DAS ist definitiv NICHT so...ps#23 hat geschrieben:Hockenheim wird auch immer fliegend gestartet, ausser idm Veranstaltungen
Beispiel: Art Motor, Bike Promotion, ......
DAS ist definitiv NICHT so...ps#23 hat geschrieben:Hockenheim wird auch immer fliegend gestartet, ausser idm Veranstaltungen
kannst ja am 21. mal im Race Office nachfragen. Es passiert ja wirklich schon sehr viel und es soll auf alle Fälle der Rest auf Start-Ziel geteert werden und angeblich auch die Schikane verändert werden. Die wollen auch wieder international tätig werden, da wäre das dann glaube ich auch notwendig. Wir werden sehen was dann tatsächlich bis nächstes Jahr umgesetzt wird.Rudi hat geschrieben:Das wäre die beste Nachricht, wenn da was dran ist !!!!![]()
Wäre ich tendentiell auch, vor allem bei reinen Hobby-Veranstalltungen. Allerdings nicht in der Art wie die Fliegenden Starts derzeit durchgeführt werden. Wenn ich da sehe dass z.B. in HH die ersten mit Feuer frei schon über die Start / Ziel linie sind während andere mit einem riesen Respektsabstand (was bei Hobbyfahrern ja auch nachvollziehbar ist) gerade mal aus dem Motodrom raus sind verlagert sich das Problem meiner Meinung nach nur in die folgenden Runden, da dort dann wesentlich mehr Risiko gegangen wird um die Lücken wieder zu schließen.Chris hat geschrieben:Nö, ich bin sogar PRO fliegenden Start.
Wurde schon ausprobiert, klappt nicht.tommi hat geschrieben:Ich denke auch dass Hobbyfahrer dieses Prozedere einigermaßen durchführen könnten.
Hoffentlich entschliest sich mal ein Veranstalter das auszuprobieren......
Was vor einigen Jahren an Info vom Mostbetreiber gekommen ist, so sollte die Start/Ziel Gerade weiter nach links verlegt werden, so das die jetzige Schikane nicht mehr so ein schlimmes Bremseck ist. Und die Doppelrechts vor Start/Ziel eher eine lange Kurve so wie Brno Ende Start/Ziel.beast666 hat geschrieben:kannst ja am 21. mal im Race Office nachfragen. Es passiert ja wirklich schon sehr viel und es soll auf alle Fälle der Rest auf Start-Ziel geteert werden und angeblich auch die Schikane verändert werden. Die wollen auch wieder international tätig werden, da wäre das dann glaube ich auch notwendig. Wir werden sehen was dann tatsächlich bis nächstes Jahr umgesetzt wird.Rudi hat geschrieben:Das wäre die beste Nachricht, wenn da was dran ist !!!!![]()
Am Ende nochmal langsamer das ist genauso gefährlich wie stehender Start finde ich. Einmal hatte ich das und es war nur Glück das es am Ende der Runde keine Auffahrunfälle gab. Bei anderen solcher Starts gab es das aber schon. Ich fand das nicht sehr sicher damals und der Veranstalter hat es nach diesem Test auch sofort wieder sein lassen.Prinzessin Horst hat geschrieben: Das Einzige, das zur Zeit sinnvoll funktioniert, ist ein Pacebike Fahrer, der die Meute ordentlich im Griff hat, die Einführungsrunde langsam fährt und am Ende selbiger nochmal langsamer wird und das Toben der Führenden ignoriert.
Wenn der Pacebikefahrer das Feld so zusammenstaucht wie beschrieben ist kein großer Unterschied mehr zum stehenden Start. Es ist durch den fliegenden Start gewollt, das Feld in die länge zu ziehen.Lutze hat geschrieben:Am Ende nochmal langsamer das ist genauso gefährlich wie stehender Start finde ich. Einmal hatte ich das und es war nur Glück das es am Ende der Runde keine Auffahrunfälle gab. Bei anderen solcher Starts gab es das aber schon. Ich fand das nicht sehr sicher damals und der Veranstalter hat es nach diesem Test auch sofort wieder sein lassen.Prinzessin Horst hat geschrieben: Das Einzige, das zur Zeit sinnvoll funktioniert, ist ein Pacebike Fahrer, der die Meute ordentlich im Griff hat, die Einführungsrunde langsam fährt und am Ende selbiger nochmal langsamer wird und das Toben der Führenden ignoriert.