Zum Inhalt

Lochausschnitte in Carbonrahmenschoner vergrößern

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Lochausschnitte in Carbonrahmenschoner vergrößern

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

Hallo!

müsste in meinen carbonrahmenschoner einge Lochausschnitte vergrößern. Wie mach ich das am besten?

danke im voraus :!:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

Drehmel oder Bohrmaschine oder liege ich da jetzt so falsch?
Lars #30
______________________________________
www.GP503.de - die transportable reifenmontiermaschine

Wir sind hässlich, schnell und total verrückt...
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3949
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Bild

Das ist ein Muß in jedem Wekzeugkasten eines Aufzünders 8)
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Wenn die Löchlein nicht zu groß werden sollen ist ein Stufenbohrer sehr hilfreich, ansonsten - Dremel.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Yep,da hat die Prinzessin wie so oft recht.
Und gleich nen Dremel,alle billigen Baumarktprodukte sind recht schnell "fratze".:evil:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Prinzessin hat wie so oft absolut Recht.
Mach es am besten in freien, sonst gibt es nachher eine Riesenrunde Staubwischen.

Edith sagt: ich bin mit dem R2D2 nicht verwandt, jetzt ist es mir glat komisch geworden :oops:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • schlaxn Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 01:45
  • Wohnort: Graz/Österreich

Kontaktdaten:

Beitrag von schlaxn »

46R2D2 hat geschrieben:Yep,da hat die Prinzessin wie so oft recht.
Und gleich nen Dremel,alle billigen Baumarktprodukte sind recht schnell "fratze".:evil:
Dremel ist auch Plastikschrott. Proxxon IB/E regelt. Zumindest dann, wenn man ordentliche Spannzangen haben will und das Teil auch einmal in einem Bohrständer eingespannt wird.

Wenn Präzision keine Rolle spielt und es nur um Kunststoffbearbeitung geht tuts aber IMHO auch die 20 EUR Baumarkt-Variante.

lG
Jörg
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

Okidoki :!:

Danke :!: :!: :!:
  • Benutzeravatar
  • avi-sys Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Freitag 1. Oktober 2004, 01:09
  • Wohnort: 50389 Wesseling

Kontaktdaten:

Beitrag von avi-sys »

Hi,

was einwandfrei funktioniert und auch absolut sauber wird ist die gute alte Laubsäge mit Eisenblatt.

Gruß

Dieter
Antworten