Zum Inhalt

Wer hat Probleme mit aktuellen Pirelli Slicks (2004)?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo zusammen,

da ich vermutlich ein ganzes Stück langsamer unterwegs bin, als die meisten hier, habe ich diesen Thread zwar von Anfang an sehr aufmerksam verfolgt, bislang habe ich mich allerdings selbst nicht zu Wort gemeldet. Dies möchte ich hiermit nachholen:

Obwohl ich dank dieses Threads Kenntnis von einigen Problemen mit den 2004er Pirelli-Slicks hatte, habe ich mich unlängst zum Erwerb eines SC2-Satzes - und damit meiner ersten Slicks überhaupt - entschlossen. Ich ging leichtsinnigerweise davon aus, dass ich aufgrund meiner geringeren Reisegeschwindigkeit von den hier diskutierten Problemen verschont bleiben würde. Der erste Einsatz meiner Pirelli-Slicks am vorvergangenen Wochenende verlief dann aber doch nur leidlich erfreulich. Die Reifen kamen zwei Tage lang bei ausgesprochen sommerlichen Temperaturen auf dem Rheinring zum Einsatz. Der Hinterreifen ist längst nicht so stark aufgerissen, wie dies sonst teilweise zu sehen ist. Interessanterweise ist die Rollgrenze links wesentlich deutlicher zu erkennen und der Streifen vom Beschleunigen ist auf dieser Seite wesentlich rauher (respektive leicht aufgerissen) - obwohl es sich beim Rheinring um einen Rechtskurs handelt. Als sehr unschön habe ich es empfunden, dass es am Ende des zweiten Tages völlig unerwartet zu einem außerordentlich heftigen Hinterradrutscher kam. Klar, ein Herr McCoy oder ein Herr Haga hätte vermutlich seine helle Freude an der Situation gehabt. Für mich stellte sich diese in Ermangelung ausgeprägten Fahrkönnens allerdings als hochgradig unerfreulich dar. Ich habe mich fürchterlich erschreckt und bin - obwohl ich mir bei stressfreiem Nachdenken durchaus bewusst bin, dass man dies keinesfalls tun sollte - vom Gas gegangen. Hiernach wäre es beinahe zu einem Sturz per Highsider gekommen. Glücklicherweise konnte ich diesen jedoch vermeiden. Lediglich mein Tankpad habe ich mir abgerissen. Man sollte sich halt ganz offensichtlich nicht allzu schwungvoll auf dem Tank einer Ducati 749/999 niederlassen. Das Ganze hat - wie man mir später berichtete - wohl ziemlich spektakulär ausgesehen. Was mich an der Angelegenheit wirklich enorm irritiert, ist Folgendes: Der Vorfall ereignete sich am Ende des zweiten Tages - und zwar im letzten Turn. Natürlich möchte man zu keinem Zeitpunkt unsanft absteigen, im letzten Turn wäre es aber besonders ärgerlich. Aus diesem Grund bin ich deutlich sanfter als zuvor gefahren und habe mir einen gemütlichen Abschlussturn gegönnt. Zunächst dachte ich, dass der Vorfall möglicherweise auf einen durch mangelnde Konzentration meinerseits bedingten Fehler zurückgeht. In Anbetracht der Umstände erschien mir dies allerdings ziemlich unwahrscheinlich und mir ließ die Angelegenheit einfach keine Ruhe. Schließlich und endlich habe ich telefonisch mit dem Pirelli-Renndienst Kontakt aufgenommen und von meinen Problemem berichtet.

