Reifen für mein erstes Rennstreckentraining auf Kawa ZX6R´99
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Hallo zusammen,
welchen Reifen könnt ihr mir für mein erstes Rennstreckentraining (Anfängertraining mit Instruktor) auf dem Nürburgring mit Art-Motor am 16.09. empfehlen?
Der Reifen muss für mich als Rennstreckenneuling bestimmt nicht den ultimativen Super-Grip entwickeln.
Wenn möglich möchte ich ihn auch später noch etwas auf der Straße fahren.
Das Motorrad ist eine Kawa ZX6R BJ99.
Was haltet ihr von Pirelli Dargon Supercorsa oder Diablo Corsa ?
Danke für eure Antworten von
Johannes.
welchen Reifen könnt ihr mir für mein erstes Rennstreckentraining (Anfängertraining mit Instruktor) auf dem Nürburgring mit Art-Motor am 16.09. empfehlen?
Der Reifen muss für mich als Rennstreckenneuling bestimmt nicht den ultimativen Super-Grip entwickeln.
Wenn möglich möchte ich ihn auch später noch etwas auf der Straße fahren.
Das Motorrad ist eine Kawa ZX6R BJ99.
Was haltet ihr von Pirelli Dargon Supercorsa oder Diablo Corsa ?
Danke für eure Antworten von
Johannes.
Ich habe mein erstes Training auf einem BT020 bestriten - das hat wunderbar funktioniert.
Mit der Zeit steigt die eigene Performance und somit der Anspruch an den Reifen.
Ein SuperCorsa wäre für Dich eindeutig oversized.
Fahr prinzipiell mit dem was Du sonst auch fährst. Im Zweifel eine Idee sportlicher.
Der normale Diablo sollte bei den ersten Gehversuchen auf der Piste vollkomen ausreichen.
Und geh mit dem Luftdruck nicht zu weit runter. Ein Diablo sollte auf der Rennstrecke mit 2,2/2,3 bewegt werden.
Nicht nennenswert drunter !
Mit der Zeit steigt die eigene Performance und somit der Anspruch an den Reifen.
Ein SuperCorsa wäre für Dich eindeutig oversized.
Fahr prinzipiell mit dem was Du sonst auch fährst. Im Zweifel eine Idee sportlicher.
Der normale Diablo sollte bei den ersten Gehversuchen auf der Piste vollkomen ausreichen.
Und geh mit dem Luftdruck nicht zu weit runter. Ein Diablo sollte auf der Rennstrecke mit 2,2/2,3 bewegt werden.
Nicht nennenswert drunter !
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Ich hatte den BT010 beim 1. mal auf der Rennstrecke, hat für mich persönlich ausgereicht ...
Ich würd aber einen Michelin Pilot Power, Metzeler Sportec M1 oder Pirelli Diablo empfehlen.
Das sind sehr gute Reifen, die nen sehr guten Grip haben, aber auch eben Landstraßenreifen.
Diese halten auch ohne Probleme den Belastungen auf der REnnstrecke statt, wenn man Anfänger ist.
Der Pilot Power ist der neueste und mein Favourit davon, auch bei Regen sehr guter Grip.
Ich würd aber einen Michelin Pilot Power, Metzeler Sportec M1 oder Pirelli Diablo empfehlen.
Das sind sehr gute Reifen, die nen sehr guten Grip haben, aber auch eben Landstraßenreifen.
Diese halten auch ohne Probleme den Belastungen auf der REnnstrecke statt, wenn man Anfänger ist.
Der Pilot Power ist der neueste und mein Favourit davon, auch bei Regen sehr guter Grip.
Ist auch der Metzteler Roadtec Z6 ok?
Kontaktdaten:
Hallo nochmal,
meine Bedenken wegen der Reifenwahl kamen wegen der Empfehlung hier auf der Seite beim Rookies-guide.
Dort heist es nämlich:
"Normale Strassenreifen sind eindeutig nichts für den Ring. Sie erhitzen zu schnell, haben zu wenig Grip und die Haftung kann schlagartig abreissen. Ausserdem verschleissen sie wesentlich schneller als Slicks oder andere Rennsportreifen (wie z.B. Michelin Pilot Race oder Metzeler Rennsport, die eindeutig nicht zu normalen Strassenreifen zählen)."
