Alles mögliche wird heute serienmäßig gemessen, vieles davon nur Spielkram, nur eins nicht, die Öltemperatur.
Das verstehe wer will.
Verkleidung für R1 2020 (RN65)
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Re: Verkleidung für R1 2020 (RN65)
Kontaktdaten:
Es gibt immer einen Schnelleren
Re: Verkleidung für R1 2020 (RN65)
Kontaktdaten:
Naja, normalerweise ist die Öltemperatur gar nicht so Problematisch wie es jetzt bei den R1en erscheint. Die von Hesi gemessenen 150 Grad sind zwar deutlich zu viel,aber erschrecken mich jetzt nicht wirklich, z.B. haben Turbomotoren kurz hinter dem Lader auch mal 300 Grad ohne das sie grundsätzlich explodieren. Bei den R1 ist halt der Rahmen großflächig zu, und der Krümmer heizt die Ölwanne auch gut auf, neben den normalen Hitzeentstehungen. Wenn man dann noch alles mit Rahmenschonern und Plastikdeckeln einpackt, garniert mit schlechter Luftführung zum Kühler, dann hat man schon einige Schritte Richtung Hitzeprobleme getan, Ironie off. Werde wenns wärmer wird noch mehr messen und experimentieren, um ein paar mehr Lösungen anbieten zu können.
Gruß,Karsten
Gruß,Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
Re: Verkleidung für R1 2020 (RN65)
Kontaktdaten:
So, mal ein kleines RN65 Update: Mein Neffe Ole ist am WE in Gr. Dölln mit unserer RN65 1:16,9 gefahren, das müsste Rundenrekord sein, übrigens mit ABS ganz normal an.....
Konfiguration:
TTX Federbein, Gabelsetting angepasst, Geometrie angepasst.
RCS17
Z04
Lenker TRW
Rasten Bonamici
Sitzpolster höher
vorn 1 Zahn weniger
Katersatz mit kleinem Vorschalldämpfer und SlipOn Leo Vinci
vorn SC2 hiSC1
leicht angefettet mit Bazzaz Fuelcommander
Power2,TC4,Lift1,SCS1
Das Motorrad hatte beim abwinken immer so 78 Grad, bei knapp 30 Grad Aussentemperatur, und ist in der Abkühlrunde so geblieben.
Mit einem SC1 vorn wollte das ABS manchmal ein bisschen eingreifen, so ab 1:19er Zeiten, mit dem SC2 wieder Problemlos. Wir haben eine Bypassleitung für vorn liegen, war aber noch nicht notwendig sie einzubauen....
Ansonsten regelt die Originalelektronik einfach nur genial was TC und Wheelys angeht!
Temperatur völlig unproblematisch....
Gruß,
Karsten
Konfiguration:
TTX Federbein, Gabelsetting angepasst, Geometrie angepasst.
RCS17
Z04
Lenker TRW
Rasten Bonamici
Sitzpolster höher
vorn 1 Zahn weniger
Katersatz mit kleinem Vorschalldämpfer und SlipOn Leo Vinci
vorn SC2 hiSC1
leicht angefettet mit Bazzaz Fuelcommander
Power2,TC4,Lift1,SCS1
Das Motorrad hatte beim abwinken immer so 78 Grad, bei knapp 30 Grad Aussentemperatur, und ist in der Abkühlrunde so geblieben.
Mit einem SC1 vorn wollte das ABS manchmal ein bisschen eingreifen, so ab 1:19er Zeiten, mit dem SC2 wieder Problemlos. Wir haben eine Bypassleitung für vorn liegen, war aber noch nicht notwendig sie einzubauen....
Ansonsten regelt die Originalelektronik einfach nur genial was TC und Wheelys angeht!
Temperatur völlig unproblematisch....
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
-
- jackherer Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Mittwoch 12. April 2017, 13:11
- Motorrad: R1 RN65
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Hamburg
Re: Verkleidung für R1 2020 (RN65)
Kontaktdaten:
Moin,
und danke für das update. Ich war am Wochenende in Most mit meiner RN65. Nach wie vor mit Kühler und Abgasanlage komplett Serie. Habe mittlerweile auch einen datenlogger samt Öltemperatursensor. Habe die selben Erfahrungen gemacht. Wassertemperatur während der turns immer knapp unter 80 Grad. Öltemperatur Auch zu jeder Zeit unter 100 Grad. Zumindest während der Fahrt. Zurück im Fahrerlager und nach ausschalten der Maschine ging die Wassertemperatur hoch bis ca. 110 Grad und die Öltemperatur in der Spitze bei rd. 105 Grad. Wohlgemerkt erst nach abschalten des Motors. Ich denke das ist doch alles im grünen Bereich oder? Lufttemperatur etwas über 25 Grad.
Und zur elektronik muss ich auch sagen, ob ABS, Wheelie, TC oder slidecontrol. Regelt alles so sanft, dass man das nicht spürt. Ist schon geil
und danke für das update. Ich war am Wochenende in Most mit meiner RN65. Nach wie vor mit Kühler und Abgasanlage komplett Serie. Habe mittlerweile auch einen datenlogger samt Öltemperatursensor. Habe die selben Erfahrungen gemacht. Wassertemperatur während der turns immer knapp unter 80 Grad. Öltemperatur Auch zu jeder Zeit unter 100 Grad. Zumindest während der Fahrt. Zurück im Fahrerlager und nach ausschalten der Maschine ging die Wassertemperatur hoch bis ca. 110 Grad und die Öltemperatur in der Spitze bei rd. 105 Grad. Wohlgemerkt erst nach abschalten des Motors. Ich denke das ist doch alles im grünen Bereich oder? Lufttemperatur etwas über 25 Grad.
Und zur elektronik muss ich auch sagen, ob ABS, Wheelie, TC oder slidecontrol. Regelt alles so sanft, dass man das nicht spürt. Ist schon geil

-
- RRennschlampe Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: Montag 23. April 2018, 00:08
- Motorrad: RN65
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Verkleidung für R1 2020 (RN65)
Kontaktdaten:
Hi jackherer,
Kannst du was zu deinem datenlogger und zum öltemp Sensor sagen?
Was ist das für ein equipment und wo hast die die öltemp gemessen?
Grüße von der Schlampe
Kannst du was zu deinem datenlogger und zum öltemp Sensor sagen?
Was ist das für ein equipment und wo hast die die öltemp gemessen?
Grüße von der Schlampe

-
- jackherer Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Mittwoch 12. April 2017, 13:11
- Motorrad: R1 RN65
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Hamburg
Re: Verkleidung für R1 2020 (RN65)
Kontaktdaten:
Moin, na klar. Habe das Equipment hier her : https://www.skelectronics.de/shop/RRennschlampe hat geschrieben:Hi jackherer,
Kannst du was zu deinem datenlogger und zum öltemp Sensor sagen?
Was ist das für ein equipment und wo hast die die öltemp gemessen?
Grüße von der Schlampe
Öltemperatur nimmt er an der ölalass Schraube. Der logger funktioniert soweit gut würde ich sagen. Laptimer ebenfalls. Funktioniert über das original dashboard. Die Zeiten kann man sich dann auch unkompliziert über WLAN auf dem Handy anschauen. Alle Strecken sind vorinstalliert und werden selbstständig erkannt. Nix einstellen, einfach losfahren.
-
- RRennschlampe Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: Montag 23. April 2018, 00:08
- Motorrad: RN65
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Verkleidung für R1 2020 (RN65)
Kontaktdaten:
Vielen Dank 