Im Rahmen des in Rede stehenden Telefonates habe ich einige grundsätzlich recht interessante Informationen erhalten, welche zum überwiegenden Teil bereits in diesem Thread zu finden sind und somit ganz offensichtlich auch andere Kunden übermittelt wurden: Es ist definitiv so, dass die Mischungen der 2004er Reifen bei gleicher Bezeichnung deutlich weicher sind, als im vergangenen Jahr. Betroffen sind wohl sämtliche rennsportlichen Reifen aus den Häusern Metzeler und Pirelli (RaceTech, SuperCorsa, MEZ Slick, Dragon Slick). Ein aktueller Pirelli-Slick in der Mischung SC2 ist zwar nicht ganz so weich, wie ein letztjähriger SC1, geht aber sehr eindeutig in diese Richtung. Man habe diesen Strategiewechsel vorgenommen, um dem engagierten Rennfahrer bestmögliches Material zur Verfügung zu stellen und diesen soweit wie möglich zu unterstützen. Der Hobbyfahrer blieb dabei ganz offensichtlich ein wenig auf der Strecke. Mein heftiger Rutscher wurde vom Pirelli-Renndienst darauf zurückgeführt, dass meine Reifen am Ende sind. Hierbei sei es vollkommen unerheblich, dass der Zustand der Verschleißmarken noch auf eine große Menge Restgummi auf der Lauffläche schließen lässt. Die Reifen seien unabhängig vom Erreichen der Verschleißgrenze idealerweise bereits nach einem Tag zu wechseln. Ein zweiter Tag sei unter Hobbybedingungen eventuell noch teilweise zu bestreiten. Man müsse dann jedoch darauf gefasst sein, dass die Reifen nicht mehr ihr volles Potenzial bieten. So sei es wohl auch in meinem Fall gewesen. Mehr als zwei Tage seien mit einem SC2 keinesfalls zu verantworten. Sollte dem Fahrer etwas daran liegen, auch den zweiten Tag ohne Probleme zu genießen und womöglich auch noch einen dritten Tag mit den selben Reifen zu beginnen, so wurde mir eindringlichst zur Verwendung der Mischung SC3 geraten. Allenfalls beim Vorderrad könne in Abhängigkeit von der Strecke und den Außentemperaturen gegebenenfalls ein SC2 zum Einsatz kommen.

Der Pirelli-Renndienst riet mir ferner eindringlich davon ab, die Reifen einen ganzen Tag lang durchzuheizen. Es sei in Ordnung, die Reifen morgens vor dem ersten Turn rund vierzig Minuten zu erwärmen. Bezüglich der (beispielsweise vierzigminütigen) Pausen zwischen den (beispielsweise zwanzigminütigen) Turns sei hingegen dringend davon abzuraten, während der gesamten Zeit die montierten Reifenwärmer anzuschalten. Mehr als zehn bis fünfzehn Minuten Heizzeit seien hier keinesfalls zu empfehlen. Wolle man dennoch durchgehend heizen, so sei die Verwendung eines regelbaren Reifenwärmers unerlässlich. Auf diese Weise könne man zunächst eine relativ geringe Solltemperatur von rund 50°C vorgeben, um lediglich in den letzten Minuten vor dem nächsten Turn mit voller Leistung zu heizen. Meines Erachtens widerspricht eine derartige Vorgehensweise jeder Logik. Aber ok, ich bin ja auch kein Fachmann. Und der Fachmann meint, dass der Reifen bei der von mir bislang mangels besserer Kenntnis als optimal angedachten durchgehenden Erwärmung binnen kürzester Zeit "verheizt" würde. Zum Temperaturfenster wurde mir Folgendes mitgeteilt: Der Vorderreifen funktioniert bei einer Laufflächentemperatur von 50°C bis 60°C optimal, der Hinterreifen bei 70°C bis 80°C. Diese Werte wurden von uns exakt erreicht. Bezüglich des Luftdruckes riet man mir zu Standardwerten von 2.1 bar (kalt) vorne und 1.9 bar (kalt) hinten. Bei heißem Wetter ab etwa 30°C habe man gute Erfahrungen mit einer Absenkung des Luftrdruckes im Hinterreifen auf 1.8 bar (kalt) gemacht. Bei Temperaturen unter 15°C sei der Luftdruck hingegen auf 2.0 bar (kalt) zu erhöhen. Auf diese Weise sei sichergestellt, dass der Luftdruck sich während des Betriebes bei optimalen 2.5 bar - 2.6 bar einpendelt. Hier scheint es ausgesprochen widersprüchliche Ratschläge zu geben. Xanadoo riet man bei heißer Witterung zu mehr Luftdruck (was für meinen Geschmack eigentlich auch logisch klingt) und es hat funktioniert. Von Pirelli selbst wird dagegen offenbar immer wieder dazu geraten, den Luftdruck bei hohen Temperaturen zu verringern. Irgendwie seltsam...

Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass ich als nicht gerade schneller Hobbyfahrer problemlos einige Tage mit einem Slick würde fahren können. Ganz offensichtlich ist dies jedoch längst nicht so unproblematisch möglich, wie ich es mir erhofft hatte. Die Aussagen des Pirelli-Renndienstes lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: Als Hobbyfahrer verwendet man keine weicheren (aktuellen) Pirelli-Slicks als vorne SC2 und hinten SC3. Diese tauscht man - unabhängig von einem unter Umständen recht geringen Gummiabtrag - auch als mehr oder weniger herumschleichender Hobbyfahrer spätestens nach jedem zweiten Tag. Zur Vorwärmung dieser Pneus kommt die Verwendung eines popeligen Reifenwärmers à la TTSL oder auch KLS GP-3D natürlich nicht in Frage. Vielmehr bedarf es eines stufenlos regulierbaren Profimodells mit angeschlossener leistungsfähiger Steuereinheit, welche vorab vom Fachmann mit den jeweils idealen Heizparametern zu füttern ist. Ich hatte mich wirklich auf meine Pirelli-Slicks gefreut. In Anbetracht der oben beschriebenen Situation werden dies aber vermutlich vorerst einmal meine letzten Slicks aus diesem Hause gewesen sein. Man sagt mir nach, dass ich nicht unbedingt geizig bin. Der zuvor beschriebene materielle Aufwand erscheint mir für meine bescheidenen Fahrkünste allerdings dennoch deutlich übertrieben...

Irritierte Grüße!


Volker
Zuletzt geändert von Blumenhummer am Freitag 13. August 2004, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

@Volker: Klasse Beitrag! Pirelli scheint dieses Jahr wohl wirklich alles was sie in den letzten Jahren gut gemacht haben wieder in die Tonne zu treten. Ich war die letzten Jahre beigeistert von den Reifen, dieses Jahr soll Bridgestone sehr gut sein. Aber das ist alles nur Hörensagen, ich hab meine Möhre heuer ja noch nicht mal einen Zentimeter bewegt...
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • HJL Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 14:06

Kontaktdaten:

Beitrag von HJL »

@Armitage
aus diesem Grund : "SC2 soft Mischung mit optimaler Haftung, kurzen Aufwärmzeiten und hoher Laufleistung. Diese Mischung deckt den weitesten Einsatzbereich ab" laut Pirelli

@Volker
danke für Deinen sehr guten Bericht.

Nächste Woche möchte ich gerne wieder zu einem Renntraining und weiß immer noch nicht welche Slicks ich nun verwenden soll. Na ja, wie bereits geschrieben, weiß ich wenigstens welche nicht. Nämlich die von Pirelli und Metzler.

Cu
Jürgen
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

HJL hat geschrieben:@Armitage
aus diesem Grund : "SC2 soft Mischung mit optimaler Haftung, kurzen Aufwärmzeiten und hoher Laufleistung. Diese Mischung deckt den weitesten Einsatzbereich ab" laut Pirelli
Ach so... hast Du niemanden in Deinem Umfeld, der Dich mehr oder weniger fachmännisch beraten kann? Vertraue nie irgendwelchem Werbegedöns des Herstellers/Verkäufers, die erzählen immer nur das, was Du hören willst - obs nun Pirelli, Michelin, Bridgestone oder xyz ist.
  • Benutzeravatar
  • HJL Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 14:06

Kontaktdaten:

Beitrag von HJL »

Hallo @all,

ich werde eventuell nun einen Satz Michelin Pilot Race H2 kaufen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Reifen auf der Rennstrecke ?

@Armitage
Hast natürlich völlig recht im Bezug Werbegedöns. Auf Beratung im Umfeld kann ich leider nicht zurück greifen, haben noch weniger Ahnung als meiner einer.

Cu
Jürgen
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Nico, hallo Jürgen, hallo Armitage und hallo zusammen,

vielen Dank für das nette Lob!

