An die Heimwerker unter euch...
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

An die Heimwerker unter euch...
Kontaktdaten:
Nach langer Suche haben mein Mitbewohner und ich nun endlich ne schicke Wohnung hier in Darmstadt gefunden.
Das einzige Problem daran ist, dass wir das Wohnzimmer teilen müssen um ein weiteres Schlafzimmer zu erhalten. Diese Wand muss dann natürlich auch noch eine Tür erhalten.
Der Vermieter hat nichts dagegen, wenn wir da eine Wand einziehen, allerdings ist seine Maßgabe, dass die Bodenfliesen nicht kaputtgemacht werden.
Vielleicht hat ja einer von euch Ahnung von sowas und kann mir da mal ein paar Tipps geben, wie das anzustellen ist. Gerne auch per mail: mattias-von-hammerstein@gmx.de
cya Snoopy
Das einzige Problem daran ist, dass wir das Wohnzimmer teilen müssen um ein weiteres Schlafzimmer zu erhalten. Diese Wand muss dann natürlich auch noch eine Tür erhalten.
Der Vermieter hat nichts dagegen, wenn wir da eine Wand einziehen, allerdings ist seine Maßgabe, dass die Bodenfliesen nicht kaputtgemacht werden.
Vielleicht hat ja einer von euch Ahnung von sowas und kann mir da mal ein paar Tipps geben, wie das anzustellen ist. Gerne auch per mail: mattias-von-hammerstein@gmx.de
cya Snoopy
Ganz schön wird's zum Glück nie.
- elleduc Offline
- Beiträge: 1994
- Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
- Motorrad: GSXR 750
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Hi Schnuppel, das sollte am einfachsten mit ner Balkenkonstruktion und Rigips funktionieren. Für den Rest siehe Email...
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Re: An die Heimwerker unter euch...
Kontaktdaten:
Hiho Schnuppel,3._#34 hat geschrieben:Nach langer Suche haben mein Mitbewohner und ich nun endlich ne schicke Wohnung hier in Darmstadt gefunden.
Das einzige Problem daran ist, dass wir das Wohnzimmer teilen müssen um ein weiteres Schlafzimmer zu erhalten. Diese Wand muss dann natürlich auch noch eine Tür erhalten.
Der Vermieter hat nichts dagegen, wenn wir da eine Wand einziehen, allerdings ist seine Maßgabe, dass die Bodenfliesen nicht kaputtgemacht werden.
Vielleicht hat ja einer von euch Ahnung von sowas und kann mir da mal ein paar Tipps geben, wie das anzustellen ist. Gerne auch per mail: mattias-von-hammerstein@gmx.de
cya Snoopy
kann Dir mit der Wand leider nicht helfen, ABER: Darmstadt? Das ist ja eine prima Nachricht, dann können wir ja demnächst einen IDM-Fahrer beim Rhein-Main-Stammtisch begrüßen!

Wie kommt's? Studium an der TU?
Andi
- Puude Offline
- Beiträge: 663
- Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
- Wohnort: Rosendahl-Osterwick
- Kontaktdaten:
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Hi snoopy,
ich habe bei uns zuhause einen begehbaren Kleiderschrank eingerichtet, auch dabei durfte der Boden (Laminat) nicht beschädigt werden.
Dazu habe ich eine Ecke des Raumes abgetrennt. Die Wand ist etwa 3 m lang und geht etwa 1,30 m im 90°-Winkel auf die andere Wand zu.
Habe das Ganze mit Ständerwerk und Gipskarton gemacht. Ständerwerk wurde an der Wand und der Decke angebohrt, auf dem Boden reicht das gewicht der Platten aus um ein verrutschen zu verhindern. Das selbe gilt für die Zarge und Türe.
Wenn die Wand zu lang sein sollte, müßtet ihr ggf. einen kelien Versatz von 40/50 cm einbauen, dann wird das Ganze stabiler.
Viel Erfolg, Gruß, Martin
ich habe bei uns zuhause einen begehbaren Kleiderschrank eingerichtet, auch dabei durfte der Boden (Laminat) nicht beschädigt werden.
Dazu habe ich eine Ecke des Raumes abgetrennt. Die Wand ist etwa 3 m lang und geht etwa 1,30 m im 90°-Winkel auf die andere Wand zu.
Habe das Ganze mit Ständerwerk und Gipskarton gemacht. Ständerwerk wurde an der Wand und der Decke angebohrt, auf dem Boden reicht das gewicht der Platten aus um ein verrutschen zu verhindern. Das selbe gilt für die Zarge und Türe.
Wenn die Wand zu lang sein sollte, müßtet ihr ggf. einen kelien Versatz von 40/50 cm einbauen, dann wird das Ganze stabiler.
Viel Erfolg, Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Einfach in den Baumarkt gehen die haben alles was du brauchst und wenn wer kompetentes da ist erklärt der auch alles genau. Im Grunde wie Martin schreibt , für das Profil am Boden gibt es einen Dämmstreifen der aufgeklebt wird teils auch doppelseitig klebend aber nicht notwendig wenn oben und recht/links gedübelt werden kann.
Inzwischen gibt es sowas auch aus Holzelementen die gesteckt werden und schon mit Dämmung versehen sind aber als Sportler ist Sex ja verboten , spielt Schalldämmung ja nicht so die Rolle.
Inzwischen gibt es sowas auch aus Holzelementen die gesteckt werden und schon mit Dämmung versehen sind aber als Sportler ist Sex ja verboten , spielt Schalldämmung ja nicht so die Rolle.

@ Snoopy
Im Bereich der Tür wird die Wand etwas instabil. Du weist schon, Tür auf ,Tür zu, Tür knallen usw.
Ich würde zu den Vorschlägen meiner Vorredner die Wand am Boden noch zusätzlich mit Acryl abkleben. Auch die Türzarge. Acryl läßt sich
später besser entfernen als Silikon und ist außerdem Überstreichbar.
Gruß Dakota
Im Bereich der Tür wird die Wand etwas instabil. Du weist schon, Tür auf ,Tür zu, Tür knallen usw.
Ich würde zu den Vorschlägen meiner Vorredner die Wand am Boden noch zusätzlich mit Acryl abkleben. Auch die Türzarge. Acryl läßt sich
später besser entfernen als Silikon und ist außerdem Überstreichbar.
Gruß Dakota
- elleduc Offline
- Beiträge: 1994
- Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
- Motorrad: GSXR 750
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Du willst ja nur wieder schweißen! STREBER!Dakota hat geschrieben:@ Snoopy
Im Bereich der Tür wird die Wand etwas instabil. Du weist schon, Tür auf ,Tür zu, Tür knallen usw.
Ich würde zu den Vorschlägen meiner Vorredner die Wand am Boden noch zusätzlich mit Acryl abkleben. Auch die Türzarge. Acryl läßt sich
später besser entfernen als Silikon und ist außerdem Überstreichbar.
Gruß Dakota