Zum Inhalt

Seitenständer zum Einstecken...?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Seitenständer zum Einstecken...?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Hallo Leute,

ich habe schon häufiger gesehen, dass einige so einen Seitenständer in Form einer Triangle nutzen, der einfach mit einer Art "Stift" in das Loch der Schwingenaufnahme gesteckt wird und damit einsteckbar, bzw. abnehmbar ist. Ich hoffe, das ist verständlich... :?:

Wo kann man so ein Ding herbekommen??? Was kostet der Spaß?

Viele Greets,
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

hi!

der ständer ist für die hinterradachse, haben wir selber gebaut.

wie wäre es mit 50€ :lol: :twisted:

ne quatsch, nimmst Du einfach 10mm rundstahl biegst ihn dir zurecht und schweißt ihn dann oben zusammen, noch eine mutter drauf geschweißt damit es einen anschlag gibt mit hammerit lackieren und feritg :wink:
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Hi Christian,

hört sich ja gar nicht so schwer an....aber ohne Schweißgerät ist das doch ein wenig problematisch ....gibts nicht jemand, der sowas anbietet?

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • pete-06 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 15:29
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von pete-06 »

Hi Andy,

Du kannst den bei Motoforza bestellen. Einfach dein Modell raussuchen und dann unter Zubehör den Racingständer suchen. Hoffe ich konnte helfen...

Gruß
Pete
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

[img]http://www.motoforza.de/Y-Z/Z_011.jpg[/img]

kostet 11,50€ bei Motorforza, bau es dir lieber selber, sieht nicht sehr stabil aus
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Christian#111 hat geschrieben:[img]http://www.motoforza.de/Y-Z/Z_011.jpg[/img]

kostet 11,50€ bei Motorforza, bau es dir lieber selber, sieht nicht sehr stabil aus
Red doch bitte keinen Unsinn. Das Teil von Moto Forza ist sehr gut. Ich nutze meinen bereits seit 1999!!!
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Hallo Leute,

jau, genau so eine Lösung habe ich gesucht!
:shock:

Vielen Dank für die Info.

Greets,
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Kumpel hat sowas. Der hat das vom Kawa Händler, darin stehen wohl die Bikes in den Containern, wenn sie angeliefert werden. Er meinte daher bekommt man sie umsonst, vielleicht da mal nachfragen.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

hallo Martin!

ich schrieb ja das es auf dem Bild nicht sehr gut aussieht, wie groß ist der durchmesser von dem rundmaterial ?

mit 10er material geht es prima, wir hatten nur 9er und mußten noch zwei streben von dem einschub zu den schenkeln hin schweißen da es sonst zu weich war
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Christian#111 hat geschrieben:.... kostet 11,50€ bei Motorforza, bau es dir lieber selber, sieht nicht sehr stabil aus
Für 11,5 Eurole lohnt sich der Selbstbau glaube ich nicht - ist doch eher ein Schnäppchen, sogar ein lackiertes Schnäppchen.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten