ZX6RR tracktauglich machen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
ZX6RR tracktauglich machen
Kontaktdaten:
Was sollte an einer aktuellen ZX6RR modifiziert werden, um sie tracktauglich zu machen ?
Rennverkleidung ist eh klar und wurde schon in dem anderen Beitrag behandelt.
Es geht auch nicht um echtes Tuning mit dem Ziel in der SSP konkurrenzfähig zu sein, sondern nur um die Beseitigung von Schwachstellen für die Rennstrecke bei begrenztem Budget.
- Gabelfedern ?
- Federbein ?
- Auspuff => für limitierte Strecken und ganz offen
- Ansaugtrakt => 2 bis 3 PS für wenig Geld möglich ?
- Motorabstimmung ?
- Rastenanlage => umgedrehtes Schema, Direktschalthebel, Schaltautomat
- Übersetzung ?
Wer kann welche Modifikationen empfehlen ?
(Am besten gleich mit Bezugsquelle)
Gruß, Der Jens
Rennverkleidung ist eh klar und wurde schon in dem anderen Beitrag behandelt.
Es geht auch nicht um echtes Tuning mit dem Ziel in der SSP konkurrenzfähig zu sein, sondern nur um die Beseitigung von Schwachstellen für die Rennstrecke bei begrenztem Budget.
- Gabelfedern ?
- Federbein ?
- Auspuff => für limitierte Strecken und ganz offen
- Ansaugtrakt => 2 bis 3 PS für wenig Geld möglich ?
- Motorabstimmung ?
- Rastenanlage => umgedrehtes Schema, Direktschalthebel, Schaltautomat
- Übersetzung ?
Wer kann welche Modifikationen empfehlen ?
(Am besten gleich mit Bezugsquelle)
Gruß, Der Jens
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
Ich spiele zumindest mit dem Gedanken - nicht immer auf den Geraden hergebrannt zu werden.Blumenthal hat geschrieben:Nanüchen!? Du wirst doch nicht?!

Es gibt halt für meine keine entsprechende Klasse. Manche Veranstalter lassen mich bei den Supersportlern starten, dann trete ich mit ca. 85 PS gegen 120 PS Bikes an. Hat jetzt mit BiPro am Pann für Platz 14 von 23 gereicht.
Meist muß ich aber in die Superbike Klasse und das ist dann schon ziemlich frustrierend ...

mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
- Kurvenparker Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 13:40
- Wohnort: München
Also Motorseitig mußt Du bei der RR richtig Geld investieren, damit Du die Leistung einer R6 erreichst. Kurze Trichter, Kopf überarbeiten, Powercommander usw. ist fast Pflicht. Auspuff ist der SR-Racing ganz gut und günstig. Mit db Killer konnte ich sogar aufm Salzburgring fahren (99db). Fahrwerk kannst Grundsätzlich mal lassen, mußt halt fast alles auf machen. Ansonsten ist eine überarbeitetes Serienfahrwerk (Wilbers, Zupin...) schon sehr gut. Übersetzungen für jede Strecke individuell.
Tip: Kauf dir ne Vergaser R6, die ist schnell und günstig... hab auch schon mit dem ZX-6RR Gedanken gespielt, aber ist einfach nicht rentabel. Ich hab nur eine "RR" gesehen, die Motorseitig richtig gut war... ein RR Fahrwerk mit dem 636ccm Motor inkl. Kit Getriebe und Anti-Hopping Kupplung.
Tip: Kauf dir ne Vergaser R6, die ist schnell und günstig... hab auch schon mit dem ZX-6RR Gedanken gespielt, aber ist einfach nicht rentabel. Ich hab nur eine "RR" gesehen, die Motorseitig richtig gut war... ein RR Fahrwerk mit dem 636ccm Motor inkl. Kit Getriebe und Anti-Hopping Kupplung.
- 750Gixxer Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:14
- Wohnort: zwischen Düsseldorf und Köln
Hallo Jens,
mein "Rennstreckenspannmann" fährt die normale ZX6R, also die 636er. Er hat nur anderes Plastik dran, BOS ABE (für die meisten Strecken) und kurz übersetzt (Ritzel eins weniger). Geht damit noch gute 250, die Beschleunigung meiner 750er ist nur geringfügig besser.
Dazu fährt er z.Zt. BT002 mit großer Begeisterung und fertig ist.
Also für ein "kleines Budget" reicht m. E. Verkleidung, kurze Übersetzung, Reifen, damit geht schon Einiges. Bremse und Fahrwerk sind schon relativ tracktauglich. Ob´s die RR sein muss, weiß ich nicht, die "Normale" hat außer AHK eigentlich nicht viele Nachteile.
Der Rest ist Geschmacksache oder geldabhängig.
Ralf
mein "Rennstreckenspannmann" fährt die normale ZX6R, also die 636er. Er hat nur anderes Plastik dran, BOS ABE (für die meisten Strecken) und kurz übersetzt (Ritzel eins weniger). Geht damit noch gute 250, die Beschleunigung meiner 750er ist nur geringfügig besser.
Dazu fährt er z.Zt. BT002 mit großer Begeisterung und fertig ist.
Also für ein "kleines Budget" reicht m. E. Verkleidung, kurze Übersetzung, Reifen, damit geht schon Einiges. Bremse und Fahrwerk sind schon relativ tracktauglich. Ob´s die RR sein muss, weiß ich nicht, die "Normale" hat außer AHK eigentlich nicht viele Nachteile.
Der Rest ist Geschmacksache oder geldabhängig.
Ralf
Das hört sich schon mal gut an !750Gixxer hat geschrieben:Also für ein "kleines Budget" reicht m. E. Verkleidung, kurze Übersetzung, Reifen, damit geht schon Einiges. Bremse und Fahrwerk sind schon relativ tracktauglich. Ob´s die RR sein muss, weiß ich nicht, die "Normale" hat außer AHK eigentlich nicht viele Nachteile.

