Zum Inhalt

Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Welche Art Rennstart würdest Du bevorzugen?

  • Stehender Start - 4 Fahrer pro Startreihe
  • 81
  • 16%
  • Stehender Start - 3 Fahrer pro Startreihe
  • 301
  • 60%
  • Fliegender Start - Hinter Pace Car/Bike
  • 72
  • 14%
  • Fliegender Start - Führender bestimmt das Tempo
  • 44
  • 9%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 498

  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3001
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

ps#23 hat geschrieben:Hockenheim wird auch immer fliegend gestartet, ausser idm Veranstaltungen
DAS ist definitiv NICHT so...

Beispiel: Art Motor, Bike Promotion, ......
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Rudi hat geschrieben:Das wäre die beste Nachricht, wenn da was dran ist !!!! 8) 8)
kannst ja am 21. mal im Race Office nachfragen. Es passiert ja wirklich schon sehr viel und es soll auf alle Fälle der Rest auf Start-Ziel geteert werden und angeblich auch die Schikane verändert werden. Die wollen auch wieder international tätig werden, da wäre das dann glaube ich auch notwendig. Wir werden sehen was dann tatsächlich bis nächstes Jahr umgesetzt wird.
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3001
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Chris hat geschrieben:Nö, ich bin sogar PRO fliegenden Start.
Wäre ich tendentiell auch, vor allem bei reinen Hobby-Veranstalltungen. Allerdings nicht in der Art wie die Fliegenden Starts derzeit durchgeführt werden. Wenn ich da sehe dass z.B. in HH die ersten mit Feuer frei schon über die Start / Ziel linie sind während andere mit einem riesen Respektsabstand (was bei Hobbyfahrern ja auch nachvollziehbar ist) gerade mal aus dem Motodrom raus sind verlagert sich das Problem meiner Meinung nach nur in die folgenden Runden, da dort dann wesentlich mehr Risiko gegangen wird um die Lücken wieder zu schließen.
Ich würde als Veranstalter einen Start ähnlich der VNL Langstreckenmeisterschaft bei den Autos anstreben. Geführte Einführungs- und Formationsrunde(n), Führungsfahrzeug biegt in die Boxengasse ab, das Feld fährt in Formation auf die Start /Ziel und erst wenn alles passt wird kurz vor der Ampel das Rennen entsprechend freigegeben. Damit wären die Abstände kontrollierbar, die Gefahr des Auffahrens auf einen stehenbleibenden Fahrer wäre auch weg und die Rennen würden spannend bleiben. Ich denke auch dass Hobbyfahrer dieses Prozedere einigermaßen durchführen könnten.
Hoffentlich entschliest sich mal ein Veranstalter das auszuprobieren......
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3952
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

tommi hat geschrieben:Ich denke auch dass Hobbyfahrer dieses Prozedere einigermaßen durchführen könnten.
Hoffentlich entschliest sich mal ein Veranstalter das auszuprobieren......
Wurde schon ausprobiert, klappt nicht.
Es fehlen die Sanktionen bei Fehlverhalten.
Die Arbeit dem Führenden zu überlassen ist im Hobbybereich das Gleiche, wie den Bock zum Gärtner zu machen.
Das Einzige, das zur Zeit sinnvoll funktioniert, ist ein Pacebike Fahrer, der die Meute ordentlich im Griff hat, die Einführungsrunde langsam fährt und am Ende selbiger nochmal langsamer wird und das Toben der Führenden ignoriert. Das kann nicht jeder.

Wenn ein Anfänger nach einem stehenden Start ein böses Chaos in der ersten Kurve anrichtet, dann ist es das Gleiche für die Platzierung, wie ein Anfänger, der beim Start zu viel Abstand lässt.
Sie werden Fehler machen.
Nur sind die Auswirkungen nicht so gravierend.

In Summe bleibt es gleich... es ist halt etwas sicherer.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

beast666 hat geschrieben:
Rudi hat geschrieben:Das wäre die beste Nachricht, wenn da was dran ist !!!! 8) 8)
kannst ja am 21. mal im Race Office nachfragen. Es passiert ja wirklich schon sehr viel und es soll auf alle Fälle der Rest auf Start-Ziel geteert werden und angeblich auch die Schikane verändert werden. Die wollen auch wieder international tätig werden, da wäre das dann glaube ich auch notwendig. Wir werden sehen was dann tatsächlich bis nächstes Jahr umgesetzt wird.
Was vor einigen Jahren an Info vom Mostbetreiber gekommen ist, so sollte die Start/Ziel Gerade weiter nach links verlegt werden, so das die jetzige Schikane nicht mehr so ein schlimmes Bremseck ist. Und die Doppelrechts vor Start/Ziel eher eine lange Kurve so wie Brno Ende Start/Ziel.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16911
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Prinzessin Horst hat geschrieben: Das Einzige, das zur Zeit sinnvoll funktioniert, ist ein Pacebike Fahrer, der die Meute ordentlich im Griff hat, die Einführungsrunde langsam fährt und am Ende selbiger nochmal langsamer wird und das Toben der Führenden ignoriert.
Am Ende nochmal langsamer das ist genauso gefährlich wie stehender Start finde ich. Einmal hatte ich das und es war nur Glück das es am Ende der Runde keine Auffahrunfälle gab. Bei anderen solcher Starts gab es das aber schon. Ich fand das nicht sehr sicher damals und der Veranstalter hat es nach diesem Test auch sofort wieder sein lassen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Lutze hat geschrieben:
Prinzessin Horst hat geschrieben: Das Einzige, das zur Zeit sinnvoll funktioniert, ist ein Pacebike Fahrer, der die Meute ordentlich im Griff hat, die Einführungsrunde langsam fährt und am Ende selbiger nochmal langsamer wird und das Toben der Führenden ignoriert.
Am Ende nochmal langsamer das ist genauso gefährlich wie stehender Start finde ich. Einmal hatte ich das und es war nur Glück das es am Ende der Runde keine Auffahrunfälle gab. Bei anderen solcher Starts gab es das aber schon. Ich fand das nicht sehr sicher damals und der Veranstalter hat es nach diesem Test auch sofort wieder sein lassen.
Wenn der Pacebikefahrer das Feld so zusammenstaucht wie beschrieben ist kein großer Unterschied mehr zum stehenden Start. Es ist durch den fliegenden Start gewollt, das Feld in die länge zu ziehen.

Ein Rennen sollte so gestartet werden wie immer. Stehend :wink: :wink:

my 2 Dinar
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3952
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Zwischen dem, was Ihr interpretiert und der richtigen Geschwindigkeit ist zum Glück noch etwas Spielraum.
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 740
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

Speer startet nur noch fliegend, auch im Cup.
Und das ist gut so.
Fahre dann eben nur noch bei Speer.
Most ist stehend einfach Lebenverneinend, fahre da einfach links und geradeaus durch die Reifenstappel.
Reihe mich dann an meinem Platz ein.
Sp und It sowieso nur fliegend erlaubt.
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • Benutzeravatar
  • lasics Offline
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Samstag 6. Februar 2010, 15:34
  • Motorrad: GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von lasics »

Weiß nicht warum man den Start nicht weiter vor verlegt. Die erreichten Geschwindigkeiten wären in der Schikane
nicht so hoch und damit die Gefahr des Abräumens geringer oder der eventuelle Schaden nicht ganz so immens.
Antworten