Ein weiteres "amüsantes" Detail habe ich übrigens bislang zu erwähnen vergessen: Der Herr vom Pirelli-Renndienst sagte mir (wie oben bereits ausgeführt), dass er unter den von mir beschriebenen Voraussetzungen dringend zur SC3-Mischung raten würde. Auf meine Nachfrage hin ergänzte er, dass bei nicht allzu rauher Strecke und bei nicht allzu hohen Temperaturen vorne eventuell auch ein SC2 gut funktionieren könnte. Das Seltsame daran ist, dass es meines Wissens gar keinen vorderen SC3 gibt. Mich beschleicht immer mehr der Eindruck, dass selbst bei Pirelli keiner wirklich den Durchblick hat...

@Nico: Yep, über Bridgestone hört man derzeit sehr viel Gutes. Ich könnte mir gut vorstellen, dass ich bei nächster Gelegenheit 'mal einen Satz BT-002 ausprobieren werde...

@HJL: Den Michelin Pilot Race (vorne M2, hinten H2) habe ich im Sommer letzten Jahres 'mal mit meiner ehemaligen Monster auf der Rennstrecke ausprobiert. Das hat - entgegen Unkenrufen aus dem Bekanntenkreis - sehr ordentlich funktioniert. Da ich damals noch keine Reifenwärmer hatte und das Aufwärmverhalten der Pneus doch etwas heikel zu sein scheint, habe ich sie allerdings nicht "zu Ende" gefahren. Wenn Du die Reifen vor einem etwaigen Neukauf gerne erst einmal ausprobieren möchtest, könnte ich Dir den in Rede stehenden Satz gerne überlassen.

Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • HJL Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 14:06

Kontaktdaten:

Beitrag von HJL »

@Volker

ausgesprochen nett Dein Angebot. Ich möchte aber dann, falls meine Wahl definitiv ist, lieber doch einen "jungfräulichen" Satz Reifen probieren. :wink:

Cu
Jürgen
  • Benutzeravatar
  • Frank123 Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 16:12
  • Wohnort: nahe Sachsenring

Kontaktdaten:

Beitrag von Frank123 »

..ich war vor einer Woche 3 Tage mit BP in Brünn, hab mir Freitag Mittag einen neuen Slick 190/SC3 aufziehen lassen und der hat NICHT bis Sonntag Mittag gehalten ... bin relativ wenig gefahren, Samstag (2 Turns + Sprintrennen) Abend sah der Reifen schon nicht mehr so gut aus, im Pirelli-Cup am So. gab's dann ab Runde 10 die ersten Rutscher und in R.11 einen fast HighSider-Abflug in der Rechts nach Start/Ziel... musste 3 Runden vor Schluss rausfahren :-( ...aber wenigstens keinen Schrott gemacht

mfg
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Also ich kann nur nochmal wiederholen, dass wohl ausser am Lausitzring die Probleme mit Pirelli SC2 weder bei mir noch bei meinen Kumpels auftraten. Scheinbar ist es wohl wirklich auch das Fahrwerk, dass in diesem Jahr den Pirellis mehr zusetzt als in den letzten Jahren. Einen SC2 hab ich bereits 5 Tage :!: :!: drauf und der ist noch immer für eine 1:40 in OSL bzw. 2:20 in Brünn gut und sieht aus wie ein Kinderpopo :D :D

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

@ Fanselow,

ich habe jetzt erst deinen Bericht gelesen. Hier so ausführlich über deine Erfahrung mit dem Pirelli-"Fach-" Mann zu berichten ist wirklich klasse.

Leider tragen die Infos von deinem Gesprächspartner nicht zur Klärung der momentanan Lage bei sondern verwirren vollends, da teile ich deine Meinung. Ich bin dieses Jahr von den Michelin-Slicks auf Pirellis gewechselt und habe mir mehr Probleme eingehandelt als ich mit den Michelins hatte. Der eigentliche Grund des Wechselns war, daß der Pirelli gutmütiger im Grenzbereich sein sollte, was sich bei mir aber auch in rechtzeitige Hinterradrutscher ausdrückte, und der PS-Test. Ich werde wohl wieder zu den Michelinmännchen zurück wechseln, zumindest dann, wenn es wärmer als 25 Grad ist. Vom Verschleiß her ist der Michelin eh nicht zu toppen.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten