Mille Öhlins immer noch zu weich?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Mille Öhlins immer noch zu weich?
Kontaktdaten:
Habe meine 2001er Mille Serie auf Öhlins umgebaut.
Das Federbein direkt bei Zupin gekauft mit Gewichtsangabe 100 kg inkl. voller Montur.Die haben mir eine 105er Feder statt der 95 Serie reingemacht. Die Gabel habe ich bei ebay ersteigert, ist schon eine mit Radialzangen-03er.
Bei Zupin haben sie gesagt es sind 9,5er Federn drin und ich soll diese gegen 10,5er tauschen. Habe ich auch gemacht.
Und trotzdem brauche ich beim fahren auf der Rennstrecke die Federwege vorn und hinten auf. Von Reserve kann da keine Rede mehr sein.
Mit den Druckstufen habe ich auch schon rumgemacht.
Massive Erhöhung der Druckstufen macht die Fuhre nur bockiger, da ist dann nichts mehr mit sensiblem ansprechen.
Kann es sein das ich bei den Federn noch mal ne Nummer härter reinmachen muß.
Welche erfahrungen habt ihr mit euren Milles gemacht nach Umbau?
Das Federbein direkt bei Zupin gekauft mit Gewichtsangabe 100 kg inkl. voller Montur.Die haben mir eine 105er Feder statt der 95 Serie reingemacht. Die Gabel habe ich bei ebay ersteigert, ist schon eine mit Radialzangen-03er.
Bei Zupin haben sie gesagt es sind 9,5er Federn drin und ich soll diese gegen 10,5er tauschen. Habe ich auch gemacht.
Und trotzdem brauche ich beim fahren auf der Rennstrecke die Federwege vorn und hinten auf. Von Reserve kann da keine Rede mehr sein.
Mit den Druckstufen habe ich auch schon rumgemacht.
Massive Erhöhung der Druckstufen macht die Fuhre nur bockiger, da ist dann nichts mehr mit sensiblem ansprechen.
Kann es sein das ich bei den Federn noch mal ne Nummer härter reinmachen muß.
Welche erfahrungen habt ihr mit euren Milles gemacht nach Umbau?
-
- Ingo Offline
- Beiträge: 241
- Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
- Heiner Offline
- Beiträge: 332
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 11:25
- Wohnort: Langwedel (b. Bremen)
Hallo Boerni,
Das gleiche Problem habe ich auch mit meiner Mille R`01. Das Umrüsten der 95-er auf eine 105-er Feder brachte so gut wie keine Verbesserung. Dann baute ich eine 110-er ein. Stärkere Federn werden von zupin nicht mehr empfohlen. Unt trotzdem drücke ich hinten den Kabelbinder in den Anschlagsdämpfer. Ich bin im Moment auch ratlos und überlege ernsthaft meine Federelemente zu Hobert Hoffmann zu schicken. Von ihm hört man ja nur gutes.
Vorne fahre ich noch serie, aber eine Stufe härter wäre nicht verkehrt.
Ich wiege übrigens 93 kg netto.
MFG
Heiner
Das gleiche Problem habe ich auch mit meiner Mille R`01. Das Umrüsten der 95-er auf eine 105-er Feder brachte so gut wie keine Verbesserung. Dann baute ich eine 110-er ein. Stärkere Federn werden von zupin nicht mehr empfohlen. Unt trotzdem drücke ich hinten den Kabelbinder in den Anschlagsdämpfer. Ich bin im Moment auch ratlos und überlege ernsthaft meine Federelemente zu Hobert Hoffmann zu schicken. Von ihm hört man ja nur gutes.
Vorne fahre ich noch serie, aber eine Stufe härter wäre nicht verkehrt.
Ich wiege übrigens 93 kg netto.
MFG
Heiner
Hmm, hast Du die Dämpfung mal ganz zugedreht?
Ein voll "zugeknalltes" Öhlinsbein zum Durchschlagen zu bringen ist schon hart, ev. ist das Ding nicht mehr i.O. und Du fährst zuwenig (oder gar kein) Öl mehr spazieren.
Also meine Duc (OK, nicht unbedingt vergleichbar) ebenfalls mit härterer Feder, würde mich bei ganz zugedrehter Druckstufe bei der ersten Bodenwelle hoppi-flotti ganz elegant über den Lenker vors Vorderrad katapultieren, inkl. kostenlosem Bandscheibenschaden, da bin ich ganz sicher.
Ich vermute da fast einen Defekt des Stoßdämpfers...
Grüße, TOM
Ein voll "zugeknalltes" Öhlinsbein zum Durchschlagen zu bringen ist schon hart, ev. ist das Ding nicht mehr i.O. und Du fährst zuwenig (oder gar kein) Öl mehr spazieren.
Also meine Duc (OK, nicht unbedingt vergleichbar) ebenfalls mit härterer Feder, würde mich bei ganz zugedrehter Druckstufe bei der ersten Bodenwelle hoppi-flotti ganz elegant über den Lenker vors Vorderrad katapultieren, inkl. kostenlosem Bandscheibenschaden, da bin ich ganz sicher.
Ich vermute da fast einen Defekt des Stoßdämpfers...
Grüße, TOM
Hallo Tom!
Fahre die Druckstufe hinten jetzt schon fast zu, nur noch 3 Kl. offen.
Empfehlung Zupin Rennstr. sind irgendwo bei 6,7,8 Kl.
Selbst wenn ich es ganz zu drehe kann man das Heck noch normal reindrücken. Wenn mein Kumpel bei seinem Wilbers hinten ganz zu macht bewegt sich nichts mehr.
Kaputt glaube ich nicht, habe es dieses Jahr neu und nur 5 Renntrainings gefahren.
Ist auch ein orginal Öhlins, bei Zupin gekauft, kein Aprilia-Öhlins, da gibt es auch noch mal Unterschiede.
Die Gabel ist org. Mille R Bj.03 mit radial verschr. Zangen.
Die hat laut Zupin gegenüber der alten Mille R gabel weichere Federn drin, und zwar 9.5er. Die alt Gabel hatte 10.5er drin. Und die habe ich jetzt auch rein gemacht. Die sollten ausreichen hat Zupin gesagt.
Ansprechverhalten ist ja auch super und das Reifenbild ist auch bestens nur beim bremsen taucht sie eben voll ein.
Und da die Öhlinsgabeln keinen mechanisch harten Endanschlag haben sondern auch nen Gummipuffer kriegt man das mit dem auf >Block gehen warscheinlich erst mit wenn das Vorderrad schon Richtung Kiesbett unterwegs ist.
Werde wohl auch mal über ne Überarbeitung nachdenken
Hallo Heiner!
Habe netto 90 kg. WOHLFÜHLGEWICHT!
Fahre die Druckstufe hinten jetzt schon fast zu, nur noch 3 Kl. offen.
Empfehlung Zupin Rennstr. sind irgendwo bei 6,7,8 Kl.
Selbst wenn ich es ganz zu drehe kann man das Heck noch normal reindrücken. Wenn mein Kumpel bei seinem Wilbers hinten ganz zu macht bewegt sich nichts mehr.
Kaputt glaube ich nicht, habe es dieses Jahr neu und nur 5 Renntrainings gefahren.
Ist auch ein orginal Öhlins, bei Zupin gekauft, kein Aprilia-Öhlins, da gibt es auch noch mal Unterschiede.
Die Gabel ist org. Mille R Bj.03 mit radial verschr. Zangen.
Die hat laut Zupin gegenüber der alten Mille R gabel weichere Federn drin, und zwar 9.5er. Die alt Gabel hatte 10.5er drin. Und die habe ich jetzt auch rein gemacht. Die sollten ausreichen hat Zupin gesagt.
Ansprechverhalten ist ja auch super und das Reifenbild ist auch bestens nur beim bremsen taucht sie eben voll ein.
Und da die Öhlinsgabeln keinen mechanisch harten Endanschlag haben sondern auch nen Gummipuffer kriegt man das mit dem auf >Block gehen warscheinlich erst mit wenn das Vorderrad schon Richtung Kiesbett unterwegs ist.
Werde wohl auch mal über ne Überarbeitung nachdenken
Hallo Heiner!
Habe netto 90 kg. WOHLFÜHLGEWICHT!
-
- Ingo Offline
- Beiträge: 241
- Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Hey Boerni,
habe hinten 140-er Feder drin, und zw.10- 15 klicks auf. (Öhlins)
vorne weiß ich nicht was drin ist hat Hubert Hofmann nach meinen
Angaben fertiggemacht und voreinstellt, musste bis jetzt nichts verändern,
(Original)
Das mit dem zudrehen und dann doch noch bewegen hatte ich auch,
bei mir war die hydraulik verklemmt, und zuwenig öl drin. ist dann vom öhlinsrenndienst in Holland gemacht worden.
(
allerdings würde ich nächtesmal alles direkt zum Hubert Hofmann senden.!
gruß Ingo
habe hinten 140-er Feder drin, und zw.10- 15 klicks auf. (Öhlins)
vorne weiß ich nicht was drin ist hat Hubert Hofmann nach meinen
Angaben fertiggemacht und voreinstellt, musste bis jetzt nichts verändern,
(Original)
Das mit dem zudrehen und dann doch noch bewegen hatte ich auch,
bei mir war die hydraulik verklemmt, und zuwenig öl drin. ist dann vom öhlinsrenndienst in Holland gemacht worden.
(
allerdings würde ich nächtesmal alles direkt zum Hubert Hofmann senden.!
gruß Ingo
- R-M-RACING #73 Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 21:44
- Wohnort: Wutha-Farnroda
- Kontaktdaten:
Moin Börni
Ich will es Dir jetzt nicht schlecht machen,
aber Du hast mir ja mehrmals gezeigt,
wie sich Dein Heck durchdrücken läßt.
Und nach dem würde ich Ihm hier Recht geben!
Arbeitest Du schon wieder?
Ich will es Dir jetzt nicht schlecht machen,
aber Du hast mir ja mehrmals gezeigt,
wie sich Dein Heck durchdrücken läßt.
Und nach dem würde ich Ihm hier Recht geben!

Schicke es ein! Sicher ist Sicher!Sir TOM hat geschrieben:
Ich vermute da fast einen Defekt des Stoßdämpfers...
Arbeitest Du schon wieder?
Gruß #73
Bin ich Millionär, seit IHR alle ZWEITÄR
Bin ich Millionär, seit IHR alle ZWEITÄR
Ich sehe das genauso, wenn die Druckstufe ganz zu ist und du das Heck trotzdem mit Leichtigkeit runterdrücken kannst --> zum Service Einschicken.
Ich habe mein Federbein auch erst in diesem Jahr gekauft und ich habe es 3 mal eingeschickt bis es nun endlich perfekt funktioniert. Nun fehlt mir am Federbein allerdings nix mehr, das ist echt ein Traum.
Ach ja, ich habe netto 78 Kg und fahre bei meiner R6 vorne 10er Federn und hinten eine 110er.
Grüße,
Flo
Ich habe mein Federbein auch erst in diesem Jahr gekauft und ich habe es 3 mal eingeschickt bis es nun endlich perfekt funktioniert. Nun fehlt mir am Federbein allerdings nix mehr, das ist echt ein Traum.
Ach ja, ich habe netto 78 Kg und fahre bei meiner R6 vorne 10er Federn und hinten eine 110er.
Grüße,
Flo
http://www.R6-Forum.de
http://www.RISC-Racing.de
Mag mich nicht irgendwer sponsorn? [img]http://racing4fun.jav.net/Forum/phpBB2/ ... a_pray.gif[/img]
http://www.RISC-Racing.de
Mag mich nicht irgendwer sponsorn? [img]http://racing4fun.jav.net/Forum/phpBB2/ ... a_pray.gif[/img]