Zum Inhalt

Achtung Reifenfrage Dunlop D211 GP vs. KR108

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

@Lazy

Erstens bist du ein Leichtgewicht, zweitens hast du nen Hubraumkrüppel, drittens fehlt dir einiges an PS ;)
Aber dafür bist du trotzdem sauschnell.

Das ist schon ein Unterschied ob da 200 oder 130PS reissen....

Das merkt man besonders an den Reifen....

MFG

Ecotec
Zuletzt geändert von Ecotec am Dienstag 13. September 2011, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

preuss hat geschrieben:
lazy hat geschrieben:hmm finde ich komisch ich fahre die d211s mit 1.45

1.8 finde ich aarg viel wieso soll sich das positiv auf die zeiten auswirken?
Schon mal probiert?

Ich nicht, werds aber mal versuchen, tut ja nicht weh mal nen Tipp aus zu probieren ohne vorher alles gleich in frage zu stellen...
.....Gute Einstellung :!:
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Lutze hat geschrieben:
lazy hat geschrieben:hmm finde ich komisch ich fahre die d211s mit 1.45
Ich auch aber ich habe auch teilweise das von Ecotec beschriebene Symptom falls wir das gleiche meinen.
Ecotec hat geschrieben:gerade der D211 neigt sonst sehr schnell dazu, die Profilblöcke rauszubrechen.
Meinst du das an den Flanken am Profileinschnitt "Löcher" gerissen werden? Hab leider keine Fotos gemacht der aktuell montierte zeigt aber auch schon wieder leichte Anzeichen davon.
Du hast an der Flanke am Ende des Profilschnitts richtige Ausbrüche, genau das habe ich auch wenn ich zu wenig Luftdruck fahre...

Mag sein das es vielleicht ne halbe Sekunde Performance kostet, aber alle zwei Turns nen neuer Reifen kann auch ich mir nicht leisten, das geht mir auf den Sack....

Mit mehr Luft hält der D211 entschieden länger, auch der Grip ist länger auf einem Niveau....

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

vielleicht ist es halt auch ein grund weil ich mein fahrwerk in griff habe :!: :!: hoffe ich :wink:

aber es kann ja sein bei den und jenigen anderen funtz es nicht so , an was es liegt kann viel sein, aber es sind ja nur tipps , aber wenn mann die gibt sind manche gleich Eifersüchtig,

Denk einfach mal nach ,
drückt mal im nicht aufmontierten zustand einen
d 211 n tec und einen kr 108 n tec das sagt schon vieles
:!: :!: :!: wiso gesagt nur tippss

also gute nacht :shock: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ecotec hat geschrieben:aber alle zwei Turns nen neuer Reifen kann auch ich mir nicht leisten,
Ne so schnell geht das bei mir nicht und manchmal fahr ich den ewig und ohne diese Löscher. Weniger PS und langsamere Rundenzeiten könnten ein Grund sein.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Es kommt auch immer auf die Mischung an, ein 6838 hält auch bei mir sehr lang, ein 6854 geht auch, aber zb ein 7712 der ist so schnell weg, das gibts gar nicht......

Der 6838 ist eigentlich der Reifen der noch richtig gut hält.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Auch wenn ich ne Graupe bin: Habe beim 211er in Oschersleben mal ein wenig mit dem Luftdruck gespielt, bei 1,45bar mit Reifenwärmern, also 1,65 heiß (auch gemessen) haben ich und der Reifen sich sauwohl gefühlt, sauberes Reifenbild und gefühlt super Grip. Für die Zukunft werde ich da noch mehr rumprobieren bevor ich am Fahrwerk "herumpfusche".
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Ecotec hat geschrieben:Es kommt auch immer auf die Mischung an, ein 6838 hält auch bei mir sehr lang, ein 6854 geht auch, aber zb ein 7712 der ist so schnell weg, das gibts gar nicht......

Der 6838 ist eigentlich der Reifen der noch richtig gut hält.

MFG

Ecotec
bei mir mischung 7712 :!: :!: oben erwähnt

wanderschikane

habe ich ja gesagt fahrbetrieb 1,7-1,8 :!: :wink: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Pt-Race hat geschrieben:kleiner tipp

d 211 n tec luftdruck im fahrbetrieb 1.7 - 1,8,, im kalten ca 1,2-1,3
kr 108 n tec luftdruck im Fahrbetrieb 1,4-1,55 ,, im kalten ca 0,9-1,1

dunlop dreht mann nicht
Immer auf die Schule erinnern: p * V / T = konst.
T2 = (p2 / p1) * (V2 / V1) * T1 = 1,7 / 1,2 * 293 K = 415 K (=142°C)

Gruss, AF
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

afro-r1 hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:kleiner tipp

d 211 n tec luftdruck im fahrbetrieb 1.7 - 1,8,, im kalten ca 1,2-1,3
kr 108 n tec luftdruck im Fahrbetrieb 1,4-1,55 ,, im kalten ca 0,9-1,1

dunlop dreht mann nicht
Immer auf die Schule erinnern: p * V / T = konst.
T2 = (p2 / p1) * (V2 / V1) * T1 = 1,7 / 1,2 * 293 K = 415 K (=142°C)

Gruss, AF
???????? Immer AN die Schule erinnern :lol: :lol:

Grüße Normen
Antworten