Im Moment habe ich nämlich den Metzeler Roadtec Z6 drauf mit dem ich recht zufrieden bin.
Das ist ein Reifen aus dem Segment "Sporttourer", also dem gleichen wie der BT020.
Allerdings mit einer deutlicheren Betonung Richtung Sport.
Ein BT020 Hintererifen hat bei mir beinahe dopplet solange gehalten wie der Z6 (Nur wurde der BT020 zum Ende recht kippelig).Wenn die Temperaturen nicht so sehr warm werden -was ja Mitte September anzunehmen ist- dann gibt es doch zumindest kein Hitzeproblem mit den Reifen, oder?
Ich glaube auch nicht, dass ich die Haftungsresereven dieses Reifens überhaupt ausnutze. Zwar komme ich mit dem Knie an den Boden (was ja noch nicht mal unbedingt so eine große Schräglage bedeutet) aber die Fußrasten sind -glaube ich- noch weit vom Boden entfernt.
Was soll ich denn nun machen?
Immer eine handbreit Asphalt unter den Reifen wünscht
Johannes.
meine Bedenken wegen der Reifenwahl kamen wegen der Empfehlung hier auf der Seite beim Rookies-guide.
Dort heist es nämlich:
"Normale Strassenreifen sind eindeutig nichts für den Ring. Sie erhitzen zu schnell, haben zu wenig Grip und die Haftung kann schlagartig abreissen. Ausserdem verschleissen sie wesentlich schneller als Slicks oder andere Rennsportreifen (wie z.B. Michelin Pilot Race oder Metzeler Rennsport, die eindeutig nicht zu normalen Strassenreifen zählen)."
Im Moment habe ich nämlich den Metzeler Roadtec Z6 drauf mit dem ich recht zufrieden bin.
Das ist ein Reifen aus dem Segment "Sporttourer", also dem gleichen wie der BT020.
Allerdings mit einer deutlicheren Betonung Richtung Sport.
Ein BT020 Hintererifen hat bei mir beinahe dopplet solange gehalten wie der Z6 (Nur wurde der BT020 zum Ende recht kippelig).Wenn die Temperaturen nicht so sehr warm werden -was ja Mitte September anzunehmen ist- dann gibt es doch zumindest kein Hitzeproblem mit den Reifen, oder?
Ich glaube auch nicht, dass ich die Haftungsresereven dieses Reifens überhaupt ausnutze. Zwar komme ich mit dem Knie an den Boden (was ja noch nicht mal unbedingt so eine große Schräglage bedeutet) aber die Fußrasten sind -glaube ich- noch weit vom Boden entfernt.
Was soll ich denn nun machen?
Immer eine handbreit Asphalt unter den Reifen wünscht
Johannes.
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Ich sag dazu auch nur, nicht zu tief stappeln. Es kochen alle nur mit Wasser.
Bei meinem 1. Renntraining (ich hatte meine Gixxer ca. ein halbes Jahr incl Winter und ca. 7 000km Fahrerfahrung) dachte ich
ohoh ich bin bestimmt mit Abstand der langsamste etc.
Sind mit ner Gruppe dahingefahren und nach 1 Turn haben wir schon nen eigenen Instruktor bekommen, der nach 2 Turns sagte, wir sollten doch in die mittlere Gruppe wechseln.
Und da hab ich mich dann auch gar nicht mal so schlecht geschlagen, mit ca. 1:30 handgemessen (Anneau du Rhin).
Okay so schnell isses nicht (IDM Fahrer aus Frankreich is 1:19 gefahren), aber für 1. mal Rennstrecke schon schnell genug mit BT010.
Also kauf dir halt einen von den oben genannten Reifen, die werden schicken !
Bei meinem 1. Renntraining (ich hatte meine Gixxer ca. ein halbes Jahr incl Winter und ca. 7 000km Fahrerfahrung) dachte ich
ohoh ich bin bestimmt mit Abstand der langsamste etc.
Sind mit ner Gruppe dahingefahren und nach 1 Turn haben wir schon nen eigenen Instruktor bekommen, der nach 2 Turns sagte, wir sollten doch in die mittlere Gruppe wechseln.
