Zum Inhalt

Wer haftet?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Alexa Offline
  • Beiträge: 733
  • Registriert: Samstag 24. März 2007, 10:17

Wer haftet?

Kontaktdaten:

Beitrag von Alexa »

Hallo,

nach vergeblichem Bemühen der Suchfunktion mal ne frage.

also wenn ich auf den ring gehe und auf der strecke nen unfall habe/jemand mich mitnimmt o.ä. muss jeder wg. haftungsverzicht ja sein eigenes süppchen auslöffeln.

was ist aber, wenn mir im fahrerlager(!) bspw. ein kind mit nem minibike o.ä. reinfährt? ich bin immer besonders vorsichtig aber trotzdem kann das ja durchaus sein. wer zahlt/haftet da? der veranstalter? die eltern? ich????

Gruß, Alexa
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Die Eltern, bzw. deren Haftpflicht.
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Wer haftet?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Alexa hat geschrieben:Hallo,

nach vergeblichem Bemühen der Suchfunktion mal ne frage.

also wenn ich auf den ring gehe und auf der strecke nen unfall habe/jemand mich mitnimmt o.ä. muss jeder wg. haftungsverzicht ja sein eigenes süppchen auslöffeln.

was ist aber, wenn mir im fahrerlager(!) bspw. ein kind mit nem minibike o.ä. reinfährt? ich bin immer besonders vorsichtig aber trotzdem kann das ja durchaus sein. wer zahlt/haftet da? der veranstalter? die eltern? ich????

Gruß, Alexa
Bin zwar kein Jurist, aber Eltern haften für ihre Kinder. Im Zweifelsfall ist das doch eine Verletzung der Aufsichtspflicht. Dafür gibts aber letztlich Haftpflichtversicherungen, sofern sie denn greifen.

Mittlerweile sind die Minibikes auch nicht mehr sehr gerne gesehen in Fahrerlagern; in Brünn hängt dazu schon an Schild am gelben Gitter bei den Boxen. Robert (Prospeed) berichtete auch von einem Fall, wo der Minibike-Fahrer von der Rennstrecke verklagt wurde. Details hat er aber nicht bekannt gegeben. Solche Fälle können natürlich auch durchs Fahrrad oder durchs ungeschickte Stolpern übers Bike passieren. Also, passieren kann immer was, aber der Veranstalter oder Du wird dafür nicht haften.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Alexa Offline
  • Beiträge: 733
  • Registriert: Samstag 24. März 2007, 10:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Alexa »

und jemand anderes? kennt da jemand nen streitfall? falls die schuldfrage nicht eindeutig ist bzw. der schuldige es sich nicht eingesteht?

gilt im fahrerlager eigentl. rechts vor links? :wink:


edit:ist es von rechtlicher seite her von nachteil, wenn ich keinen führerschein hab????
Zuletzt geändert von Alexa am Mittwoch 19. September 2007, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Dürfen Kinder mit Pocketbikes fahren?
  • Benutzeravatar
  • Widdy75 Offline
  • Beiträge: 2199
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
  • Wohnort: unter flockenbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Widdy75 »

hm gute frage,aber in erster linie gilt ,augen auf,für alle die da umherstolpern oder fahren!
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!

www.spicyfashion.de
  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

Sind nicht Kinder bis 12?? Jahren oder so schuldunfähig oder wie auch immer es im Juristendeutsch heißt?
Dann heißt es wohl eher selber zahlen, auch wenn ein Kind den Schaden verursacht hat.
  • Alexa Offline
  • Beiträge: 733
  • Registriert: Samstag 24. März 2007, 10:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Alexa »

Alexa hat geschrieben: edit:ist es von rechtlicher seite her von nachteil, wenn ich keinen führerschein hab????

und was ist damit???

wo sind die juristen unter uns?
  • Benutzeravatar
  • DD-66 Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 08:51
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von DD-66 »

Alexa hat geschrieben:und jemand anderes? kennt da jemand nen streitfall? falls die schuldfrage nicht eindeutig ist bzw. der schuldige es sich nicht eingesteht?

gilt im fahrerlager eigentl. rechts vor links? :wink:


edit:ist es von rechtlicher seite her von nachteil, wenn ich keinen führerschein hab????
Man sollte sich die Nutzungsbedingungen des Rennstreckenbetreibers ansehen. Darin müsste stehen, wie man sich im Fahrerlager verhalten sollte und wofür wer haften sollte. Ob diese Nutzungsbedingungen ein rechtlicher Prüfung in jeder Hinsicht standhalten ist jedoch, wie so vieles, fraglich.

Wenn der Betreiber es so vorsieht, dann gilt im Fahrerlager bspw. auch die StVO.
HELL WAS FULL...
...SO I CAME BACK!

DPHH RACING-TEAM
  • Benutzeravatar
  • babfe Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Sonntag 26. Juni 2005, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von babfe »

Hallo,

wenn das so weiter geht, dann brauch wir hier bald eine extra Rubrik für Klagen / Haftung / Haftungsausschluss.....


Zum Thema:
Eltern haften für Ihre Kinder. Wenn der kleine da rumfährt, dann ist das nicht gut. Was wäre wenn Du mit dem E-Scooter einen umfährst, dann haftest Du doch auch mit Deiner Haftpflicht.

Außerdem, was geht bei so nem Speed schon kaputt.... und wegen ner Schramme im Renneisen... am besten noch in der GFK-Verkleidung....

SERVUS
babfe
.. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch
Antworten