GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Roland Offline
- Beiträge: 15348
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
alter verwalter
wenn der messpunkt kurz vor einem theoretischen bremspunkt liegt dann kann es sein das FahrerA mit schnellem Bike 20m vor dem punkt anfängt zu bremsen wärend der Fahrer B mit lansameren Bike direkt an dem Messpunkt anfängt zu bremsen. ergebniss vom Topspeed zb Fahrer A 289km/h und Fahrer B 292km/h
leute das ist auf vielen Rennstrecken der Welt so, nicht immer kann man den gemessen Topspeed für einen Vergleich nutzen, es ist immer mit Vorsicht zu geniessen wenn man nicht das Layout und den genauen Messpunkt kennt, ich war in meinem Leben auf weit über 60 Rennstrecken unterwegs und verstehe gerade nicht was da so schwer zu verstehen ist und warum nuuur negativ geredet wird und alles in frage gestellt wird was jemand schreibt, nur weil man es nicht verstehen will,
wenn der messpunkt kurz vor einem theoretischen bremspunkt liegt dann kann es sein das FahrerA mit schnellem Bike 20m vor dem punkt anfängt zu bremsen wärend der Fahrer B mit lansameren Bike direkt an dem Messpunkt anfängt zu bremsen. ergebniss vom Topspeed zb Fahrer A 289km/h und Fahrer B 292km/h
leute das ist auf vielen Rennstrecken der Welt so, nicht immer kann man den gemessen Topspeed für einen Vergleich nutzen, es ist immer mit Vorsicht zu geniessen wenn man nicht das Layout und den genauen Messpunkt kennt, ich war in meinem Leben auf weit über 60 Rennstrecken unterwegs und verstehe gerade nicht was da so schwer zu verstehen ist und warum nuuur negativ geredet wird und alles in frage gestellt wird was jemand schreibt, nur weil man es nicht verstehen will,
-
- phiL46 Offline
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 13. September 2011, 23:10
- Motorrad: Speedy, Daytona, RGV
- Lieblingsstrecke: Cadwell Park
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Darum gehts aber nicht Carsten...wenn der Schnellere optimal bremst und der Langsamere ebenfalls, dann ist es ausgeschlossen, dass der Langsamere irgendwie Zeit wieder gut machen kann.
Das ist einfache Logik, die Roland abstreitet.
Das ist einfache Logik, die Roland abstreitet.
Ride it like you stole it! 

- Rudi Offline
- Beiträge: 8704
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ich würde schon sagen, dass das von Roland beschriebene Szenario zutrifft ...... aber nur für uns Amateur-Lullies.
Da sind halt manche auf der Bremse stark, aber Viele haben zu viel Leistung für Ihr Können, also wird zu früh in die Bremse gehauen und dann merkt man, dass man noch fast Gas aufmachen muss um sauber in die Kurve zu kommen.
Bei den Cracks würde ich aber eher phiL46 zustimmen.

Da sind halt manche auf der Bremse stark, aber Viele haben zu viel Leistung für Ihr Können, also wird zu früh in die Bremse gehauen und dann merkt man, dass man noch fast Gas aufmachen muss um sauber in die Kurve zu kommen.
Bei den Cracks würde ich aber eher phiL46 zustimmen.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Das Ergebnis könnte aber auch sein Fahrer A 289 kmh und Fahrer B 285 kmh.CarstenR6 hat geschrieben:wenn der messpunkt kurz vor einem theoretischen bremspunkt liegt dann kann es sein das FahrerA mit schnellem Bike 20m vor dem punkt anfängt zu bremsen wärend der Fahrer B mit lansameren Bike direkt an dem Messpunkt anfängt zu bremsen. ergebniss vom Topspeed zb Fahrer A 289km/h und Fahrer B 292km/h
Würden auf beiden Fahrzeugen Computer selbiges steuern und einziger Unterschied der erreichbare Topspeed sein, dann sollten am Messpunkt eben beide 292 kmh oder jede andere x-beliebige Geschwindigkeit haben.
Da aber kein Computer auf dem Motorrad sitzt bremst sich eben sehr oft der mit dem langsameren Motorrad am Ende der Geraden wieder an den vor ihm fahrenden mit den 15 PS mehr wieder ran. Dafür muss er mitunter aber einiges mehr riskieren als der vor ihm fahrende.
Zum Glück macht aber meist der Fahrer den Unterschied wie man bei den spanischen Brüdern sehen kann.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Rudi, hier geht es um die MotoGP und da geht man davon aus, dass alle am bzw. sehr nahe am Limit sind.
Natürlich wird es noch Fahrer spezifische Unterschiede geben. Und es geht hier nicht um die Topspeed Messung, sondern darum, ob der Fahrer eines langsameren Mopeds in der Bremszone Zeit gut machen kann. Unter optimalen Bedingungen und gleichem Fahrstil ist es definitiv nicht der Fall (meine Meinung, die ich versucht habe zu erklären). Wenn Roland einer anderen Meinung ist, dann soll er das erklären und nicht wieder jemanden das nicht Checken unterstellen, weil bis jetzt sieht es so aus, als ob er hier nichts checkt. Ich lass mich gerne eines Besseren belehren.
Natürlich wird es noch Fahrer spezifische Unterschiede geben. Und es geht hier nicht um die Topspeed Messung, sondern darum, ob der Fahrer eines langsameren Mopeds in der Bremszone Zeit gut machen kann. Unter optimalen Bedingungen und gleichem Fahrstil ist es definitiv nicht der Fall (meine Meinung, die ich versucht habe zu erklären). Wenn Roland einer anderen Meinung ist, dann soll er das erklären und nicht wieder jemanden das nicht Checken unterstellen, weil bis jetzt sieht es so aus, als ob er hier nichts checkt. Ich lass mich gerne eines Besseren belehren.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Rudi Offline
- Beiträge: 8704
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Deswegen schrub ich ja, dass Rolands Szenario eher nur für uns Amateur-Lullies passtJohn`ek hat geschrieben:Rudi, hier geht es um die MotoGP und da geht man davon aus, dass alle am bzw. sehr nahe am Limit sind.

Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Das ist keine Meinung sondern Physik, und diese kann nur Marquez, Roland und Jesus außer Kraft setzen.John`ek hat geschrieben:Unter optimalen Bedingungen und gleichem Fahrstil ist es definitiv nicht der Fall (meine Meinung, die ich versucht habe zu erklären).
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Görefatz erfindet die Physik neu. Einfach durch Überzeugung. Ist hiermit nicht nur Teammanager, Hellseher sondern auch Physiker.Görefatz hat geschrieben:Es stimmt. 100%.