Zum Inhalt

Aufbau: Langstreckenmotorrad

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 100gr_leberwurst Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Dienstag 15. Juni 2010, 14:13
  • Motorrad: GSX-R 750, GSX-R 600
  • Lieblingsstrecke: Most, Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von 100gr_leberwurst »

Na toll, dabei hat der Thread so vielversprechend angefangen :-(

Schade, aber Ihr werdet schon Eure gründe haben!
Grüssle, Die Wurst....
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

100gr_leberwurst hat geschrieben:Na toll, dabei hat der Thread so vielversprechend angefangen :-(

Schade, aber Ihr werdet schon Eure gründe haben!
ja :cry:
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Kann mir jemand von euch erklären mit welchem System bzw, wie das System funktioniert das man die Vorderradfelge rein und raus schieben kann und sich die Bremszangen automatisch ein uns ausklappen ?
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Dafür braucht man breitere Gabelbrücken damit die Bremsscheiben weiter nach Aussen kommen und das Schutzblech
ist speziell befestigt damit die Tauchrohre nach Aussen weg gedreht werden können :wink:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Durch die breitere Gabelbrücke, müssen die Bremszangen noch nach außen gedreht werden oder nicht mehr ?

Wenn ich das richtig gesehen habe klappen bei den großen Endurance Teams die Bremszangen automatisch beim ein und ausschieben des Vorderrades die Bremszangen ein und aus. Nur wie dieses System genau funktioniert habe ich noch nicht ganz verstanden.
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

Breitere Gabelbrücken ist Quatsch - ich glaube das meinte er nicht wirklich ernst....
Der Fender muss vorne etwas gekürzt werden damit das Rad beim Rein-, und Rausnehmen
drunter her passt. Der Fender wird mit Scharnieren an den Gabelfüssen befestigt damit diese,
zusammen mit den Bremszangen nach außen gedreht werden können.
Eine mechanische Führung am Gabelfuss zusammen mit angefasten Raddistanzhülsen führt
dann zum "automatischen" Schwenken der Bremszangen beim Rausziehen des Rads.
Die Mechanik ist bei den verschiedenen Teams recht unterschiedlich - das musst Du Dir
besser mal live ansehen. Vielleicht gibt es irgendwo auch ein paar Bilder dazu :) am Besten
an einem zu Deinem baugleichen Motorrad.

Grüße!
Tom
  • Benutzeravatar
  • StefanH Offline
  • Beiträge: 1284
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

tomS#75 hat geschrieben:Breitere Gabelbrücken ist Quatsch - ich glaube das meinte er nicht wirklich ernst....
Ich meine mich zu erinnern, dass in einem der "einschlägigen" Fachmagazine, entweder PS oder fastbike genau dieses beschrieben wurde, da ging es um "Langstreckenmotorräder"
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Glaube auch das die breiter sind.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

StefanH hat geschrieben:
tomS#75 hat geschrieben:Breitere Gabelbrücken ist Quatsch - ich glaube das meinte er nicht wirklich ernst....
Ich meine mich zu erinnern, dass in einem der "einschlägigen" Fachmagazine, entweder PS oder fastbike genau dieses beschrieben wurde, da ging es um "Langstreckenmotorräder"
Ok, ich kann mir den Zusammenhang in Bezug auf den Ausschwenkmechanismus zwar gerade nicht
erklären, aber es gibt in dem Bereich sehr viele verschiedene Ideen und Lösungen - die Lang-
streckenfahrer bzw. Mechaniker sind schon sehr kreativ....
Antworten