hi ich brauche nen neuen racing kettensatz für meine r1
baujahr 98
kann mir da jemand ne gute marke empfehlen. nur für die rennstrecke.
gibt es da überhaupt unterschiede, zwischen strassensatz und rennstreckensatz ? ich denke mal das die kette+ritzel für die rennstrecke ein ganzes stück robuster sind oder
mit den übersetzungen hab eich keine ahnung
hat mal einer nen paar tips für nen anfänger??
also 520 kette von d.i.d. steht fest.
und jetzt welche übersetzung?
und noch was, habe von der suchfunktion entnommen das man wohl von ner r1 nicht die schwinge abbauen kann, ( wollte ne geschlossene kette kaufen) aber es stand nicht an was für einem mödell?!
aber ich denke das es bei mir gehen muss, muss es mir morgne mal anschauen,kann mir jetzt schlecht ein bild davonmachen würde mich aber totzdem freuen wenn ihr mir schonmal ein paar antworten zu schmeisst !!!!
danke
Die Schwinge kannste schon abbauen, aber der Oberzug an der Schwinge hindert dich dran ne geschlossene Kette zu verbauen. Da mußte schon Magier sein. Kauf ne offene Kette mit Nietschloss, anders geht´s nicht.
Ich weiß nicht, ob ich es noch richtig zusammen bekomme, aber Vorne mit ziemlicher Sicherheit 15er und Hinten 45er-47er je nach Strecke/Tempo.
Gruß
John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
ERV2 haben die höchste Zugfestigkeit und die ZVM2 steht dem kaum nach ist aber geringfügig schwerer. Sollte bei 1000ccm nicht das Problem sein.
Hab mir selbst gerade die ZVM2 auf meine 600er montiert vorher war die ERV1 drauf.
Jepp das mit der Endloskette auf der RN01 ist auch so ne Sache... Wollte beim Wechsel damals auch die Schwinge ausbauen, hab es aber noch rechtzeitig gemerkt. Die Schwinge hab ich aber dann trotzdem ausgebaut, weil die Schwingen- und Umlenkhebellager freuen sich durchaus mal über eine frische Portion Fett
Dies nur so am Rande
Wenn man aber versiert ist auf Alu schweissen, könnte man auch den Oberzug abtrennen, die Endloskette einbauen, und anschliessend den Oberzug wieder anschweissen. Das wäre dann die umständlichere Methode