Zum Inhalt

´Wer hat Erfahrungen am Panoniaring?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • ADNOHSC57 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 20:39
  • Wohnort: Coburg / Bayern

´Wer hat Erfahrungen am Panoniaring?

Kontaktdaten:

Beitrag von ADNOHSC57 »

Hallo Zusammen,

werde am Monatsende zum Panoniaring fahren um meine Fahrpraxis zu verbessern*g* Fahre erst 2 Jahre und mit ca. 15.000 km im Jahr.

Meine bisherigen Streckenerfahrungen sind ca. 200 km Spedway Lausitzring. Aus Fun

-Welche Reifen haben sich bisher bewert für die Strecke?
-Gibt es ein bestimmten Reifendruck (1,9/2,0) ?
-würde gerne mal slick fahren ! was ist der Unterschied und habt ihre erfahrungen was für eine Marke sich bewert hat? (Fahre Honda SC57)
- wie lange hält der slick um guten Gripp noch zu erhalten (Pannoniaring)
- Was für Zeiten werden auf den Pannonaring gefahren ab600-1000m3ß
- alle iNFOS DIE FÜR EIN NEULING INTERESSANT SEIN KÖNNEN
Danke für evtl. antworten ! würde mir einiges erleichtern evtl.

Gruß
Neues Boardmitglied
ADNOHSC57
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Der Pannonia Ring ist reifenschonend, hat aber (für eine Rennstrecke) nur durchschnittlichen Grip.
Ergo fährt man eher weiche Mischungen.
Für Anfänger sind die Pirelli / Metzeler Slicks aufgrund ihrer Gutmütigkeit erste Wahl.
Ich würde dort SC1/2 nehmen, wenn´s keine Reifen der 2004er Produktion sind und SC2/3 bei dem aktuellen Produktionsjahr.
Pirelli hat nämlich dieses Jahr alle Mischungen etwas weicher gemacht.

Die Slicks sind übrigens bis auf das fehlende Profil baugleich mit dem SuperCorsa bzw. Rennsport der gleichen Mischung.
Ich habe im April etwa 1.000 km mit einem Satz (letztjähriger) SC1/2 geschafft.
Luftdruck würde ich mal sagen: 2,1/2,0 oder auch 0,1 mehr.

Rundenrekord liegt mittlerweile etwas unter 1:56 und wird von Andi Meklau gehalten.
Bei den Amatuerrennen fahren die 600er 2:04er bis 2:08er Zeiten.
Der Pann ist eine echte Fahrerstrecke - bis man da die richtige Linie hat - das dauert ...
Also mach Dir nichts draus, wenn Du dort anfangs mit 2:25er Zeiten rumeierst, das is normal :wink:
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • ADNOHSC57 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 20:39
  • Wohnort: Coburg / Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von ADNOHSC57 »

He super jens!

Danke für deine Info ! Sind genau die Infos die ich brauche um mich etwas darauf einzustellen!

Melde mich nach den Ausritt *g*

Danke nochmal!!

:D
Antworten