Hallo, habe dazu eine Frage.
welche Crimpzange habt Ihr für die Stecker verwendet?
Ist da wirklich eine spezielle Zange von nöten?
gruß
AMP Supersealstecker
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
AMP Supersealstecker
Kontaktdaten:
- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Nein geht mit jeder guten Zange wobei die zange eigentlich egel ist wichtig ist die Matritze und die sind leider richtig teuer. Schau doch mal bei http://www.steckerladen.de da gibt es die Stecker und auch das Werkzeug.
PS eine solche Matrize ist auch noch für mehr zu verwenden, da die meisten Serienstecker ebenfalls mit solchen Dichtungen ausgerüstet sind.
Gruß Thorsten
PS eine solche Matrize ist auch noch für mehr zu verwenden, da die meisten Serienstecker ebenfalls mit solchen Dichtungen ausgerüstet sind.
Gruß Thorsten
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3301
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Ich habe die Adern immer etwas angelötet und danach die Stecker
mit einer normalen Zange von allen Seiten gequetscht, so dass sie annähernd quadratisch bzw. rund waren. Das sieht zwar nicht so gut aus, wie mit einer übelst teuren AMP-Zange aber es hält bisher ausgezeichnet.
mit einer normalen Zange von allen Seiten gequetscht, so dass sie annähernd quadratisch bzw. rund waren. Das sieht zwar nicht so gut aus, wie mit einer übelst teuren AMP-Zange aber es hält bisher ausgezeichnet.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
also ich habe die versucht mit einer Crimpzange zu quetschen. Ergebnis:
da kam nur bruch raus.
es sind an den Stiftkontakten 4 Bügel die umgelegt werden müssen
die hinteren 2 lassen sich mit einer 10er Zange quetschen (sieht aber auch scheiße aus)
die in der Mittel kann man gar nicht quetschen.
Gegenmeinungen gern erwünscht
da kam nur bruch raus.
es sind an den Stiftkontakten 4 Bügel die umgelegt werden müssen
die hinteren 2 lassen sich mit einer 10er Zange quetschen (sieht aber auch scheiße aus)
die in der Mittel kann man gar nicht quetschen.
Gegenmeinungen gern erwünscht
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Das pProblem ist nicht das quetschen der Litze ansich. Das geht mit jeder Crimpzange. Schwieriger wird es bei den Dichtungen hierfür braucht man meiner Meinung nch schon ein sepzielles Werkzeug. Ob es die Crimpzange von AMP oder ein Eigenbau ist ist eigentlich egal.
Gruß Thorsten
PS Ich stehe persönlich auf Deutsch Stecker. Wenn Billig dann Deutsch DTM Serie oder wenns was besseres sein darf dann AS Serie.
Gruß Thorsten
PS Ich stehe persönlich auf Deutsch Stecker. Wenn Billig dann Deutsch DTM Serie oder wenns was besseres sein darf dann AS Serie.