich beim nächsten Rennen mal versuchen ob Robert das akzeptiert vieleicht schaffe ich es dann man in die erste Reihe.

Wer sich selbst bescheißen will nimmt dann weiterhin den Taster am Lenker.
Ps. in meinem Post war eigentlich nur der erste Satz für dich , der Rest für Neo.
Zuletzt geändert von Lutze am Donnerstag 28. Februar 2008, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Andreas#17 Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
- Motorrad: Kilo K6
- Wohnort: Boppard
Soetwas hab ich mir vorgestellt.tpl750 hat geschrieben:Ich habe sowas bei mir am Moped dran, eine einfache billige Stoppuhr die Klett im Cockpit sitzt.
Bei der Uhr habe ich 2 Kontakte rausgeführt, kleinen Taster links am Stummel und auf der Start-Ziel wird die Zeit genommen.
Eins aber ist klar, für ernsthaften Rennsport taugt das nichts, aber um selbst seine Zeiten zu nehmen langt es.
Das es nicht die genaueste Art der Messung ist, dürfte wohl klar sein. Um Annäherungswerte zu bekommen, sollte es aber langen. Die Hand vom Lenker will ich ja gerade nicht nehmen. Daher ja auch der hinweis auf Aprilia (ich kenne es von der Tuono) dort sitzt der Taster griffgünstig für den Zeigefinger der linken Hand.
Für mich ist, wie schon geschrieben, von Interesse, ob es soetwas feddich zu kaufen gibt, oder ob man es sich MacGivern muss (wollte ich eigentlich vermeiden).
Ciao
Edit ist noch etwas eingefallen: Da ich mit MPP 2 ct und somit mit Strassenreifen fahren werde, würden handgestoppte Zeiten völlig meinen Ansprüchen genügen

Um irgendeine Aufstellung, auch wenn es eine zum Start sein sollte, geht es mir (bisher) nicht im geringsten.

Andreas
- tpl750 Offline
- Beiträge: 227
- Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 06:41
- Motorrad: S1000R
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Erftstadt
Der kleine Knopf zum Zeitnehmen sitzt bei mir neben der Befestigungsschraube Kupplungsarmatur und wird mit dem Daumen betätigt, ohne das ich umgreifen oder die Hand vom Stummel nehmen muß.
Nätürlich sind die Zeiten nicht so genau, wie bei einem richtigen Laptimer oder wenn ein kleiner Franzose sie stoppt
Die Kosten dafür belaufen sich auf 10 - 15€ und die Bastelzeit 30-60 min.
Aber wie schon Eingangs mal erwähnt, das ist sicher nichts für einen richtigen Racer der an 10tel Sekunden feilt.
Nätürlich sind die Zeiten nicht so genau, wie bei einem richtigen Laptimer oder wenn ein kleiner Franzose sie stoppt

Die Kosten dafür belaufen sich auf 10 - 15€ und die Bastelzeit 30-60 min.
Aber wie schon Eingangs mal erwähnt, das ist sicher nichts für einen richtigen Racer der an 10tel Sekunden feilt.
Gruß tpl750