Die RR deshalb, um sicher zu gehen, daß man mich (unabhängig vom Veranstalter) in der Supersportklasse starten läßt und nicht wegen 36 ccm zu den Superbikes schickt.
Eine Anti Hoppla Kupplung halte bei einer 600er für "mindestens verzichtbar"

mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
Hi,
...fahre ja selber Eine und bin bis jetzt absolut glücklich.
Auf Antihoppla möchte ich nicht mehr verzichten, einfach geil.
Feingewuchtete Kurbelwelle und Schmiedekolben serie waren für mich Beweggründe um mir das Teil zu kaufen.
Verstellbaren Schwingendrehpunkt werde ich wahrscheinlich nie brauchen.
Ab 10000 U/pm steht sie der 636 in nichts nach.
Gefühlsmaßig ist sie oben raus sogar giftiger.
Bin 1,78 und werde Stummel und Rastenanlage demnächst tauschen, um ein besseres Gefühl zu bekommen.
Es gibt zwei Kitstufen die genau abgestimmt sind.
Bremse fand ich serie schlecht. Nach Einbau RBP mit Stahlflex und Castrol SRF bremst das Ding wie die Sau.
Momentan gibt´s die ja echt günstig
...fahre ja selber Eine und bin bis jetzt absolut glücklich.
Auf Antihoppla möchte ich nicht mehr verzichten, einfach geil.
Feingewuchtete Kurbelwelle und Schmiedekolben serie waren für mich Beweggründe um mir das Teil zu kaufen.
Verstellbaren Schwingendrehpunkt werde ich wahrscheinlich nie brauchen.
Ab 10000 U/pm steht sie der 636 in nichts nach.
Gefühlsmaßig ist sie oben raus sogar giftiger.
Bin 1,78 und werde Stummel und Rastenanlage demnächst tauschen, um ein besseres Gefühl zu bekommen.
Es gibt zwei Kitstufen die genau abgestimmt sind.
Bremse fand ich serie schlecht. Nach Einbau RBP mit Stahlflex und Castrol SRF bremst das Ding wie die Sau.
Momentan gibt´s die ja echt günstig

- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Hab ich folgend mal kopiert.
Hatte auch mal die Preise dazu, jedoch vor zwei Wochen meine Favoriten aufgeräumt
shit!
Natürlich haben die Grünen für die RR schon einen mächtigen Race-Kit parat. Neben Akrapovic 4-2-1-Titan-Auspuffanlage, riesigem Aluminiumkühler und programmierbarer Einspritzanlage stehen verschiedene Filter- und Dichttungssets, Ventilfedern, geänderte Ölpumpe sowie Lichtmaschine, drei Getriebevarianten und viele weitere Leckerein zur Verfügung.
Hatte auch mal die Preise dazu, jedoch vor zwei Wochen meine Favoriten aufgeräumt


Natürlich haben die Grünen für die RR schon einen mächtigen Race-Kit parat. Neben Akrapovic 4-2-1-Titan-Auspuffanlage, riesigem Aluminiumkühler und programmierbarer Einspritzanlage stehen verschiedene Filter- und Dichttungssets, Ventilfedern, geänderte Ölpumpe sowie Lichtmaschine, drei Getriebevarianten und viele weitere Leckerein zur Verfügung.