Und da hab ich mich dann auch gar nicht mal so schlecht geschlagen, mit ca. 1:30 handgemessen (Anneau du Rhin).
Okay so schnell isses nicht (IDM Fahrer aus Frankreich is 1:19 gefahren), aber für 1. mal Rennstrecke schon schnell genug mit BT010.
Also kauf dir halt einen von den oben genannten Reifen, die werden schicken !
hallo tutti.Tutti hat geschrieben:Ich sag dazu auch nur, nicht zu tief stappeln. Es kochen alle nur mit Wasser.
Bei meinem 1. Renntraining (ich hatte meine Gixxer ca. ein halbes Jahr incl Winter und ca. 7 000km Fahrerfahrung) dachte ich
ohoh ich bin bestimmt mit Abstand der langsamste etc.
Sind mit ner Gruppe dahingefahren und nach 1 Turn haben wir schon nen eigenen Instruktor bekommen, der nach 2 Turns sagte, wir sollten doch in die mittlere Gruppe wechseln.
Und da hab ich mich dann auch gar nicht mal so schlecht geschlagen, mit ca. 1:30 handgemessen (Anneau du Rhin).
Okay so schnell isses nicht (IDM Fahrer aus Frankreich is 1:19 gefahren), aber für 1. mal Rennstrecke schon schnell genug mit BT010.
Also kauf dir halt einen von den oben genannten Reifen, die werden schicken !
denke das 1.30 in adr recht schnell ist.
und das beim ersten mal . bin gespannt was du in ein oder zwei jahren dort dann fahren wirst.
mfg hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide

- Nico Offline
- Beiträge: 1747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
- Wohnort: Eislingen / Fils
- Kontaktdaten:
Hi Tutti,
1:30 in AdR ist wirklich nicht so langsam. Hut ab. Ich rate Dir trotzdem es nicht mit der Brechstange anzugehen und nicht gleich auf Zeitenjagd zu gehen. Ich habe schon einige Neulinge gesehen die von Anfang an nicht langsam waren, dann aber mehr im Kies lagen als zu fahren. Weil Ihnen einfach die Erfahrung fehlte. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und schließlich geht es bei unserem Hobby auch um unsere Gesundheit.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
1:30 in AdR ist wirklich nicht so langsam. Hut ab. Ich rate Dir trotzdem es nicht mit der Brechstange anzugehen und nicht gleich auf Zeitenjagd zu gehen. Ich habe schon einige Neulinge gesehen die von Anfang an nicht langsam waren, dann aber mehr im Kies lagen als zu fahren. Weil Ihnen einfach die Erfahrung fehlte. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und schließlich geht es bei unserem Hobby auch um unsere Gesundheit.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Hallo Johannes,
ich würde an deiner Stelle den Reifenwechsel (die Arbeit, bzw. das Geld für den Wechsel) nicht scheuen, sondern einen gutmütigen richtigen Rennreifen aufziehen als da wären Bridgestone BT002 (habe noch welche zu verkaufen) oder Metzeler Rennsport, Pirelli Supercorsa.
Dann würde ich an Deiner Stelle aber nicht für viel Geld neue Reifen kaufen sondern gute gebrauchte. Gebrauchte in vernünftiger Qualität liegen zwischen 100 und 130 Euro pro Satz und damit weniger als die Hälfte eines Neureifens. Da hast du dann einen vernünftigen Reifen, der dir auch in Ausnahmesituationen genug Reserven bietet.
Gruß, Martin
ich würde an deiner Stelle den Reifenwechsel (die Arbeit, bzw. das Geld für den Wechsel) nicht scheuen, sondern einen gutmütigen richtigen Rennreifen aufziehen als da wären Bridgestone BT002 (habe noch welche zu verkaufen) oder Metzeler Rennsport, Pirelli Supercorsa.
Dann würde ich an Deiner Stelle aber nicht für viel Geld neue Reifen kaufen sondern gute gebrauchte. Gebrauchte in vernünftiger Qualität liegen zwischen 100 und 130 Euro pro Satz und damit weniger als die Hälfte eines Neureifens. Da hast du dann einen vernünftigen Reifen, der dir auch in Ausnahmesituationen genug Reserven bietet.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!