Vito 115 cdi ...wer kennt sich aus
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Vito 115 cdi ...wer kennt sich aus
Kontaktdaten:
Hi,
hat wer von Euch Erfahrungen über den Vito 115CDI (150 PS ab 2004)?? Will mir evtl. einen kaufen aber hab keine Ahnung ob das Teil o.k. ist, vor allem ob es mit dem Motor Probleme gibt.
Wäre schön wenn jemand was dazu schreiben kann
Grüße Normen
hat wer von Euch Erfahrungen über den Vito 115CDI (150 PS ab 2004)?? Will mir evtl. einen kaufen aber hab keine Ahnung ob das Teil o.k. ist, vor allem ob es mit dem Motor Probleme gibt.
Wäre schön wenn jemand was dazu schreiben kann
Grüße Normen
- Chantal#54 Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 16. Februar 2005, 13:24
- Wohnort: Papenburg
- Philipp57 Offline
- Beiträge: 432
- Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
- Motorrad: Rj11
- Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
- Wohnort: Nordhessen
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3949
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Witzig, hab mich gerade mit dem Vito und dem Viano befasst.
Habe zwei Bekannte, die so ein Ding haben (bzw. hatten).
Beide mit dem 220er Motor mit 150PS.
Das Fazit der beiden ist vernichtend... so viel, wie an den Dingern kaputt gegangen ist, kann man in der Zeit gar nicht reparieren.
Beiden ist der Auspuff in der Garantiezeit abgefallen.
Elektromotoren sind auch nicht die Stärke von Mercedes, entsprechend schnell gehen die Dinger kaputt.
Beide Bekannte erzählten mir von unzähligen unplanmäßigen Werkstattaufenthalten... keiner der beiden würde je wieder einen Viano/Vito kaufen.
Aber wenn er fährt, dann soll er super fahren
Habe zwei Bekannte, die so ein Ding haben (bzw. hatten).
Beide mit dem 220er Motor mit 150PS.
Das Fazit der beiden ist vernichtend... so viel, wie an den Dingern kaputt gegangen ist, kann man in der Zeit gar nicht reparieren.
Beiden ist der Auspuff in der Garantiezeit abgefallen.
Elektromotoren sind auch nicht die Stärke von Mercedes, entsprechend schnell gehen die Dinger kaputt.
Beide Bekannte erzählten mir von unzähligen unplanmäßigen Werkstattaufenthalten... keiner der beiden würde je wieder einen Viano/Vito kaufen.
Aber wenn er fährt, dann soll er super fahren

- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
hallo Normen,
ich hab mich damals mit dem Gerät beschäftigt, wir haben uns dann doch für den T5 entschieden.
Der neue Vito ist schon besser wie der alte, aber 2004 immer noch nicht voll verzinkt, Rost kommt also auf jedenfall.
Dazu kommt die dämlichste Konstruktion der hinteren Radlager die es auf dieser Erde gibt.
Die Radlager lassen sich nicht zerstörungsfrei entfernen sondern der ganze Querlenker muss mit getauscht werden, kostet 630€ Material pro Seite + Arbeit, also ca. 2000€ für die Radlager hinten!!!
Dazu kommt das die Simmeringe total schlecht abdichten und je nach Wetter die Radlager nach 2-4 Jahren hinüber sind (weg gerostet durch Wassereinbruch).
Letztes Jahr um die Zeit hat man an einer Lösung gearbeitet, die kosten hast du aber auf jedenfall erstmal...
Ich konnte das auch nicht glauben und bin zum Mercedes Händler, mit der Frage was ein Radlager wechsel kostet und bekam obige Antwort...
Gruß Christian
ich hab mich damals mit dem Gerät beschäftigt, wir haben uns dann doch für den T5 entschieden.
Der neue Vito ist schon besser wie der alte, aber 2004 immer noch nicht voll verzinkt, Rost kommt also auf jedenfall.
Dazu kommt die dämlichste Konstruktion der hinteren Radlager die es auf dieser Erde gibt.
Die Radlager lassen sich nicht zerstörungsfrei entfernen sondern der ganze Querlenker muss mit getauscht werden, kostet 630€ Material pro Seite + Arbeit, also ca. 2000€ für die Radlager hinten!!!
Dazu kommt das die Simmeringe total schlecht abdichten und je nach Wetter die Radlager nach 2-4 Jahren hinüber sind (weg gerostet durch Wassereinbruch).
Letztes Jahr um die Zeit hat man an einer Lösung gearbeitet, die kosten hast du aber auf jedenfall erstmal...
Ich konnte das auch nicht glauben und bin zum Mercedes Händler, mit der Frage was ein Radlager wechsel kostet und bekam obige Antwort...
Gruß Christian
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5487
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Als ich vor 5 Jahren bei meinem Mercedeshändler nach einem Vito, oder damals noch V Klasse nachfragte, gab er mir den Tip mit dem freundlichen VW Händler.
Seitdem fahr ich Sharan.
Grüße Peter
Seitdem fahr ich Sharan.

Grüße Peter
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Apriliamaniac Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: Freitag 6. August 2004, 19:08
- Wohnort: Schwabach
Mein Vater wollte sich damals den Vito kaufen:
Besitzer vom Mercedes Autohaus ist ein alter Schulfreund von ihm.
O-Ton:
Ich verkauf dir das Auto nicht, geh lieber zu VW und kauf dir nen T4.
Das sagt dann wohl alles aus.
Besitzer vom Mercedes Autohaus ist ein alter Schulfreund von ihm.
O-Ton:
Ich verkauf dir das Auto nicht, geh lieber zu VW und kauf dir nen T4.
Das sagt dann wohl alles aus.
30.4-1.5.07 Most Prospeed
13.5-14.5.07 Brno Toni Mang
28.9-30.9 Pannonia AGP
13.5-14.5.07 Brno Toni Mang
28.9-30.9 Pannonia AGP
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Hallo Normen,
da bin ich nicht objektiv! Ich habe die erste Generation Vito einführen dürfen. 1/3 meiner grauen Haare sind aus dieser Zeit. Ich hab's 4 1/2 Jahre ausgehalten. Ich habe noch immer gute Kontakte, die ersten neuen Vitos/Vianos waren auch wieder nicht soooo toll.
Mache Dir ein andres Angebot.
Sonderkondition auf OPEL Vivaro oder RENAULT Trafic per PN. Oder mein Dienstwagen
- Opel Vivaro Life (= Multifuntions Van)
- 2. 5 CDTI, 6-TecShift-Getriebe, 107 kW DPF
- 6 Sitze, Beifahrerdrehsitz
- Schlafbank, heruasnehmbar auf Schinensystem
- Kühlbox
- ein Sitz hinter Fahrersitz, auf allen Positionen einbaubar, auf der Konsole verstellbar und drehbar, Armlehnen.
- AHK
- Navi
- Telefonvorrüstung
- Ausstattung Cosmo (=Vollausstattung)
- Klima- vorn und Hinten
- Standheizung (Wassergerät) mit Funk
- Vorbereitung für 2. Batterie
- Schwarze Seitenscheinben
- Silbermetallic
- Nebelscheinwerfer, Lichtautomaticm Regensensor
- ...und eigentlich alles....
Angebot geht auch nur über PN
Aaus 02/2007 jetzt 25.000 km (fährt selbstständig nach OSL!)
da bin ich nicht objektiv! Ich habe die erste Generation Vito einführen dürfen. 1/3 meiner grauen Haare sind aus dieser Zeit. Ich hab's 4 1/2 Jahre ausgehalten. Ich habe noch immer gute Kontakte, die ersten neuen Vitos/Vianos waren auch wieder nicht soooo toll.
Mache Dir ein andres Angebot.
Sonderkondition auf OPEL Vivaro oder RENAULT Trafic per PN. Oder mein Dienstwagen
- Opel Vivaro Life (= Multifuntions Van)
- 2. 5 CDTI, 6-TecShift-Getriebe, 107 kW DPF
- 6 Sitze, Beifahrerdrehsitz
- Schlafbank, heruasnehmbar auf Schinensystem
- Kühlbox
- ein Sitz hinter Fahrersitz, auf allen Positionen einbaubar, auf der Konsole verstellbar und drehbar, Armlehnen.
- AHK
- Navi
- Telefonvorrüstung
- Ausstattung Cosmo (=Vollausstattung)
- Klima- vorn und Hinten
- Standheizung (Wassergerät) mit Funk
- Vorbereitung für 2. Batterie
- Schwarze Seitenscheinben
- Silbermetallic
- Nebelscheinwerfer, Lichtautomaticm Regensensor
- ...und eigentlich alles....
Angebot geht auch nur über PN
Aaus 02/2007 jetzt 25.000 km (fährt selbstständig nach OSL!)
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Hi Hawe,HaWe Köhle hat geschrieben:Hallo Normen,
da bin ich nicht objektiv! Ich habe die erste Generation Vito einführen dürfen. 1/3 meiner grauen Haare sind aus dieser Zeit. Ich hab's 4 1/2 Jahre ausgehalten. Ich habe noch immer gute Kontakte, die ersten neuen Vitos/Vianos waren auch wieder nicht soooo toll.
Mache Dir ein andres Angebot.
Sonderkondition auf OPEL Vivaro oder RENAULT Trafic per PN. Oder mein Dienstwagen
- Opel Vivaro Life (= Multifuntions Van)
- 2. 5 CDTI, 6-TecShift-Getriebe, 107 kW DPF
- 6 Sitze, Beifahrerdrehsitz
- Schlafbank, heruasnehmbar auf Schinensystem
- Kühlbox
- ein Sitz hinter Fahrersitz, auf allen Positionen einbaubar, auf der Konsole verstellbar und drehbar, Armlehnen.
- AHK
- Navi
- Telefonvorrüstung
- Ausstattung Cosmo (=Vollausstattung)
- Klima- vorn und Hinten
- Standheizung (Wassergerät) mit Funk
- Vorbereitung für 2. Batterie
- Schwarze Seitenscheinben
- Silbermetallic
- Nebelscheinwerfer, Lichtautomaticm Regensensor
- ...und eigentlich alles....
Angebot geht auch nur über PN
Aaus 02/2007 jetzt 25.000 km (fährt selbstständig nach OSL!)
glaube die Ausstattung gefällt den Unfallern...aber so angenehm wollte ich es ihnen dann auch nicht machen


....

Grüße Normen
